CFMOTO 450SR 2023 vs. Yamaha R7 2022

CFMOTO 450SR 2023

CFMOTO 450SR 2023

Yamaha R7 2022

Yamaha R7 2022

Loading...

Übersicht - CFMOTO 450SR 2023 vs Yamaha R7 2022

Die CFMOTO 450SR Modelljahr 2023 und die Yamaha R7 Modelljahr 2022 sind beide Supersport-Motorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen. Die CFMOTO 450SR verfügt über einen 2-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 47 PS und einem Drehmoment von 39,3 Nm. Ihr Hubraum beträgt 449,5 ccm. Die Yamaha R7 hingegen ist mit einem 2-Zylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 73,4 PS und ein Drehmoment von 67 Nm bietet. Ihr Hubraum beträgt 689 ccm. Es ist offensichtlich, dass die Yamaha R7 in Bezug auf Leistung und Drehmoment deutlich überlegen ist.

Was das Fahrwerk betrifft, verfügen beide Motorräder über eine Telegabel Upside-Down vorne und ein Monofederbein hinten. Dies sorgt für eine gute Fahrstabilität und ein angenehmes Fahrgefühl. Die Yamaha R7 hat jedoch einen etwas längeren Radstand von 1395 mm im Vergleich zum 1370 mm der CFMOTO 450SR. Dies kann zu einer verbesserten Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten führen.

In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder gute Systeme. Die CFMOTO 450SR hat eine Einzelscheibenbremse vorne, während die Yamaha R7 mit Doppelscheibenbremsen ausgestattet ist. Dies ermöglicht eine effektive Verzögerung und gute Kontrolle über das Motorrad.

CFMOTO 450SR 2023

CFMOTO 450SR 2023

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Fahrassistenzsysteme. Sowohl die CFMOTO 450SR als auch die Yamaha R7 verfügen über ABS, was die Sicherheit beim Bremsen erhöht und ein Blockieren der Räder verhindert.

Wenn es um die Reifengröße geht, haben beide Motorräder vorne einen Durchmesser von 17 Zoll. Die CFMOTO 450SR hat eine Reifenbreite von 110 mm, während die Yamaha R7 eine etwas breitere Reifenbreite von 120 mm aufweist. Hinten haben beide Motorräder ebenfalls einen Durchmesser von 17 Zoll, wobei die Yamaha R7 mit einer Reifenbreite von 180 mm breiter ist als die CFMOTO 450SR mit 110 mm. Dies kann zu einer verbesserten Traktion und Stabilität in Kurven führen.

Was den Tankinhalt betrifft, hat die CFMOTO 450SR einen etwas größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 14 Litern im Vergleich zu den 13 Litern der Yamaha R7. Dies kann zu einer längeren Reichweite führen, bevor eine Tankstelle aufgesucht werden muss.

Yamaha R7 2022

Yamaha R7 2022

Nun zu den Stärken und Schwächen der beiden Motorräder. Die CFMOTO 450SR zeichnet sich durch ihr tolles Design aus, das sicherlich viele Blicke auf sich ziehen wird. Die Verarbeitungsqualität ist ebenfalls sehr gut, was auf eine hohe Wertigkeit hinweist. Ein weiterer Pluspunkt ist der einzigartige Motor in dieser Klasse, der eine gute Leistung bietet. Die Bremse der CFMOTO 450SR ist ebenfalls gut und ermöglicht eine zuverlässige Verzögerung. Darüber hinaus sind die Fahreigenschaften sehr zugänglich, was sowohl für erfahrene Fahrer als auch für Anfänger von Vorteil ist. Ein weiterer Pluspunkt ist der attraktive Preis, der die CFMOTO 450SR zu einer erschwinglichen Option macht. Eine Schwäche der CFMOTO 450SR ist jedoch das noch fehlende Image, das möglicherweise einige potenzielle Käufer abschrecken könnte.

