Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 vs. Kawasaki Z900 2019

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Kawasaki Z900 2019

Kawasaki Z900 2019

Loading...

Übersicht - Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 vs Kawasaki Z900 2019

Die Kawasaki Ninja ZX-6R aus dem Modelljahr 2006 und die Kawasaki Z900 aus dem Modelljahr 2019 sind zwei unterschiedliche Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen aufweisen.

Die Ninja ZX-6R von 2006 verfügt über einen leistungsstarken Motor mit 130 PS und einem Hubraum von 636 ccm. Mit ihren vier Zylindern und flüssigkeitsgekühltem System bietet sie eine solide Leistung. Der Radstand beträgt 1390 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Eine Anti-Hopping-Kupplung ist eine ihrer Stärken und sorgt für ein reibungsloses Schalten. Das Fahrwerk ist optimal abgestimmt und bietet Stabilität. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Ninja ZX-6R mit allen Reifen funktioniert. Insgesamt ist dieses Modell fast komplett und bietet ein starkes Gesamtpaket.

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Die Z900 von 2019 hingegen ist ein Naked Bike mit einem leistungsstarken Motor von 125,4 PS und einem Hubraum von 948 ccm. Sie verfügt ebenfalls über vier Zylinder und eine flüssigkeitsgekühlte Kühlung. Der Radstand ist mit 1450 mm etwas länger als bei der Ninja ZX-6R, was zu einer erhöhten Stabilität führt. Die Sitzhöhe beträgt 795 mm und bietet eine angenehme Sitzposition. Das Handling der Z900 ist leicht und selbstverständlich, während die Stabilität hoch ist. Der Motor bietet einen seidigen Durchzug ab der Drehzahlmitte und das Fahrwerk bietet eine hohe Transparenz und ein tolles Feedback. Ein weiterer Vorteil ist der faire Preis.

Die Ninja ZX-6R von 2006 hat jedoch auch einige Schwächen. Auf komplexen Strecken mit Bodenwellen kann das Fahrverhalten unruhig sein. Die sehr sportliche Gesamtabstimmung macht sie zwar für die Rennstrecke geeignet, aber auf der Straße kann dies zu einem Nachteil werden.

Kawasaki Z900 2019

Kawasaki Z900 2019

Die Z900 von 2019 hat ebenfalls einige Schwächen. Das TFT-Display ist zu niedrig montiert, was die Ablesbarkeit beeinträchtigen kann. Die Bedienung des Menüs ist umständlich und die Rückspiegel bieten eine bescheidene Sicht.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Ninja ZX-6R von 2006 als auch die Kawasaki Z900 von 2019 ihre eigenen Vor- und Nachteile. Während die Ninja ZX-6R mit einer Anti-Hopping-Kupplung und einem starken Gesamtpaket punktet, bietet die Z900 ein leichtes Handling und einen seidigen Motor. Es liegt letztendlich an den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers, welche dieser beiden Modelle bevorzugt wird.

Technische Daten Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 im Vergleich zu Kawasaki Z900 2019

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006
Kawasaki Z900 2019

Motor und Antrieb

LeistungLeistung130 PSLeistung125.4 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum636 ccmHubraum948 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,390 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von795 mm
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Die Kawa lässt hier keine Wünsche übrig. Motor, Fahrwerk und Bremse werden einen 100% zufrieden stellen. Diese Maschine wird die intensiv Rundenzeiten sinken lassen, das wird selbst der Fahrer nicht verhindern können.

Anti-Hopping Kupplung

starkes Gesamtpaket

optimales Fahrwerk

Stabilität

funktioniert mit allen Reifen

fast komplett.

Unruhiges Fahrverhalten auf komplexen Strecken mit Bodenwellen

sehr sportliche Gesamtabstimmung => Vorteil für Rennstrecke, Nachteil für Straße

Kawasaki Z900 2019

Kawasaki Z900 2019

Die neue Kawasaki Z900 hat durch den Elektronikeinsatz glücklicherweise nichts von ihrem Wesen verloren. Sie ist und bleibt ein spielerisch zu bedienendes Mittelklasse-Nakedbike, welches gleichzeitig die flotte Gangart auf der Landstraße grandios beherrscht. Der Fahrspaß und die Alltagstauglichkeit sind hoch, die nun verbauten Fahrhilfen bieten ein Plus an Sicherheit. Ihre Gegner haben es ab sofort richtig schwer.

Leichtes und selbstverständliches Handling bei hoher Stabilität

Seidiger Motor mit vollem Durchzug ab der Drehzahlmitte

Hohe Fahrwerkstransparenz, tolles Feedback

Sitzposition mit Wohlfühlfaktor

Fairer Preis

TFT-Display zu niedrig montiert

Umständliche Bedienung des Menüs

Rückspiegel bieten bescheidene Sicht

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja ZX-6R vs Kawasaki Z900

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 und der Kawasaki Z900 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Ninja ZX-6R zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2005 wurden 37 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja ZX-6R geschrieben und 46 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z900. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja ZX-6R wurde am 02.09.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 93'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 veröffentlicht am 11.11.2016.

Preis Kawasaki Ninja ZX-6R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Z900

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH