Yamaha XMAX 300 2017 vs. Honda SH125i 2023

Yamaha XMAX 300 2017

Honda SH125i 2023
Übersicht - Yamaha XMAX 300 2017 vs Honda SH125i 2023

Yamaha XMAX 300 2017

Honda SH125i 2023
Technische Daten Yamaha XMAX 300 2017 im Vergleich zu Honda SH125i 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha XMAX 300 2017

Oft wollen Hersteller mit ihren Fahrzeugen wahre Allrounder auf die Beine stellen. Yamaha ist das in diesem Fall mit dem X-MAX 300 voll und ganz gelungen. Der Motor verfügt über genug Leistung und ein sehr sanftes Ansprechverhalten. Sowohl in der Stadt als auch am Land fühlt sich der X-MAX sehr sicher und handlich an, was in jeder Menge Fahrspaß resultiert. Dank Smart-Key System, Traktionskontrolle und 45 Liter Stauraum ist der Roller ein perfekter Begleiter im Alltag. Einzig die schwache Bremse hält den X-MAX davor auf, der perfekte Roller zu sein.
Honda SH125i 2023

Der Honda SH125i für das Modelljahr 2020 hat sich die Bezeichung "neu" wahrlich verdient. Während er seiner langjährigen Linie treu bleibt, punktet er unter seinem neu gestalteten Kleid mit zahlreichen Änderungen, die den bereits beliebten Cityflitzer noch attraktiver machen. Mehr Stauraum, niedriger Verbrauch und genügend Leistung für den Alltag sprechen für den SH125i, einzig das Fehlen des praktischen Handschuhfachs und das leicht spiegelnde Glas des LC-Displays fallen uns negativ auf. Doch das reicht nicht, um den positiven Eindruck zu drücken, denn der Honda SH bleibt weiterhin der Pragmatiker schlechthin, der immer läuft und vor allem so funktioniert, wie man es erwartet.