Ducati Monster 821 2017 vs. Honda CB750 Hornet 2023

Ducati Monster 821 2017

Honda CB750 Hornet 2023
Übersicht - Ducati Monster 821 2017 vs Honda CB750 Hornet 2023
Der Vergleich zwischen der Ducati Monster 821 Modelljahr 2017 und der Honda CB750 Hornet Modelljahr 2023 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf die technischen Spezifikationen und die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder.
Die Ducati Monster 821 aus dem Jahr 2017 zeichnet sich durch ihr seit 25 Jahren bewährtes und herrliches Design aus. Sie verfügt über einen leistungsstarken V-Motor mit 109 PS und einem Drehmoment von 87 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung. Mit einem Hubraum von 821 ccm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Das Fahrwerk ist mit einer Telegabel Upside-Down von Sachs vorne und einem Monofederbein hinten ausgestattet. Der Rahmen besteht aus Stahl und sorgt für Stabilität. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben und Vierkolben-Bremssätteln von Brembo ausgestattet, die eine hohe Bremsleistung bieten. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1480 mm und die Sitzhöhe liegt bei 785 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 205,5 kg, einschließlich ABS. Der Tankinhalt beträgt 17,5 l.
Die Honda CB750 Hornet aus dem Jahr 2023 zeichnet sich durch ihren kräftigen und durchzugsstarken Motor aus, der 92 PS und ein Drehmoment von 75 Nm liefert. Der Motorbauart ist eine Reihe mit Hubzapfenversatz. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls über Einspritzung. Mit einem Hubraum von 755 ccm bietet sie eine solide Leistung. Das Fahrwerk ist ähnlich wie bei der Ducati mit einer Telegabel Upside-Down vorne und einem Monofederbein hinten ausgestattet. Der Rahmen besteht ebenfalls aus Stahl. Die Bremsen verfügen über Doppelscheiben und Vierkolben-Bremssättel, die eine gute Bremsleistung bieten. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1420 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 190 kg, einschließlich ABS. Der Tankinhalt beträgt 15,2 l.

Ducati Monster 821 2017
Die Ducati Monster 821 2017 bietet einige Stärken, darunter ihr zeitloses Design, das seit 25 Jahren begeistert. Der Motor ist kräftig und harmonisch, was ein angenehmes Fahrerlebnis ermöglicht. Die Sitzposition ist komfortabel und die Sitzhöhe ist verstellbar, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Verarbeitung ist gut und das Motorrad verfügt über ein volles Elektronik-Programm, das zusätzliche Sicherheit und Komfort bietet.
Die Honda CB750 Hornet 2023 hat ebenfalls einige Stärken. Der Motor ist kräftig und durchzugsstark, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Die Bremsen bieten eine gute Leistung und die Sitzposition ist bequem. Das Motorrad hat ein agiles Handling und ein ausgewogenes Fahrwerk. Die umfangreiche Elektronik sorgt für zusätzliche Sicherheit und Komfort. Außerdem bietet die Honda einen optionalen Quickshifter zu einem günstigen Preis, was ein attraktives Angebot darstellt.

Honda CB750 Hornet 2023
Die Ducati Monster 821 2017 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Federgabel ist nicht einstellbar, was die Fahrwerksabstimmung einschränken kann. Die Bremsen sind etwas zu giftig, was zu einer gewissen Unberechenbarkeit führen kann.
Die Honda CB750 Hornet 2023 hat als Schwäche eine Stahl-Kastenschwinge, die nicht sonderlich sexy aussieht und das Gesamtbild des Motorrads beeinträchtigen kann.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati Monster 821 2017 als auch die Honda CB750 Hornet 2023 solide Leistungen und haben ihre individuellen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Ducati Monster 821 2017 im Vergleich zu Honda CB750 Hornet 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Monster 821 2017

Die Ducati Monster 821 passt bestens in die Lücke zwischen Einstiegsmodell Monster 797 und Monster 1200-Oberliga. Wobei sich die Monster 821 mit ihren vielen Elektronik-Gadgets wie verstellbares ABS, einstellbare Traktionskontrolle, Riding Modes und Farb-TFT-Display eher an die 1200er-Modelle anpirscht. Der typische V2-Motor mit Desmodromik werkt kraftvoll aber auch sehr harmonisch, dem Fahrwerk fehlen vor allem an der Gabel Einstellmöglichkeiten, der komfortable Kompromiss kann sich dennoch sehen und fühlen lassen. Optisch gibt es ohnehin nichts auszusetzen, auch die Monster 821 ist eindeutig als Monster zu erkennen und vor allem in der gelben Lackierung ein würdiges Modell für das 25-jährige Monster-Jubiläum.
Honda CB750 Hornet 2023

Die neue Hornet 750 ist ein richtig gelungenes Naked Bike, das sich mit seinem herrlich agilen und kräftigen Triebwerk, dem ausgewogenen Handling und Fahrwerk, der angenehmen Sitzposition und nicht zuletzt mit ihrer umfangreichen Elektronik-Ausstattung über die meisten Konkurrentinnen in der Klasse der oberen Einsteigerbikes setzt. Eigentlich kommt sie schon sehr nahe an die Mittelklasse ran, lediglich die langweilige Schwinge und der schmale 160er-Hinterreifen (der allerdings dem Handling enorm hilft) passen nicht ganz in dieses Segment. Allerdings ist sie kaum teurer als die Einsteiger, stattdessen gleich einige, teils sogar viele Tausender billiger als die Mittelklasse. Das macht sie zu einem unschlagbaren Angebot!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster 821 vs Honda CB750 Hornet
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster 821 2017 und der Honda CB750 Hornet 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Monster 821 2017 um etwa 12% höher. Im Vergleich zur Honda CB750 Hornet 2023 sind weniger Ducati Monster 821 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 76. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB750 Hornet zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 114 Tagen für die Ducati Monster 821. Seit Modelljahr 2015 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster 821 geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Honda CB750 Hornet. Der erste Bericht für die Ducati Monster 821 wurde am 27.05.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 57'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB750 Hornet veröffentlicht am 08.09.2022.