Yamaha MT-10 2017 vs. Ducati Streetfighter V4 S 2023

Yamaha MT-10 2017

Ducati Streetfighter V4 S 2023
Übersicht - Yamaha MT-10 2017 vs Ducati Streetfighter V4 S 2023
Die Yamaha MT-10 aus dem Modelljahr 2017 ist ein Naked Bike mit einem Reihe-Motor. Mit einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 111 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung und der Motor verfügt über vier Zylinder. Die flüssigkeitsgekühlte Maschine hat einen Hubraum von 998 ccm. Das Fahrwerk der MT-10 besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt und hat eine Deltabox-Bauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und haben einen Durchmesser von 320 mm. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1400 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Das fahrbereite Gewicht der Yamaha MT-10 mit ABS beträgt 210 kg und der Tankinhalt beträgt 17 l.
Im Vergleich dazu ist die Ducati Streetfighter V4 S aus dem Modelljahr 2023 ebenfalls ein Naked Bike, jedoch mit einem V-Motor. Mit einer Leistung von 208 PS und einem Drehmoment von 123 Nm bietet sie eine noch beeindruckendere Performance als die MT-10. Auch hier erfolgt die Gemischaufbereitung über Einspritzung und der Motor hat vier Zylinder. Die flüssigkeitsgekühlte Maschine hat einen Hubraum von 1103 ccm. Das Fahrwerk der Streetfighter V4 S besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Einarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Der Rahmen ist ebenfalls aus Aluminium gefertigt, jedoch in Monocoque-Bauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und haben einen Durchmesser von 330 mm. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1488 mm und die Sitzhöhe liegt bei 845 mm. Das fahrbereite Gewicht der Ducati Streetfighter V4 S mit ABS beträgt 197.5 kg und der Tankinhalt beträgt 17 l.

Yamaha MT-10 2017
Die Yamaha MT-10 aus dem Jahr 2017 zeichnet sich durch ihren tollen Sound aus und bietet einen angenehmen Windschutz. Die Sitzposition ist auch auf langen Touren angenehm und der Motor hat ein tolles Ansprechverhalten. Trotz ihrer radikalen Optik und dem bösen Sound ist die MT-10 ein ausgewogenes Gesamtpaket.
Die Ducati Streetfighter V4 S aus dem Jahr 2023 hat einen starken V4-Motor mit viel Charakter. Ihr sportliches und stabiles Fahrverhalten wird durch die gut funktionierenden und einstellbaren Fahrhilfen unterstützt. Der Quickshifter ist leichtgängig und die Ergonomie angenehm. Das Display ist übersichtlich gestaltet.

Ducati Streetfighter V4 S 2023
Die Yamaha MT-10 aus dem Jahr 2017 hat auf der Rennstrecke eine zu inaktive Sitzposition. Das Fahrwerk und die Fahrassistenzsysteme sind für Trackdays ausreichend, aber nicht auf dem Niveau der anderen Powernakeds.
Die Ducati Streetfighter V4 S aus dem Jahr 2023 ist im Vergleich zur MT-10 teuer. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass sie schlicht und ergreifend zu laut ist.
Technische Daten Yamaha MT-10 2017 im Vergleich zu Ducati Streetfighter V4 S 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-10 2017

Die Yamaha MT-10 versprüht mit dem geilen CP4 Motor viel Emotion und vergisst dabei aber auch nicht auf pragmatischen Nutzen. Sie bietet für ein Nakedbike viel Komfort auf langen Touren. Sie fährt schnell aber ist trotzdem jederzeit kultiviert. Auf der Rennstrecke ist das Fahrwerk nicht präzise genug um die anderen Powernakeds zu schlagen. Insgesamt punktet sie aber mit ihrer Vielseitigkeit gepaart mit radikaler Optik und geilem Sound.
Ducati Streetfighter V4 S 2023

Ducati hat es geschafft, mit gezielten Änderungen an der Streetfighter V4 S eine Performancesteigerung zu erzielen. Auch wenn die Leistungsdaten sich nicht geändert haben, ist doch die Fahrbarkeit entscheidend verbessert worden. Die großen Änderungen konnte man bei dem ohnehin bereits auf höchstem Niveau arbeitenden Bike nicht erwarten - bei den aktuellen Hyper-Naked Bikes gibt es sowieso kaum noch etwas zu bekritteln. Beim Sound haben die Ingenieure über das Ziel hinaus geschossen, egal ob Standgas oder Fahrbetrieb, die Streetfighter V4 S ist einfach zu laut. Gerade auf schnellen Strecken drückt der Winddruck den Helm zwar ordentlich gegen die Nase und verspannt somit die Halsmuskulatur enorm, aber das ist wohl der Preis den man zahlen muss, wenn man ein Naked Bike fahren möchte, so wie bei Nacht mit Dunkelheit zu rechnen ist!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-10 vs Ducati Streetfighter V4 S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-10 2017 und der Ducati Streetfighter V4 S 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Streetfighter V4 S 2023 um etwa 135% höher. Im Vergleich zur Ducati Streetfighter V4 S 2023 sind weniger Yamaha MT-10 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 25. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Streetfighter V4 S zu verkaufen, mit 110 Tagen im Vergleich zu 143 Tagen für die Yamaha MT-10. Seit Modelljahr 2016 wurden 32 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-10 geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Ducati Streetfighter V4 S. Der erste Bericht für die Yamaha MT-10 wurde am 17.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 20'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 73'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Streetfighter V4 S veröffentlicht am 26.03.2020.