Honda CRF1100L Africa Twin 2023 vs. Honda CB750 Hornet 2023

Honda CRF1100L Africa Twin 2023

Honda CB750 Hornet 2023
Übersicht - Honda CRF1100L Africa Twin 2023 vs Honda CB750 Hornet 2023
Die Honda CRF1100L Africa Twin Modelljahr 2023 und die Honda CB750 Hornet Modelljahr 2023 sind zwei verschiedene Motorräder, die für unterschiedliche Zwecke entwickelt wurden. Die Africa Twin ist eine Enduro-Maschine, während die Hornet ein Naked Bike ist. Trotz ihrer Unterschiede haben beide Modelle ihre eigenen Stärken und Schwächen.
Die Honda CRF1100L Africa Twin 2023 zeichnet sich durch einen durchzugsstarken Motor aus, der mit 102 PS und einem Drehmoment von 105 Nm beeindruckende Leistung bietet. Die elektronischen Fahrhilfen sind ausgereift und bieten eine gute Unterstützung beim Fahren. Besonders hervorzuheben ist das optionale DCT (Dual Clutch Transmission), das eine reibungslose und präzise Schaltung ermöglicht. Das Touch-Screen-Farbdisplay ist benutzerfreundlich und bietet eine gute Übersicht über alle relevanten Informationen. Die Ergonomie des Motorrads ist gut und bietet eine bequeme Sitzposition, die auch für Langstreckenfahrten geeignet ist. Das Windschild bietet einen ausreichenden Schutz vor Wind und Wetter und ist auch im Offroad-Einsatz von Vorteil.

Honda CRF1100L Africa Twin 2023
Die Honda CB750 Hornet 2023 punktet mit einem kräftigen und durchzugsstarken Motor, der 92 PS und ein Drehmoment von 75 Nm liefert. Die Bremsen sind gut dimensioniert und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht eine angenehme Fahrt. Das Motorrad ist agil und das Fahrwerk ist gut ausbalanciert, was zu einem angenehmen Fahrverhalten führt. Die umfangreiche Elektronik bietet verschiedene Fahrmodi und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Ein optionaler Quickshifter ist eine günstige Option, die das Schalten erleichtert. Der Preis des Motorrads ist ebenfalls attraktiv und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Auf der anderen Seite hat die Honda CRF1100L Africa Twin 2023 einige Schwächen. Das Bedienkonzept der Elektronik ist wenig übersichtlich und intuitiv, was die Bedienung während der Fahrt erschwert. Die Handguards sind für den Offroad-Einsatz wenig robust und bieten nur begrenzten Schutz. Das Windschild könnte einen besseren Schutz bieten, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Die Ergonomie des Motorrads ist für stehendes Fahren nicht ideal und könnte verbessert werden.

Honda CB750 Hornet 2023
Die Honda CB750 Hornet 2023 hat als Schwäche eine Stahl-Kastenschwinge, die nicht sonderlich attraktiv ist und das Gesamtbild des Motorrads beeinträchtigen kann.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CRF1100L Africa Twin 2023 als auch die Honda CB750 Hornet 2023 solide Leistungen und Eigenschaften. Die Africa Twin ist eine gute Wahl für Offroad-Abenteuer und Langstreckenfahrten, während die Hornet mit ihrem kräftigen Motor und agilen Fahrverhalten in der Stadt und auf kurvigen Straßen punktet. Beide Modelle bieten moderne Ausstattungsmerkmale wie LED-Scheinwerfer und TFT-Displays, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen.
Technische Daten Honda CRF1100L Africa Twin 2023 im Vergleich zu Honda CB750 Hornet 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CRF1100L Africa Twin 2023

Die Africa Twin ist für mich eine Reiseenduro wie eine Reiseenduro sein soll. Das galt schon fürs Vorgänger-Modell und änderte sich auch mit dem Anwachsen von Hubraum und Leistung nicht. Weil diese mit 102 PS zum einen überschaubar blieb und es Honda dabei sogar schaffte, ein paar Kilo gegenüber der CRF1000L abzuspecken. Also blieb ihr die Vielseitigkeit, funktioniert sie auf der Autobahn genauso wie im Gelände. Das Fahrwerk schluckt so ziemlich alle Unebenheiten, der Motor bleibt in jeder Lebenslage souverän, Ergonomie und Sitzkomfort sind beispielhaft. Ein Motorrad für alle Tage genauso wie für die große Reise – wo immer die auch hingehen mag.
Honda CB750 Hornet 2023

Die neue Hornet 750 ist ein richtig gelungenes Naked Bike, das sich mit seinem herrlich agilen und kräftigen Triebwerk, dem ausgewogenen Handling und Fahrwerk, der angenehmen Sitzposition und nicht zuletzt mit ihrer umfangreichen Elektronik-Ausstattung über die meisten Konkurrentinnen in der Klasse der oberen Einsteigerbikes setzt. Eigentlich kommt sie schon sehr nahe an die Mittelklasse ran, lediglich die langweilige Schwinge und der schmale 160er-Hinterreifen (der allerdings dem Handling enorm hilft) passen nicht ganz in dieses Segment. Allerdings ist sie kaum teurer als die Einsteiger, stattdessen gleich einige, teils sogar viele Tausender billiger als die Mittelklasse. Das macht sie zu einem unschlagbaren Angebot!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1100L Africa Twin vs Honda CB750 Hornet
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1100L Africa Twin 2023 und der Honda CB750 Hornet 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CRF1100L Africa Twin 2023 um etwa 69% höher. Im Vergleich zur Honda CB750 Hornet 2023 sind weniger Honda CRF1100L Africa Twin 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 38 im Vergleich zu 76. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB750 Hornet zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 106 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin. Seit Modelljahr 2020 wurden 28 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1100L Africa Twin geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Honda CB750 Hornet. Der erste Bericht für die Honda CRF1100L Africa Twin wurde am 23.09.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 109'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 57'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB750 Hornet veröffentlicht am 08.09.2022.