BMW F 700 GS 2016 vs. BMW R 1200 GS 2012

BMW F 700 GS 2016

BMW R 1200 GS 2012
Übersicht - BMW F 700 GS 2016 vs BMW R 1200 GS 2012
Die BMW F 700 GS des Modelljahres 2016 und die BMW R 1200 GS des Modelljahres 2012 sind beide Enduro-Motorräder, die für verschiedene Fahrer und Einsatzzwecke geeignet sind. Die F 700 GS zeichnet sich durch ihre Handlichkeit aus und bietet eine erstaunlich kräftige Leistung. Mit einer niedrigen Sitzhöhe und einer gemütlichen Sitzposition ist sie besonders für Fahrer geeignet, die eine bequeme Fahrt bevorzugen. Die Bremsen der F 700 GS sind gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Darüber hinaus ist der Preis der F 700 GS im Vergleich zu anderen Motorrädern in ihrer Klasse attraktiv.
Die R 1200 GS des Modelljahres 2012 hingegen bietet einen optimalen Windschutz und eine komfortable Sitzposition. Die Haltung auf der R 1200 GS ist gut und die Ergonomie des Motorrads ist positiv. Das Fahrwerk der R 1200 GS ist ruhig und sorgt für eine angenehme Fahrt. Darüber hinaus ist die R 1200 GS wetterrobust und kann auch bei widrigen Bedingungen gut gefahren werden.

BMW F 700 GS 2016
Die F 700 GS hat jedoch den Nachteil, dass ihr Design eher beliebig ist und nicht so auffällig wie das der R 1200 GS. Die R 1200 GS hat hingegen den Nachteil, dass der Sitz etwas zu tief gelegt ist, was für Fahrer mit längeren Beinen möglicherweise unbequem sein kann.

BMW R 1200 GS 2012
In Bezug auf die technischen Spezifikationen weist die F 700 GS einen Hubraum von 798 ccm auf, während die R 1200 GS einen Hubraum von 1170 ccm hat. Die F 700 GS hat eine Leistung von 75 PS und ein Drehmoment von 77 Nm, während die R 1200 GS eine Leistung von 110 PS und ein Drehmoment von 120 Nm bietet. Beide Motorräder haben einen Kettenantrieb und eine Zylinderzahl von 2. Die F 700 GS hat einen Radstand von 1562 mm und eine Sitzhöhe von 820 mm, während die R 1200 GS einen Radstand von 1507 mm und eine Sitzhöhe von 850 mm hat. Der Tankinhalt der F 700 GS beträgt 16 l, während der der R 1200 GS 20 l beträgt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BMW F 700 GS des Modelljahres 2016 aufgrund ihrer Handlichkeit, ihrer erstaunlich kräftigen Leistung und ihrer niedrigen Sitzhöhe für Fahrer geeignet ist, die eine bequeme Fahrt bevorzugen. Die BMW R 1200 GS des Modelljahres 2012 hingegen bietet einen optimalen Windschutz, eine komfortable Sitzposition und eine positive Ergonomie. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers berücksichtigt werden sollten.
Technische Daten BMW F 700 GS 2016 im Vergleich zu BMW R 1200 GS 2012
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 700 GS 2016

Die kleinere der beiden F GS-Schwestern, die F 700 GS überzeugt mit einer gelungenen Gesamtperformance. Sie orientiert sich optisch an der großen Schwester, ist im Kern aber mehr ein quirliges Naked Bike als eine große Enduro. Das Herauswachsen aus dem Einsteigersegment erkennt man an der Bremsanlage – mit zwei Bremsscheiben an der Front ist sie der großen 800er-Schwester ebenbürtig und verzögert nun ebenso souverän. Beim fahrwerk überzeugt sie mit gutem Federungskomfort bei gleichzeitig straffer Abstimmung in engen Kurven. Aufrüsten ist bei BMW nie ein Problem, neben der Antischlupfregelung gibt es auch das elektronische Fahrwerk ESA für die F 700 GS.
BMW R 1200 GS 2012

Entweder war es ein Glücksgriff, oder es waren die besten Entwickler am Werk – Lenker, Geometrie, Sitz, Kniewinkel, Fußrasten – das passt für den Großteil der Mitteleuropäer einfach richtig gut. Insgesamt gibt es nach wie vor kein Motorrad, das die GS killen kann.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 700 GS vs BMW R 1200 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 700 GS 2016 und der BMW R 1200 GS 2012. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 GS 2012 um etwa 42% höher. Die BMW F 700 GS 2016 erfährt einen Verlust von 270 CHF in einem Jahr und 430 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 680 CHF und 990 CHF für die BMW R 1200 GS 2012 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1200 GS 2012 sind weniger BMW F 700 GS 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 23. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 90 Tagen für die BMW F 700 GS. Seit Modelljahr 2013 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 700 GS geschrieben und 98 Berichte seit Modelljahr 2005 für die BMW R 1200 GS. Der erste Bericht für die BMW F 700 GS wurde am 02.07.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS veröffentlicht am 20.01.2004.