Ducati Streetfighter V4 S 2023 vs. Suzuki GSX-S1000 2022

Ducati Streetfighter V4 S 2023

Suzuki GSX-S1000 2022
Übersicht - Ducati Streetfighter V4 S 2023 vs Suzuki GSX-S1000 2022
Der Vergleich zwischen der Ducati Streetfighter V4 S Modelljahr 2023 und der Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2022 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Leistung, Fahrwerk, Ausstattung und Preis.
Die Ducati Streetfighter V4 S 2023 ist mit einem V4-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 208 PS und ein Drehmoment von 123 Nm bietet. Dieser Motor verleiht der Ducati eine beeindruckende Leistung und einen charakteristischen Sound. Das Fahrwerk der Streetfighter besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Einarmschwinge mit Monofederbein hinten. Dieses Fahrwerk sorgt für ein sportliches und stabiles Fahrverhalten. Zudem bietet die Ducati eine Vielzahl an einstellbaren Fahrhilfen wie ABS, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Das Chassis der Ducati besteht aus einem Aluminium-Monocoque-Rahmen, der für Stabilität und Steifigkeit sorgt. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben vorne und radialen Vierkolben-Monoblock-Kolben ausgestattet. Die Ducati verfügt außerdem über LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein übersichtliches TFT Display.
Die Suzuki GSX-S1000 2022 hingegen ist mit einem Reihenmotor ausgestattet, der eine Leistung von 152 PS und ein Drehmoment von 106 Nm bietet. Der Motor der Suzuki ist zwar weniger leistungsstark als der der Ducati, bietet jedoch dennoch eine souveräne Performance. Das Fahrwerk der GSX-S1000 besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Auch dieses Fahrwerk sorgt für ein ausgewogenes Handling. Die Suzuki bietet Assistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper und Traktionskontrolle. Das Chassis der Suzuki besteht aus einem Aluminium-Rahmenbauart Brücken. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben vorne und radialen Vierkolben-Monoblock-Kolben ausgestattet. Die Suzuki verfügt über LED Tagfahrlicht und LED-Scheinwerfer.

Ducati Streetfighter V4 S 2023
Die Ducati Streetfighter V4 S 2023 punktet mit einem starken V4-Motor, der viel Charakter bietet. Das Fahrverhalten ist sportlich und stabil, was besonders auf kurvigen Straßen von Vorteil ist. Der Quickshifter ermöglicht ein leichtgängiges Schalten, während die angenehme Ergonomie für Komfort auf längeren Fahrten sorgt. Die Ducati verfügt zudem über gut funktionierende und einstellbare Fahrhilfen, die das Fahrerlebnis verbessern. Das übersichtliche Display ermöglicht eine einfache Ablesbarkeit der Informationen.
Die Suzuki GSX-S1000 2022 überzeugt mit einem souveränen Motor, der eine gute Leistung bietet. Der Schaltassistent mit Blipper ermöglicht ein reibungsloses Schalten, was das Fahrerlebnis verbessert. Das Handling der Suzuki ist ausgewogen und das mutige Design zieht die Blicke auf sich. Die bequeme Sitzposition sorgt für Komfort auf längeren Fahrten. Ein weiterer Pluspunkt ist der attraktive Preis der Suzuki.

Suzuki GSX-S1000 2022
Die Ducati Streetfighter V4 S 2023 hat jedoch auch einige Schwächen. Der hohe Preis ist sicherlich ein Nachteil für potenzielle Käufer. Zudem ist die Ducati schlicht und ergreifend zu laut, was für manche Fahrer störend sein kann.
Die Suzuki GSX-S1000 2022 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Elektronikpaket ist nicht sehr umfangreich und es fehlen Features wie ein 6-Achsen-IMU und Kurven-ABS. Die Instrumente am Lenker wirken etwas antiquiert und das Display ist nicht sonderlich gut ablesbar.
Insgesamt bietet die Ducati Streetfighter V4 S 2023 eine beeindruckende Leistung und ein sportliches Fahrverhalten, ist jedoch teuer und laut. Die Suzuki GSX-S1000 2022 hingegen bietet eine solide Performance zu einem attraktiven Preis, hat jedoch ein weniger umfangreiches Elektronikpaket und antiquierte Instrumente.
Technische Daten Ducati Streetfighter V4 S 2023 im Vergleich zu Suzuki GSX-S1000 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Streetfighter V4 S 2023

Ducati hat es geschafft, mit gezielten Änderungen an der Streetfighter V4 S eine Performancesteigerung zu erzielen. Auch wenn die Leistungsdaten sich nicht geändert haben, ist doch die Fahrbarkeit entscheidend verbessert worden. Die großen Änderungen konnte man bei dem ohnehin bereits auf höchstem Niveau arbeitenden Bike nicht erwarten - bei den aktuellen Hyper-Naked Bikes gibt es sowieso kaum noch etwas zu bekritteln. Beim Sound haben die Ingenieure über das Ziel hinaus geschossen, egal ob Standgas oder Fahrbetrieb, die Streetfighter V4 S ist einfach zu laut. Gerade auf schnellen Strecken drückt der Winddruck den Helm zwar ordentlich gegen die Nase und verspannt somit die Halsmuskulatur enorm, aber das ist wohl der Preis den man zahlen muss, wenn man ein Naked Bike fahren möchte, so wie bei Nacht mit Dunkelheit zu rechnen ist!
Suzuki GSX-S1000 2022

Die neue GSX-S1000 ist vom Grundaufbau her eine alte Bekannte – Motor und Chassis stammen nach wie vor von der Vorgängerin. Allerdings wurde die Maschine in vielen Bereichen modernisiert und präsentiert sich vor allem optisch auf einem extrem hohen Niveau. Der Motor kann zwar nicht in der Liga der superpotenten Hyper-Nakeds mitspielen, funktioniert aber sehr harmonisch und kräftig genug. Auch das konventionelle Fahrwerk geht einen gelungenen Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort ein. Hammerargumente sind definitiv das gelungene Design, der serienmäßige Quickshifter mit Blipper und nicht zuletzt der vergleichsweise niedrige Preis.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Streetfighter V4 S vs Suzuki GSX-S1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Streetfighter V4 S 2023 und der Suzuki GSX-S1000 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Streetfighter V4 S 2023 um etwa 94% höher. Im Vergleich zur Suzuki GSX-S1000 2022 sind weniger Ducati Streetfighter V4 S 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 25 im Vergleich zu 28. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Streetfighter V4 S zu verkaufen, mit 110 Tagen im Vergleich zu 130 Tagen für die Suzuki GSX-S1000. Seit Modelljahr 2020 wurden 17 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Streetfighter V4 S geschrieben und 36 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Suzuki GSX-S1000. Der erste Bericht für die Ducati Streetfighter V4 S wurde am 26.03.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 73'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-S1000 veröffentlicht am 27.09.2014.