Triumph Tiger 800 XC 2014 vs. Honda CRF1100L Africa Twin 2023

Triumph Tiger 800 XC 2014

Honda CRF1100L Africa Twin 2023
Übersicht - Triumph Tiger 800 XC 2014 vs Honda CRF1100L Africa Twin 2023
Die Triumph Tiger 800 XC aus dem Modelljahr 2014 und die Honda CRF1100L Africa Twin aus dem Modelljahr 2023 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über einen Reihenmotor und einen Kettenantrieb, was für eine gute Leistung und Agilität sorgt.
Die Triumph Tiger 800 XC aus dem Jahr 2014 hat einen Hubraum von 799 ccm und leistet 95 PS bei einem Drehmoment von 79 Nm. Der Motor ist spritzig und bietet eine gute Beschleunigung. Das Fahrwerk der Tiger 800 XC ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was ein angenehmes Fahrerlebnis sowohl auf der Straße als auch im Gelände ermöglicht. Die Telegabel Upside-Down von Showa sorgt für eine gute Federung und Dämpfung. Das Chassis besteht aus einem stabilen Stahlrahmen in Gitterrohrbauweise, was für eine gute Stabilität und Kontrolle sorgt. Die Reifengröße beträgt vorne 21 Zoll und hinten 17 Zoll, was für eine gute Traktion und Geländetauglichkeit sorgt. Die Sitzhöhe beträgt 845 mm, was eine gute Kontrolle und einen bequemen Sitz ermöglicht. Der Tankinhalt beträgt 19 Liter, was für eine gute Reichweite sorgt.

Triumph Tiger 800 XC 2014
Die Honda CRF1100L Africa Twin aus dem Jahr 2023 hat einen größeren Hubraum von 1084 ccm und leistet 102 PS bei einem Drehmoment von 105 Nm. Der Motor der Africa Twin ist durchzugsstark und bietet eine gute Beschleunigung, was besonders im Gelände von Vorteil ist. Die elektronischen Fahrhilfen der Africa Twin sind ausgereift und bieten eine gute Unterstützung beim Fahren. Besonders das optionale DCT (Dual Clutch Transmission) ist eine tolle Ergänzung, da es einen reibungslosen Gangwechsel ermöglicht. Das Touch-Screen-Farbdisplay ist modern und benutzerfreundlich. Die Ergonomie der Africa Twin ist gut, was besonders auf Langstreckenfahrten von Vorteil ist. Das Windschild bietet einen guten Schutz vor Wind und Wetter, was besonders im Offroad-Einsatz von Vorteil ist. Die Reifengröße beträgt vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll, was für eine gute Traktion und Geländetauglichkeit sorgt. Die Sitzhöhe beträgt 850 mm, was eine gute Kontrolle und einen bequemen Sitz ermöglicht. Der Tankinhalt beträgt 18,8 Liter, was für eine gute Reichweite sorgt.
Die Triumph Tiger 800 XC aus dem Jahr 2014 hat einige Schwächen. Die Armaturen sind spartanisch und der Bordcomputer ist nicht vom Lenkerende aus zu bedienen. Der Wind- und Wetterschutz ist nicht so gut wie bei der Honda CRF1100L Africa Twin.

Honda CRF1100L Africa Twin 2023
Die Honda CRF1100L Africa Twin aus dem Jahr 2023 hat auch einige Schwächen. Das Bedienkonzept der Elektronik ist wenig übersichtlich und intuitiv. Die Handguards sind für den Offroad-Einsatz wenig robust. Das Windschild bietet nur einen überschaubaren Schutz. Die Ergonomie für stehendes Fahren ist nicht ideal.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Triumph Tiger 800 XC aus dem Jahr 2014 ein solides Enduro-Motorrad ist, das einen spritzigen Motor und ein sportliches Fahrwerk bietet. Die Honda CRF1100L Africa Twin aus dem Jahr 2023 ist jedoch mit einem durchzugsstarken Motor, ausgereiften elektronischen Fahrhilfen und einem wunderbar funktionierenden DCT ausgestattet. Sie bietet auch ein modernes Touch-Screen-Farbdisplay und eine gute Ergonomie, was sie besonders für Langstreckenfahrten geeignet macht. Der Windschutz ist ebenfalls besser als bei der Triumph Tiger 800 XC. Insgesamt bietet die Honda CRF1100L Africa Twin ein besseres Gesamtpaket und ist daher die bessere Wahl für Enduro-Fahrer.
Technische Daten Triumph Tiger 800 XC 2014 im Vergleich zu Honda CRF1100L Africa Twin 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 800 XC 2014

Die Tiger 800 XC gefällt mir nicht nur auf der Straße für meinen täglichen Weg zur Arbeit. Sie ist ein sehr unkompliziertes Fahrzeug welches dank des kernigen und spritzigen Motors nicht nur viel Nutzen sondern auch viel Spaß bereitet. Auf der Rennstrecke nutzte ich das Fahrzeug eigentlich nur für meine Instruktortätigkeiten. Doch ich konnte nicht anders und musste dann auch in der schnelleren Gruppe einmal auf die Strecke. Das hochwertige Fahrwerk und der agile Motor sorgten auch hier für Freude und die Tiger 800 XC ist mir mich DAS Universaltalent schlechthin.
Honda CRF1100L Africa Twin 2023

Die Africa Twin ist für mich eine Reiseenduro wie eine Reiseenduro sein soll. Das galt schon fürs Vorgänger-Modell und änderte sich auch mit dem Anwachsen von Hubraum und Leistung nicht. Weil diese mit 102 PS zum einen überschaubar blieb und es Honda dabei sogar schaffte, ein paar Kilo gegenüber der CRF1000L abzuspecken. Also blieb ihr die Vielseitigkeit, funktioniert sie auf der Autobahn genauso wie im Gelände. Das Fahrwerk schluckt so ziemlich alle Unebenheiten, der Motor bleibt in jeder Lebenslage souverän, Ergonomie und Sitzkomfort sind beispielhaft. Ein Motorrad für alle Tage genauso wie für die große Reise – wo immer die auch hingehen mag.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 800 XC vs Honda CRF1100L Africa Twin
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 800 XC 2014 und der Honda CRF1100L Africa Twin 2023. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 800 XC zu verkaufen, mit 48 Tagen im Vergleich zu 106 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin. Seit Modelljahr 2011 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 800 XC geschrieben und 28 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Honda CRF1100L Africa Twin. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 800 XC wurde am 01.11.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1100L Africa Twin veröffentlicht am 23.09.2019.