Die Yamaha R7 hingegen hat einen CP2-Motor mit viel Kraft im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Dies sorgt für ein kraftvolles Fahrerlebnis. Die vorderradorientierte Sitzposition der Yamaha R7 ermöglicht eine sportliche und aggressive Fahrhaltung. Ein weiterer Vorteil ist das verstellbare Fahrwerk, das an die individuellen Vorlieben des Fahrers angepasst werden kann. Die Yamaha R7 ist äußerst handlich und ermöglicht ein präzises Handling in Kurven. Die Bremsen sind ebenfalls gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Eine Schwäche der Yamaha R7 ist das Fehlen eines TFT-Displays, das möglicherweise einige Fahrer enttäuschen könnte.

Insgesamt bieten sowohl die CFMOTO 450SR Modelljahr 2023 als auch die Yamaha R7 Modelljahr 2022 verschiedene Stärken und Schwächen. Die CFMOTO 450SR punktet mit tollem Design, guter Verarbeitung, einzigartigem Motor, guter Bremse, zugänglichen Fahreigenschaften und attraktivem Preis. Die Yamaha R7 hingegen überzeugt mit einem kraftvollen Motor, einer sportlichen Sitzposition, verstellbarem Fahrwerk, gutem Handling und guten Bremsen. Es liegt letztendlich an den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers, welches Motorrad besser geeignet ist.

Technische Daten CFMOTO 450SR 2023 im Vergleich zu Yamaha R7 2022

CFMOTO 450SR 2023
Yamaha R7 2022

Motor und Antrieb

LeistungLeistung47 PSLeistung73.4 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung8,750 U/min
DrehmomentDrehmoment39.3 NmDrehmoment67 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,750 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum449.5 ccmHubraum689 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten110 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,370 mmRadstand1,395 mm
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt13 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

CFMOTO 450SR 2023

CFMOTO 450SR 2023

Man liest es oben bereits heraus: Die CFMOTO 450SR bietet richtig viel Sportmotorrad für ein A2-Bike und das im schicken Kleid mit toller Verarbeitung zum fairen Preis. Herz, was willst du mehr? Tja, eigentlich gar nichts. Vielleicht noch eine verstellbare Gabel und ein bisschen mehr Image. Aber es ist klar: Wenn CFMOTO diesen Weg weiterverfolgt, dann wird die chinesische Marke die Lücke zu den etablierten Playern ratzfatz schließen und sich auf Augenhöhe positionieren. Das Know-how ist da, die CFMOTO 450SR braucht keinen Vergleich scheuen. There is a new kid on the A2-Sportmotorrad-Block!

tolles Design

sehr gute Verarbeitung

einzigartiger Motor in der Klasse

gute Bremse

sehr zugängliche Fahreigenschaften

attraktiver Preis

noch kein Image

Yamaha R7 2022

Yamaha R7 2022

Wer bei der Yamaha R7 eine halbherzige Lösung erwartet, wird überrascht sein, wie ausgewogen die kleine Supersportlerin funktioniert. Das Triebwerk mit etwas mehr als 70 PS hat natürlich nicht das Zeug, etwa die Drehzahlorgel R6 zu fordern, aber gerade der Motor mit seinem Punch von unten passt bestens zum Charakter. Denn die Fahrwerkskomponenten sind durchaus hochwertig, an der Front sogar voll verstellbar und das Handling der schmalen Granate ist der absolute Hammer. Die Sitzposition geht soweit in Ordnung, weitaus nicht so radikal wie auf echten Supersportlern, dadurch insgesamt sogar alltagstauglich.

CP2-Motor mit Punch von unten und in der Mitte

vorderradorientierte Sitzposition

verstellbares Fahrwerk

äußerst handlich

gute Bremsen

Kein TFT-Display

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis CFMOTO 450SR vs Yamaha R7

Es gibt einige Unterschiede zwischen der CFMOTO 450SR 2023 und der Yamaha R7 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha R7 2022 um etwa 54% höher. Im Vergleich zur Yamaha R7 2022 sind weniger CFMOTO 450SR 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 44. Es braucht weniger Zeit, um eine CFMOTO 450SR zu verkaufen, mit 85 Tagen im Vergleich zu 87 Tagen für die Yamaha R7. Seit Modelljahr 2023 wurden 3 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die CFMOTO 450SR geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Yamaha R7. Der erste Bericht für die CFMOTO 450SR wurde am 07.09.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 28'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 92'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha R7 veröffentlicht am 18.05.2021.

Preis CFMOTO 450SR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha R7

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH