Honda CB300R 2019 vs. Honda CB500F 2019

Honda CB300R 2019

Honda CB300R 2019

Honda CB500F 2019

Honda CB500F 2019

Loading...

Übersicht - Honda CB300R 2019 vs Honda CB500F 2019

Die Honda CB300R Modelljahr 2019 und die Honda CB500F Modelljahr 2019 sind beide Naked Bikes von Honda, die sich in einigen technischen Spezifikationen unterscheiden. Die CB300R verfügt über einen 286 ccm Einzylinder-Motor, der 31 PS und ein Drehmoment von 27,5 Nm liefert. Der Motor wird durch Einspritzung mit Kraftstoff versorgt und verfügt über eine flüssige Kühlung. Das Chassis besteht aus Stahl und die Bremsen vorne sind mit einer Einzelscheibe und Vierkolben ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 110 mm vorne und 150 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1352 mm und die Sitzhöhe liegt bei 799 mm. Das Gewicht der CB300R beträgt 143 kg (fahrbereit mit ABS) und der Tankinhalt beträgt 10 l.

Die CB500F hingegen verfügt über einen 471 ccm Zweizylinder-Motor, der 48 PS und ein Drehmoment von 43 Nm liefert. Auch hier wird der Motor durch Einspritzung mit Kraftstoff versorgt und verfügt über eine flüssige Kühlung. Das Chassis besteht ebenfalls aus Stahl und die Bremsen vorne sind mit einer Einzelscheibe und Zweikolben ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Das Gewicht der CB500F beträgt 191 kg (fahrbereit mit ABS) und der Tankinhalt beträgt 15,7 l.

Honda CB300R 2019

Honda CB300R 2019

Die CB300R hat einige Stärken, die sie auszeichnen. Sie bietet ein super leichtgängiges Handling und die Verarbeitungsqualität ist noch besser als bei der 125er Version. Das Fahrwerk stellt einen guten Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort dar. Zusätzlich verfügt sie über LED-Beleuchtung und ein IMU-ABS.

Die CB500F hingegen hat ihre eigenen Stärken. Sie bietet ein spielerisches und einfaches Handling und einen drehfreudigen Motor mit linearer Kraftentfaltung. Der Verbrauch ist niedrig und die Kupplung ist leichtgängig. Außerdem verfügt sie über ein schickes LCD-Display mit allen wichtigen Informationen.

Honda CB500F 2019

Honda CB500F 2019

Natürlich haben beide Modelle auch ihre Schwächen. Die CB300R ist leider etwas geringfügiger ausgestattet als die Konkurrenz und könnte etwas mehr PS aus dem 300 ccm Motor vertragen. Die CB500F hingegen hat den Nachteil, dass die Bremse viel Kraft am Hebel benötigt.

Insgesamt bieten sowohl die Honda CB300R als auch die Honda CB500F verschiedene Vor- und Nachteile. Die CB300R ist leichter und bietet ein agileres Handling, während die CB500F mit mehr Leistung und einem größeren Tankinhalt aufwartet. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CB300R 2019 im Vergleich zu Honda CB500F 2019

Honda CB300R 2019
Honda CB500F 2019
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CB300R 2019
Honda CB300R 2019
Honda CB500F 2019
Honda CB500F 2019

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,012 mmLänge2,075 mm
BreiteBreite802 mmBreite780 mm
HöheHöhe1,052 mmHöhe1,060 mm
RadstandRadstand1,352 mmRadstand1,410 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von799 mmSitzhöhe von790 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)143 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)191 kg
TankinhaltTankinhalt10 lTankinhalt15.7 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB300R 2019

Honda CB300R 2019

Die CB300R gehört mit 300ccm und 31 PS ganz klar in die Kategorie der exotischeren Vertretern unter den Nakedbikes. Sie mag zwar nicht das kräftigste Motorrad in ihrer Klasse sein, doch gehört sie mit Abstand zu den handlichsten ihrer Art. Die CB300R besitzt ein überaus leichtgängiges Einlenkverhalten, das fast schon mit der 125er gleichzustellen ist. Dabei kann das Bike jedoch mit einem stärkeren Motor und besserem Fahrwerk Punkte sammeln. Die Retro Optik ist bei der 300er Ausführung zusätzlich nochmals hochwertiger als bei der kleinen Schwester und stellt für uns eine echte Bereicherung für das A2-Segment dar.

Super leichtgängiges Handling

Verarbeitungsqualität nochmal eine Schippe besser als die 125er

Fahrwerk stellt einen guten Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort dar

LED-Beleuchtung und IMU-ABS

Leider geringfügiger ausgestattet als die Konkurrenz

Etwas mehr PS aus dem 300 ccm Motor wären wünschenswert

Honda CB500F 2019

Honda CB500F 2019

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neue CB500F nach wie vor voll und ganz dem Motto „spielerisch und mühelos“ entspricht. Der Motor leistet dank Modifikationen im Ein- und Auslassbereich nun 4% mehr im Drehzahlbereich zwischen 3.000 und 7.000 Touren, was sich im weniger schnellen, dafür aber umso wichtigeren Alltagsbetrieb positiv bemerkbar machen sollte. Die weiteren Neuerungen wie Anti-Hopping-Kupplung, LCD-Display mit Ganganzeige sowie der stolze Lenker machen Zweirad-Einsteigern das Leben noch einmal deutlich einfacher. Eine Traktionskontrolle braucht es meiner Meinung nach bei A2-Maschinen nicht. Ganz im Gegenteil, ich bin der Meinung, dass es nicht schaden kann, wenn man zu Beginn an noch lernt, selbst die rechte Hand richtig anzulegen. Für genau diesen Beginn ist die CB500F tatsächlich bestens geeignet. Und auch erfahrene Piloten könnte ihre Leichtgängigkeit wahrlich begeistern. Vor allem, wenn die Straße bergab geht.

Spielerisches und einfaches Handling

Drehfreudiger Motor mit linearer Kraftentfaltung

niedriger Verbrauch

leichtgängige Kupplung

schickes LCD-Display mit allen Infos

Bremse braucht viel Kraft am Hebel

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB300R vs Honda CB500F

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB300R 2019 und der Honda CB500F 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB500F zu verkaufen, mit 71 Tagen im Vergleich zu 110 Tagen für die Honda CB300R. Seit Modelljahr 2018 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB300R geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Honda CB500F. Der erste Bericht für die Honda CB300R wurde am 06.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 36'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 18'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB500F veröffentlicht am 10.11.2012.

Preis Honda CB300R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CB500F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen