Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 vs. Honda NC750X DCT 2021

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020

Honda NC750X DCT 2021
Übersicht - Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 vs Honda NC750X DCT 2021
Die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 und die Honda NC750X DCT 2021 sind beide Enduro-Motorräder von Honda, die jeweils mit einem Doppelkupplungsgetriebe (DCT) ausgestattet sind. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit 2 Zylindern und einen Kettenantrieb.
Die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 zeichnet sich durch ihren durchzugsstarken Motor aus, der eine Leistung von 102 PS und ein Drehmoment von 105 Nm bietet. Mit einem Hubraum von 1084 ccm bietet sie viel Power für Offroad-Abenteuer. Die Africa Twin verfügt über ausgereifte elektronische Fahrhilfen wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Das DCT-Getriebe funktioniert wunderbar und ermöglicht ein reibungsloses Schalten. Das Motorrad verfügt außerdem über ein Touch-Screen-Farbdisplay, das die Bedienung erleichtert. Die Ergonomie ist gut und das Motorrad ist auch für Langstreckenfahrten geeignet. Das Windschild ist perfekt für den Offroad-Einsatz.

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020
Die Honda NC750X DCT 2021 ist sehr handlich und bietet ein top Handling dank ihres niedrigen Schwerpunkts. Mit einer Leistung von 59 PS und einem Drehmoment von 69 Nm ist sie zwar weniger leistungsstark als die Africa Twin, bietet aber dennoch ausreichend Power für den Straßenverkehr. Das Motorrad ist günstig und hat einen niedrigen Verbrauch, was es zu einer kostengünstigen Option macht. Es verfügt über ein Doppelkupplungsgetriebe (DCT) und bietet einstellbare Fahrmodi für eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens. Die Bremsen sind akzeptabel und bieten ausreichend Sicherheit. Die NC750X hat außerdem einen Stauraum von 23 Litern anstelle des Tanks, was praktisch ist.
Die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Handguards sind für den Offroad-Einsatz nicht besonders robust und könnten verbessert werden. Am linken Lenker gibt es eine Vielzahl von Schaltern, was etwas überwältigend sein kann. Das Windschild bietet nur einen begrenzten Schutz vor Wind und Wetter.

Honda NC750X DCT 2021
Die Honda NC750X DCT 2021 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Windschild ist nicht verstellbar, was für Fahrer, die unterschiedliche Höhen haben, ein Nachteil sein kann. Außerdem verfügt das Motorrad nur über eine Einzelscheibenbremse vorne, was möglicherweise nicht die beste Bremsleistung bietet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 mit ihrem durchzugsstarken Motor, den ausgereiften elektronischen Fahrhilfen und dem wunderbar funktionierenden DCT-Getriebe ein ideales Motorrad für Offroad-Abenteuer ist. Die Honda NC750X DCT 2021 hingegen ist sehr handlich, günstig und bietet einen niedrigen Verbrauch. Sie eignet sich gut für den Straßenverkehr und bietet ausreichend Stauraum. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und die Wahl hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 im Vergleich zu Honda NC750X DCT 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020

Die Africa Twin ist für mich eine Reiseenduro wie eine Reiseenduro sein soll. Das galt schon fürs Vorgänger-Modell und änderte sich auch mit dem Anwachsen von Hubraum und Leistung nicht. Weil diese mit 102 PS zum einen überschaubar blieb und es Honda dabei sogar schaffte, ein paar Kilo gegenüber der CRF1000L abzuspecken. Also blieb ihr die Vielseitigkeit, funktioniert sie auf der Autobahn genauso wie im Gelände. Das Fahrwerk schluckt so ziemlich alle Unebenheiten, der Motor bleibt in jeder Lebenslage souverän, Ergonomie und Sitzkomfort sind beispielhaft. Ein Motorrad für alle Tage genauso wie für die große Reise – wo immer die auch hingehen mag.
Honda NC750X DCT 2021

Man möchte die NC750X allzu schnell als emotionsloses, langweiliges Alltagsgerät abstempeln. Doch während sie tatsächlich ein ausgezeichnetes, sparsames und durch den extra Stauraum ausgesprochen praktisches Bike für die tägliche Fahrt zur Arbeit ist, kann sie sehr wohl auch das Herz schneller schlagen lassen. Der niedrige Schwerpunkt verleiht ihr ein top Handling und im Sportmodus kann man dieses auch ausnutzen. Wider Erwarten bereitet die NC750X auch im Winkelwerk mächtig Freude. Selbst der Klang bei sportlicher Gangart kann sich hören lassen und klingt nach einem deutlich größeren Motorrad. Das DCT passt perfekt zur NC750X und ist in allen Fahrsituationen eine Bereicherung. Wer mit 59 PS auskommt und ein Motorrad für alle Fälle sucht, der ist bei der NC goldrichtig.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1100L Africa Twin DCT vs Honda NC750X DCT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 und der Honda NC750X DCT 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 um etwa 53% höher. Im Vergleich zur Honda NC750X DCT 2021 sind weniger Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda NC750X DCT zu verkaufen, mit 75 Tagen im Vergleich zu 118 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin DCT. Seit Modelljahr 2020 wurden 17 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1100L Africa Twin DCT geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Honda NC750X DCT. Der erste Bericht für die Honda CRF1100L Africa Twin DCT wurde am 23.09.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 109'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 21'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda NC750X DCT veröffentlicht am 16.01.2019.