KTM 1290 Super Adventure R 2017 vs. KTM 890 Duke R 2020

KTM 1290 Super Adventure R 2017

KTM 890 Duke R 2020
Übersicht - KTM 1290 Super Adventure R 2017 vs KTM 890 Duke R 2020
Die KTM 1290 Super Adventure R Modelljahr 2017 und die KTM 890 Duke R Modelljahr 2020 sind beide beeindruckende Motorräder, die jedoch für unterschiedliche Zwecke entwickelt wurden. Die KTM 1290 Super Adventure R ist ein vollkommen geländetaugliches Motorrad mit einem starken und kultivierten Motor. Sie verfügt über modernste Elektronikfeatures wie Traktionskontrolle, Quickshifter und Kurven-ABS. Das Motorrad bietet ein einfaches Handling und ist mit einem großen, gut ablesbaren TFT-Display sowie einem LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht ausgestattet.
Die KTM 890 Duke R hingegen ist ein Naked Bike, das für sportliches Fahren auf der Straße konzipiert wurde. Es verfügt über ein tolles Elektronikpaket, das ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle umfasst. Die hochwertige Bremse und das umfangreich einstellbare Fahrwerk sorgen für ein präzises Fahrverhalten. Der drehfreudige Motor und das spielerische Handling machen das Motorrad zu einem Vergnügen auf kurvigen Straßen.
Die KTM 1290 Super Adventure R beeindruckt mit ihrer Leistung von 160 PS und einem Hubraum von 1301 ccm. Der Motorbauart V und die Einspritzung sorgen für eine effiziente Gemischaufbereitung. Das Motorrad verfügt über eine Telegabel Upside-Down von WP mit einem Durchmesser von 48 mm und einem Federweg von 220 mm. Die Zweiarmschwinge hinten ist mit einem Monofederbein von WP ausgestattet und bietet ebenfalls einen Federweg von 220 mm. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Kolben ausgeführt. Das Motorrad wiegt trocken 217 kg und hat einen Tankinhalt von 23 l.

KTM 1290 Super Adventure R 2017
Die KTM 890 Duke R hingegen hat eine Leistung von 121 PS und einen Hubraum von 890 ccm. Der Motorbauart Reihe und die Einspritzung sorgen für eine effiziente Gemischaufbereitung. Das Motorrad verfügt über eine Telegabel Upside-Down von WP mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 140 mm. Die Zweiarmschwinge hinten ist mit einem Monofederbein von WP ausgestattet und bietet einen Federweg von 150 mm. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Kolben ausgeführt. Das Motorrad wiegt trocken 166 kg und hat einen Tankinhalt von 14 l.
Die KTM 1290 Super Adventure R hat als Stärken ihre vollkommene Geländetauglichkeit und ihren guten Offroad-Modus. Das Motorrad bietet ein einfaches Handling und verfügt über einen sehr starken und kultivierten Motor. Die modernen Elektronikfeatures wie Traktionskontrolle, Quickshifter und Kurven-ABS sorgen für ein sicheres Fahrerlebnis. Das große, gut ablesbare TFT-Display und der LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht bieten zusätzlichen Komfort und Sicherheit.

KTM 890 Duke R 2020
Die KTM 890 Duke R hingegen punktet mit ihrem tollen Elektronikpaket, das ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle umfasst. Die hochwertige Bremse und das umfangreich einstellbare Fahrwerk sorgen für ein präzises Fahrverhalten. Der drehfreudige Motor und das spielerische Handling machen das Motorrad zu einem Vergnügen auf kurvigen Straßen.
Die KTM 1290 Super Adventure R hat als Schwäche ihren hohen Preis und die kraftaufwändige Höhenverstellung des Windschilds. Die KTM 890 Duke R hingegen hat leichte nervöse Tendenzen und erfordert eine lockere Sitzposition.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Adventure R als auch die KTM 890 Duke R beeindruckende Leistungen und Eigenschaften in ihren jeweiligen Kategorien. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 1290 Super Adventure R 2017 im Vergleich zu KTM 890 Duke R 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Adventure R 2017

Die 1290 Super Adventure R soll das neue Offroad-Flaggschiff der KTM Adventure-Reihe sein - und ist es auch! Schon erstaunlich, wie handlich sich vollgetankt 240 Kilo im Gelände bewegen lassen. Auch der Offroad-Modus kann dabei weitestgehend überzeugen. Auf der anderen Seite stehen auf der R-Version wie auf der 1290 Super Adventure S die vollen 160 PS und 140 Newtonmeter Drehmoment sowie alle Komfort-Features (abgesehen vom elektronisch verstellbaren Fahrwerk) zur Verfügung: Vier Leistungsmodi (Sport, Street, Rain und Offroad), Kurven-ABS, Traktionskontrolle, Cruise Control, schlüsselloses Race-on-System und die Handy-Verwaltung "My Ride". Damit fasst die KTM 1290 Super Adventure R eigentlich vier Motorräder in sich zusammen - und rechtfertigt so den stolzen Preis.
KTM 890 Duke R 2020

Die KTM 890 Duke R wirkt spielerisch, handlich aber hochwertig bestückt. Motor und Gewicht erinnern an deutlich kleinere Motorräder. Das Aggregat dreht quirlig hoch und hängt direkt am Gas. Das Motorrad biegt handlich ab und fährt leichtfüßig. Bremserei und Elektronikpaket sind jedoch in der großen Liga. Daher ist die 890er Duke ein schnelles und cooles Bike für Landstraße und Rennstrecke.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Adventure R vs KTM 890 Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Adventure R 2017 und der KTM 890 Duke R 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Adventure R 2017 um etwa 19% höher. Im Vergleich zur KTM 890 Duke R 2020 sind weniger KTM 1290 Super Adventure R 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 18. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Duke R zu verkaufen, mit 76 Tagen im Vergleich zu 86 Tagen für die KTM 1290 Super Adventure R. Seit Modelljahr 2017 wurden 19 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Adventure R geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2020 für die KTM 890 Duke R. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Adventure R wurde am 04.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 36'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 126'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Duke R veröffentlicht am 05.11.2019.