Yamaha MT-07 2018 vs. Ducati Scrambler Icon 2023

Yamaha MT-07 2018

Yamaha MT-07 2018

Ducati Scrambler Icon 2023

Ducati Scrambler Icon 2023

Loading...

Übersicht - Yamaha MT-07 2018 vs Ducati Scrambler Icon 2023

Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2018 und die Ducati Scrambler Icon Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Yamaha MT-07 hat einen Reihenmotor mit einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Der Motor hat eine Zylinderzahl von 2 und wird flüssig gekühlt. Der Hubraum beträgt 689 ccm. Das Fahrwerk der MT-07 verfügt über eine konventionelle Telegabel und der Rahmen besteht aus Stahl. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1400 mm und das Gewicht fahrbereit liegt bei 182 kg (mit ABS). Der Tankinhalt beträgt 14 l.

Im Vergleich dazu hat die Ducati Scrambler Icon Modelljahr 2023 einen V-Motor mit einer Leistung von 73 PS und einem Drehmoment von 65,2 Nm. Auch hier handelt es sich um einen Zweizylinder-Motor, jedoch wird er durch Luft gekühlt. Der Hubraum beträgt 803 ccm. Das Fahrwerk der Scrambler Icon verfügt über eine Upside-Down-Telegabel und der Rahmen besteht ebenfalls aus Stahl. Die Bremsen vorne sind als Einzelscheibe ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 110 mm vorne und 180 mm hinten, wobei der vordere Reifen einen Durchmesser von 18 Zoll hat. Der Radstand beträgt 1449 mm und das Gewicht fahrbereit liegt bei 185 kg (mit ABS). Der Tankinhalt beträgt 13,5 l.

Yamaha MT-07 2018

Yamaha MT-07 2018

Die Yamaha MT-07 2018 zeichnet sich durch ihre extrem agile Motorleistung aus, die ein sehr leichtes Handling ermöglicht. Das niedrige Gewicht trägt ebenfalls zu einem agilen Fahrverhalten bei. Die aggressiv kantige Optik verleiht der MT-07 einen markanten Look. Die kräftigen Bremsen sorgen für eine gute Verzögerung. Die angenehme Sitzposition ermöglicht auch längere Fahrten ohne Beschwerden. Der kernige Sound des Motors rundet das Fahrerlebnis ab.

Die Ducati Scrambler Icon 2023 punktet mit ihrem ansprechenden Motor, der ein gutes Ansprechverhalten bietet. Die geringe Hitzeentwicklung des Motors ist ein weiterer Pluspunkt. Das stabile und einfache Fahrverhalten macht die Scrambler Icon zu einem zuverlässigen Begleiter. Das Elektronikpaket und das neue Display bieten moderne Technologie und Komfort. Zudem gibt es eine große Auswahl an Farben, um den individuellen Geschmack zu treffen.

Auf der anderen Seite hat die Yamaha MT-07 2018 einige Schwächen. Das Fahrwerk ist etwas weich, was zu einem weniger stabilen Fahrverhalten führen kann. Die Fußrasten schleifen schnell auf dem Boden, was in Kurven zu Einschränkungen führen kann. Teilweise sind günstige Plastikteile verbaut, die die Wertigkeit des Motorrads mindern. Die Telegabel könnte ebenfalls verbessert werden und die Armaturen könnten besser ablesbar sein.

Ducati Scrambler Icon 2023

Ducati Scrambler Icon 2023

Die Ducati Scrambler Icon 2023 hat als Schwäche, dass sie ein Motorrad mit optischer Schokoladenseite ist. Es werden keine weiteren Schwächen genannt.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-07 2018 als auch die Ducati Scrambler Icon 2023 verschiedene Stärken und Schwächen, die bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollten. Die Yamaha punktet mit ihrem agilen Motor und leichtem Handling, während die Ducati mit ihrem ansprechenden Motor und dem stabilen Fahrverhalten überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Präferenzen und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha MT-07 2018 im Vergleich zu Ducati Scrambler Icon 2023

Yamaha MT-07 2018
Ducati Scrambler Icon 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartV
BohrungBohrung80 mmBohrung88 mm
HubHub68.6 mmHub66 mm
LeistungLeistung75 PSLeistung73 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung8,250 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment65.2 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung11
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder2
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDesmodromik
KühlungKühlungflüssigKühlungLuft
HubraumHubraum689 ccmHubraum803 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne18 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,400 mmRadstand1,449 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)182 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)185 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt13.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha MT-07 2018

Yamaha MT-07 2018

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber. Das leichte Handling passt da bestens dazu und auch das aggressive Design mit den vielen Ecken und Kanten kann gefallen. Lediglich das Fahrwerk geht den typisch guten Kompromiss zwischen Komfort und Sport ein und soll wohl daran erinnern, dass die günstige MT-07 auch für Einsteiger eingies zu bieten hat.

Extrem agiler Motor

sehr leichtes Handling

niedriges Gewicht

aggressiv kantige Optik

kräftige Bremsen

angenehme Sitzposition

kerniger Sound

Fahrwerk etwas weich

Fußrasten schleifen flott

teilweise günstige Plastikteile

langweilige Telegabel

Armaturen könnten besser ablesbar sein

Ducati Scrambler Icon 2023

Ducati Scrambler Icon 2023

Ducati hat es geschafft, die Scrambler Icon auf ein neues Niveau zu heben. Mit zahlreichen Retuschen an den wichtigsten Stellen wurde alte Störfaktoren behoben und neue Highlights geschaffen. Wer ein optisch ansprechendes Motorrad sucht, das einfaches und intuitives Fahrverhalten bietet, sollte die 2023er Scrambler Icon ins Auge fassen

Ansprechverhalten des Motors

geringe Hitzeentwicklung

stabiles und einfaches Fahrverhalten

Elektronikpaket

neues Display

große Auswahl an Farben

Ein Motorrad mit optischer Schokoladenseite

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-07 vs Ducati Scrambler Icon

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-07 2018 und der Ducati Scrambler Icon 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Scrambler Icon 2023 um etwa 67% höher. Im Vergleich zur Ducati Scrambler Icon 2023 sind mehr Yamaha MT-07 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 28 im Vergleich zu 22. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 114 Tagen für die Ducati Scrambler Icon. Seit Modelljahr 2013 wurden 69 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-07 geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Ducati Scrambler Icon. Der erste Bericht für die Yamaha MT-07 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Scrambler Icon veröffentlicht am 01.10.2014.

Preis Yamaha MT-07

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Scrambler Icon

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH