KTM 1290 Super Duke R 2019 vs. BMW R nineT 2018

KTM 1290 Super Duke R 2019

KTM 1290 Super Duke R 2019

BMW R nineT 2018

BMW R nineT 2018

Loading...

Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2019 vs BMW R nineT 2018

Die KTM 1290 Super Duke R 2019 und die BMW R nineT 2018 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Die KTM 1290 Super Duke R 2019 ist ein Motorrad, das für einen herrlichen Adrenalinausstoß sorgt. Mit einer Leistung von 177 PS und einem Drehmoment von 144 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Der 1301 ccm Motor mit 2 Zylindern sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung. Das Fahrwerk ist mit einer Telegabel Upside-Down Aufhängung ausgestattet und der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän Gitterrohr, was für eine gute Stabilität und Agilität sorgt. Die Bremsen vorne sind mit vier Kolben und radialer Monoblock-Technologie ausgestattet, was für eine ausgezeichnete Bremsleistung sorgt. Die KTM 1290 Super Duke R 2019 verfügt über Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle, die für zusätzliche Sicherheit sorgen. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1482 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 18 Litern.

Die BMW R nineT 2018 ist ebenfalls ein Naked Bike, das mit einem charaktervollen Boxermotor ausgestattet ist. Mit einer Leistung von 110 PS und einem Drehmoment von 116 Nm bietet sie eine solide Leistung. Der 1170 ccm Motor mit 2 Zylindern sorgt für einen mächtigen Druck aus niedriger Drehzahl. Das Fahrwerk verfügt über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung und der Rahmen besteht aus Stahl, wobei der Motor mittragend ist. Die Bremsen vorne sind mit vier Kolben und radialer Technologie ausgestattet. Die BMW R nineT 2018 verfügt über Assistenzsysteme wie ABS, die für zusätzliche Sicherheit sorgen. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1487 mm und die Sitzhöhe liegt bei 803 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 18 Litern.

KTM 1290 Super Duke R 2019

KTM 1290 Super Duke R 2019

Die KTM 1290 Super Duke R 2019 hat einige Stärken, die sie von der BMW R nineT 2018 abheben. Zum einen bietet sie umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten, um den Fahrstil und die Vorlieben des Fahrers anzupassen. Die Bremsen mit Kurven-ABS sind grandios und sorgen für eine sichere Fahrt. Die praxistauglichen Elektronikfeatures bieten zusätzliche Sicherheit und Komfort. Die Sitzposition ist toll und ermöglicht eine angenehme Fahrt. Die Elektronikfeatures können sehr sportlich eingestellt und auch deaktiviert werden, was den Fahrspaß erhöht. Der Schaltassistent funktioniert sehr gut und ermöglicht ein schnelles und reibungsloses Schalten.

Die BMW R nineT 2018 hat ebenfalls einige Stärken. Der charaktervolle Boxermotor sorgt für ein einzigartiges Fahrerlebnis und bietet einen mächtigen Druck aus niedriger Drehzahl. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht eine entspannte Fahrt. Die umfangreiche Ausstattung bietet zusätzlichen Komfort und Bequemlichkeit. Es gibt einen großen Zubehörmarkt, der es dem Fahrer ermöglicht, das Motorrad nach seinen eigenen Vorlieben anzupassen. Die coole Optik macht die BMW R nineT 2018 zu einem Blickfang auf der Straße.

BMW R nineT 2018

BMW R nineT 2018

Natürlich haben beide Motorräder auch ihre Schwächen. Bei der KTM 1290 Super Duke R 2019 kann es schwierig sein, einen präzisen Strich zu treffen, was die Handhabung etwas erschweren kann. Außerdem gilt sie als eines der gefährlichsten Motorräder für den Führerschein am Markt, was aufgrund ihrer hohen Leistung und Agilität verständlich ist.

