BMW S 1000 R 2022 vs. Ducati Streetfighter V4 S 2023

BMW S 1000 R 2022

BMW S 1000 R 2022

Ducati Streetfighter V4 S 2023

Ducati Streetfighter V4 S 2023

Loading...

Übersicht - BMW S 1000 R 2022 vs Ducati Streetfighter V4 S 2023

Die BMW S 1000 R Modelljahr 2022 und die Ducati Streetfighter V4 S Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die auf ihre eigene Art und Weise überzeugen können. Die BMW S 1000 R 2022 hat einen souveränen und kräftigen Motor mit einer Leistung von 165 PS und einem Drehmoment von 114 Nm. Die Ducati Streetfighter V4 S 2023 hingegen bietet mit ihrem V4-Motor eine beeindruckende Leistung von 208 PS und ein Drehmoment von 123 Nm. Beide Motorräder verfügen über eine Einspritzung und eine flüssige Kühlung.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne. Die BMW S 1000 R 2022 hat eine Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein, während die Ducati Streetfighter V4 S 2023 eine Einarmschwinge mit einem Monofederbein hat. Beide Fahrwerke bieten Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe.

Der Rahmen der BMW S 1000 R 2022 besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart, während der Rahmen der Ducati Streetfighter V4 S 2023 aus Aluminium ist und eine Monocoque-Bauart aufweist. Beide Rahmen bieten eine gute Stabilität und sorgen für ein sportliches Fahrverhalten.

BMW S 1000 R 2022

BMW S 1000 R 2022

In Bezug auf die Bremsen haben sowohl die BMW S 1000 R 2022 als auch die Ducati Streetfighter V4 S 2023 Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 320 mm bzw. 330 mm. Die Bremsen sind mit radialen Vierkolben-Kolben ausgestattet. Die Bremsen der Ducati Streetfighter V4 S 2023 verfügen zusätzlich über eine Monoblock-Technologie, die für eine noch bessere Bremsleistung sorgt.

Beide Motorräder sind mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die BMW S 1000 R 2022 bietet auch eine Berganfahrhilfe und einen Schaltassistenten, während die Ducati Streetfighter V4 S 2023 zusätzlich eine Fahrwerk dynamisch-Funktion und eine Launch-Control hat. Beide Motorräder verfügen über ein Ride by Wire-System, das eine präzise Gasannahme ermöglicht.

Ducati Streetfighter V4 S 2023

Ducati Streetfighter V4 S 2023

In Bezug auf die Reifengrößen haben beide Motorräder einen Reifen mit einer Breite von 120 mm vorne und einem Durchmesser von 17 Zoll. Die BMW S 1000 R 2022 hat einen Reifen mit einer Breite von 190 mm hinten, während die Ducati Streetfighter V4 S 2023 einen Reifen mit einer Breite von 200 mm hinten hat. Der Radstand der BMW S 1000 R 2022 beträgt 1450 mm, während der Radstand der Ducati Streetfighter V4 S 2023 1488 mm beträgt. Die Sitzhöhe der BMW S 1000 R 2022 liegt bei 830 mm, während die Ducati Streetfighter V4 S 2023 eine Sitzhöhe von 845 mm hat.

Das Gewicht der BMW S 1000 R 2022 beträgt 199 kg (fahrbereit mit ABS), während das Gewicht der Ducati Streetfighter V4 S 2023 bei 197,5 kg (fahrbereit mit ABS) liegt. Der Tankinhalt der BMW S 1000 R 2022 beträgt 16,5 l, während die Ducati Streetfighter V4 S 2023 einen etwas größeren Tankinhalt von 17 l hat. Die Reichweite der BMW S 1000 R 2022 liegt bei 266 km, während die Ducati Streetfighter V4 S 2023 eine etwas geringere Reichweite von 223 km hat. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch der BMW S 1000 R 2022 beträgt 6,2 l/100 km, während der kombinierte Kraftstoffverbrauch der Ducati Streetfighter V4 S 2023 bei 7,6 l/100 km liegt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BMW S 1000 R 2022 mit ihrem souveränen und kräftigen Motor, starken Bremsen, bequemer Ergonomie, guter Serienausstattung und umfangreichem Zubehörprogramm überzeugen kann. Die Ducati Streetfighter V4 S 2023 hingegen punktet mit ihrem starken V4-Motor mit viel Charakter, sportlichem und stabilem Fahrverhalten, leichtgängigem Quickshifter, angenehmer Ergonomie, gut funktionierenden und einstellbaren Fahrhilfen sowie einem übersichtlichen Display. Als Schwächen der BMW S 1000 R 2022 können der schwergängige Schaltassistent und die nicht 100%ig stimmige Optik genannt werden. Die Ducati Streetfighter V4 S 2023 hingegen ist vergleichsweise teuer und schlicht und ergreifend zu laut.

Technische Daten BMW S 1000 R 2022 im Vergleich zu Ducati Streetfighter V4 S 2023

BMW S 1000 R 2022
Ducati Streetfighter V4 S 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartV
BohrungBohrung80 mmBohrung81 mm
HubHub49.7 mmHub53.5 mm
LeistungLeistung165 PSLeistung208 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,000 U/minU/min bei Leistung13,000 U/min
DrehmomentDrehmoment114 NmDrehmoment123 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,250 U/minU/min bei Drehmoment9,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung14
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHC, SchlepphebelVentilsteuerungDesmodromik
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum999 ccmHubraum1,103 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser45 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg117 mmFederweg130 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartMonocoque
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65.8 GradLenkkopfwinkel65.5 Grad
NachlaufNachlauf96 mmNachlauf100 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser330 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSemi-Schwimmsattel
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser245 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,488 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von845 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)199 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)197.5 kg
TankinhaltTankinhalt16.5 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite266 kmReichweite223 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert144 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert178 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert6.2 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert7.6 l/100km

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW S 1000 R 2022

BMW S 1000 R 2022

Die Sitzposition ist sportlich, aber keineswegs unbequem, die Bremse packt ordentlich zu und der Motor der S 1000 R zeigt sich von seiner besten Seite - vielleicht sogar einen Hauch zu homogen. Auch von Seiten der Fahrerei gibts es nichts zu bemängeln. Auf Basis der reinen Leistungsdaten sowie der verbauten Elektronikfeatures hat die BMW wohl auch das Zeug zur schnellsten Rundenzeit. Und das auf jeder Art von Untergrund, denn mit dem semiaktiven Fahrwerk lassen sich auch Kilometer um Kilometer auf schlechten, mit Schlaglöchern übersäten Straßen fressen. Leider wollte dieses Gefühl der Überlegenheit nie so richtig auf den Fahrer überschwappen. Wohl die Schattenseite einer zu großen Ausgewogenheit in sämtlichen Bereichen - zumindest in meinen italophilen Augen. Der BMW fehlte das gewisse Etwas, die Ausstrahlung oder das Charisma, das nur schwer erklärbar ist, aber echte Emotionen weckt.

souveräner, kräftiger Motor

starke Bremsen

bequeme Ergonomie

gute Serienausstattung

umfangreiches Zubehörprogramm

schwergängiger Schaltassistent

Optik nicht 100%ig stimmig

Ducati Streetfighter V4 S 2023

Ducati Streetfighter V4 S 2023

Ducati hat es geschafft, mit gezielten Änderungen an der Streetfighter V4 S eine Performancesteigerung zu erzielen. Auch wenn die Leistungsdaten sich nicht geändert haben, ist doch die Fahrbarkeit entscheidend verbessert worden. Die großen Änderungen konnte man bei dem ohnehin bereits auf höchstem Niveau arbeitenden Bike nicht erwarten - bei den aktuellen Hyper-Naked Bikes gibt es sowieso kaum noch etwas zu bekritteln. Beim Sound haben die Ingenieure über das Ziel hinaus geschossen, egal ob Standgas oder Fahrbetrieb, die Streetfighter V4 S ist einfach zu laut. Gerade auf schnellen Strecken drückt der Winddruck den Helm zwar ordentlich gegen die Nase und verspannt somit die Halsmuskulatur enorm, aber das ist wohl der Preis den man zahlen muss, wenn man ein Naked Bike fahren möchte, so wie bei Nacht mit Dunkelheit zu rechnen ist!

starker V4-Motor mit viel Charakter

sportliches und stabiles Fahrverhalten

leichtgängiger Quickshifter

angenehme Ergonomie

gut funktionierende und einstellbare Fahrhilfen

übersichtliches Display

teuer

schlicht und ergreifend zu laut

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 R vs Ducati Streetfighter V4 S

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 R 2022 und der Ducati Streetfighter V4 S 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Streetfighter V4 S 2023 um etwa 41% höher. Im Vergleich zur Ducati Streetfighter V4 S 2023 sind weniger BMW S 1000 R 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 22 im Vergleich zu 25. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 71 Tagen im Vergleich zu 110 Tagen für die Ducati Streetfighter V4 S. Seit Modelljahr 2014 wurden 62 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 R geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Ducati Streetfighter V4 S. Der erste Bericht für die BMW S 1000 R wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 73'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Streetfighter V4 S veröffentlicht am 26.03.2020.

Preis BMW S 1000 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Streetfighter V4 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH