Honda CB650R 2023 vs. Kawasaki Z650 2021

Honda CB650R 2023

Kawasaki Z650 2021
Übersicht - Honda CB650R 2023 vs Kawasaki Z650 2021
Die Honda CB650R Modelljahr 2023 und die Kawasaki Z650 Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die CB650R hat einen Vierzylinder-Reihenmotor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 63 Nm. Im Vergleich dazu verfügt die Z650 über einen Zweizylinder-Reihenmotor mit einer Leistung von 68,2 PS und einem Drehmoment von 65,7 Nm. Beide Motorräder haben eine Hubraumgröße von 649 ccm und verwenden Einspritzung zur Gemischaufbereitung.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Zweiarmschwinge hinten und ein Monofederbein. Die CB650R verfügt über eine Upside-Down-Telegabel vorne, während die Z650 eine konventionelle Telegabel verwendet. Beide Motorräder haben eine Federvorspannungseinstellung für das hintere Federbein. Der Rahmen der CB650R ist aus Stahl und hat eine Brückenbauart, während der Rahmen der Z650 aus Stahl besteht und eine Gitterrohrbauart aufweist.

Honda CB650R 2023
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder Doppelscheibenbremsen vorne. Die CB650R hat Vierkolbenbremsen mit einem Durchmesser von 310 mm und radialer Technologie. Die Z650 hingegen hat Zweikolbenbremsen mit einem Durchmesser von 300 mm und Petal-Technologie. Beide Motorräder verfügen über ABS als Assistenzsystem.
In Bezug auf die Reifen haben beide Motorräder einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten. Die CB650R hat eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, während die Z650 eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 160 mm hinten hat. Der Radstand der CB650R beträgt 1450 mm, während der Radstand der Z650 1410 mm beträgt. Die Sitzhöhe der CB650R liegt bei 810 mm, während die Z650 eine niedrigere Sitzhöhe von 790 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der CB650R beträgt 202,5 kg, während das der Z650 bei 187,1 kg liegt. Der Tankinhalt der CB650R beträgt 15,4 l, während der der Z650 bei 15 l liegt.
Die CB650R hat einige Stärken, darunter einen drehfreudigen Motor, eine angemessene Leistung, eine sportliche Sitzposition, einen breiten Lenker und einen hohen Komfort im Alltag. Die Z650 hingegen hat einen zugänglichen Zweizylinder-Motor, kompakte Ausmaße, eine niedrige Sitzhöhe, ein stabiles Fahrwerk, ein TFT-Display mit Konnektivität und eine erwachsene Optik.

Kawasaki Z650 2021
Auf der anderen Seite hat die CB650R einige Schwächen, wie zum Beispiel eine gewisse Trägheit und ein funktionelles, aber nicht aufregendes Display. Die Z650 hingegen könnte für große Fahrer unbequem sein und bietet möglicherweise weniger Adrenalinspiegel im Sattel im Vergleich zur Konkurrenz.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB650R Modelljahr 2023 als auch die Kawasaki Z650 Modelljahr 2021 verschiedene Vor- und Nachteile. Die CB650R punktet mit einem leistungsstarken Motor und einer sportlichen Sitzposition, während die Z650 mit ihrer Zugänglichkeit und ihrem kompakten Design überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB650R 2023 im Vergleich zu Kawasaki Z650 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB650R 2023

Hondas CB650R beweist hervorragend, dass auch Vierzylinder Naked Bikes mit wenig Hubraum auf der Landstraße ein wahrer Quell der Freude sind. Die Motorabstimmung gibt genügend Druck aus der Spitzkehre und belohnt nach kurzer Wartezeit mit herrlichem Vierzylinder-Kreischen. Die Fahrwerkskomponenten bieten dabei einen soliden Spagat zwischen Alltag und Sportlichkeit.
Kawasaki Z650 2021

Auch im Jahr 2021 steht die Kawasaki Z 650 für einfaches Fahren mit toller Optik und guter Ausstattung. Sowohl Sitzhöhe, als auch Motor sind sehr zugänglich und werden sowohl erfahrenen Piloten, als auch Neulingen viel Freude bereiten. Wer ein ehrliches Naked Bike ohne großen Überraschungen sucht, ist hier genau richtig. Aufgrund ihrer kompakten Ausmaße sollte man vor dem Kauf jedoch einmal Probesitzen und vielleicht zur erhöhten Sitzbank greifen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB650R vs Kawasaki Z650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB650R 2023 und der Kawasaki Z650 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB650R 2023 um etwa 20% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z650 2021 sind mehr Honda CB650R 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 78 im Vergleich zu 25. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650R zu verkaufen, mit 89 Tagen im Vergleich zu 106 Tagen für die Kawasaki Z650. Seit Modelljahr 2019 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB650R geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z650. Der erste Bericht für die Honda CB650R wurde am 08.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 53'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z650 veröffentlicht am 08.11.2016.