Bei der BMW R nineT 2018 kann die Fußrastenposition beim Rangieren unpraktisch sein und den Fahrkomfort beeinträchtigen. Der Soziusfahrkomfort ist möglicherweise nicht so gut wie bei anderen Motorrädern. Der Preis für die BMW R nineT 2018 kann auch ein Faktor sein, der potenzielle Käufer abschreckt.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Duke R 2019 als auch die BMW R nineT 2018 verschiedene Stärken und Schwächen. Die KTM 1290 Super Duke R 2019 ist eine leistungsstarke und sportliche Maschine mit umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten und grandiosen Bremsen. Die BMW R nineT 2018 hingegen bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis mit ihrem charaktervollen Boxermotor und einer angenehmen Sitzposition. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2019 im Vergleich zu BMW R nineT 2018

KTM 1290 Super Duke R 2019
BMW R nineT 2018

Motor und Antrieb

BohrungBohrung108 mmBohrung101 mm
HubHub71 mmHub73 mm
LeistungLeistung177 PSLeistung110 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,870 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment144 NmDrehmoment116 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment6,000 U/min
VerdichtungVerdichtung13.2 Verdichtung12
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungAntihoppingKupplungEinscheiben, Trocken
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum1,301 ccmHubraum1,170 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,482 mmRadstand1,487 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von803 mm
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 1290 Super Duke R 2019

KTM 1290 Super Duke R 2019

Der Beiname „Beast“ ist nicht völlig aus den Wolken gegriffen, die KTM ist und bleibt ein brutales Naked Bike – 177 PS aus zwei Töpfen mit zusammen 1301 Kubik Hubraum ist nichts Harmloses. Dennoch ist sie erstaunlich einfach zu beherrschen, durch die aufrechte Sitzposition in Kombination mit dem guten Handling wirkt sie fast schon gutmütig. Sie wurde im Vergleich zur Vorgängerin punktgenau an den größten Schwachstellen verbessert. Der Motor läuft nun ruhiger, der Schaltassistent bringt Ruhe in der Beschleunigungsphase und das Chassis wurde hochwertiger. Aber immer noch liebt sie die wilde Hatz mehr als hohen Speed in langen Kurven.

sorgt für herrlichen Adrenalinausstoß

umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten

grandiose Bremsen mit Kurven-ABS

praxistaugliche Elektronikfeatures

tolle Sitzposition

Elektronikfeatures können sehr sportlich eingestellt und auch deaktiviert werden

sehr guter Schaltassistent

Präziser Strich nicht immer leicht zu treffen

eines der gefährlichsten Motorräder für den Führerschein am Markt

BMW R nineT 2018

BMW R nineT 2018

Was soll man noch viel zur BMW R nineT sagen? Seit ihrem Erscheinen in 2014 ist sie ein echter Dauerbrenner in der Customizing-Szene und auch bei BMW selbst. Ihre Zutaten sind jedoch sehr hochwertig und erklären, wieso das Resultat so stimmig ist. Der charaktervolle Boxermotor ist bei jedem Gaszug eine wahre Freude und wird dank dem herrlichen Klang auch auf Dauer nicht langweilig. Trotz des relativ hohen Gewichts lässt sich die BMW aufgrund des hochwertigen Fahrwerks angenehm bewegen und findet eine ausgewogene Mischung zwischen Cruiser und sportlichem Naked Bike. Die Optik ist selbstverständlich Geschmacksache, die Verkaufszahlen lassen aber vermuten, dass BMW irgendwas richtig gemacht haben muss. Und selbst wenn die serienmäßige Optik nicht gefällt - Zubehör gibt es wie Sand am Meer.

charaktervoller Boxermotor

mächtiger Druck aus niedriger Drehzahl

angenehme Sitzposition

umfangreiche Ausstattung

großer Zubehörmarkt

coole Optik

Fußrastenposition beim Rangieren

Soziusfahrkomfort

Preis

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs BMW R nineT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2019 und der BMW R nineT 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2019 um etwa 4% höher. Die KTM 1290 Super Duke R 2019 erfährt einen Verlust von 580 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 300 CHF für die BMW R nineT 2018 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R nineT 2018 sind weniger KTM 1290 Super Duke R 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 83 Tagen im Vergleich zu 115 Tagen für die BMW R nineT. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW R nineT. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R nineT veröffentlicht am 17.10.2013.

Preis KTM 1290 Super Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R nineT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH