Kawasaki Z900 2023 vs. Kawasaki Ninja ZX-6R 2019

Kawasaki Z900 2023

Kawasaki Ninja ZX-6R 2019
Übersicht - Kawasaki Z900 2023 vs Kawasaki Ninja ZX-6R 2019
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2023 und die Kawasaki Ninja ZX-6R Modelljahr 2019 sind beide hochwertige Motorräder des japanischen Herstellers Kawasaki. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Die Kawasaki Z900 2023 zeichnet sich durch ihr leichtes und selbstverständliches Handling aus, das mit hoher Stabilität einhergeht. Dies ermöglicht dem Fahrer, das Motorrad mühelos zu kontrollieren und in Kurven präzise zu lenken. Der Motor der Z900 ist seidig und bietet einen vollen Durchzug bereits ab niedrigen Drehzahlen. Dies sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis und eine gute Beschleunigung. Das Fahrwerk der Z900 bietet eine hohe Transparenz und ein tolles Feedback, was dem Fahrer ein gutes Gefühl für die Straße vermittelt. Die Sitzposition ist komfortabel und sorgt für einen angenehmen Fahrkomfort. Ein weiterer Pluspunkt der Z900 ist der absolut faire Preis, der das Motorrad zu einer attraktiven Option macht.

Kawasaki Z900 2023
Die Kawasaki Ninja ZX-6R 2019 hingegen überzeugt mit ihrem tollen Motor, der eine großartige Mischung aus Drehfreudigkeit und Drehmoment bietet. Dies ermöglicht dem Fahrer ein agiles und dynamisches Fahrverhalten. Trotzdem fühlt sich das Motorrad nicht asketisch an, sondern bietet einen gewissen Komfort im Sattel. Die Gabel der ZX-6R spricht gut an und das einstellbare Fahrwerk sorgt für eine individuelle Anpassung an die Fahrbedürfnisse. Die Ninja ZX-6R verfügt über ein sportliches Design und bietet ein ansprechendes Fahrerlebnis.
Die Kawasaki Z900 2023 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Bedienung des Menüs kann relativ umständlich sein und erfordert möglicherweise etwas Eingewöhnungszeit. Zudem fehlen schräglagenabhängige Assistenzsysteme, die in anderen Modellen vorhanden sind. Ein weiterer Nachteil der Z900 ist das vergleichsweise hohe Gewicht, das sich negativ auf die Agilität des Motorrads auswirken kann.

Kawasaki Ninja ZX-6R 2019
Die Kawasaki Ninja ZX-6R 2019 hat ebenfalls einige Schwächen. Einige Details wie der Kennzeichenträger und die Blinker könnten mehr Finesse vertragen und das Gesamtbild des Motorrads beeinträchtigen. Die Silhouette der ZX-6R wird von einigen als nicht sportlich genug empfunden und könnte mehr Aggressivität vertragen.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z900 2023 als auch die Kawasaki Ninja ZX-6R 2019 eine beeindruckende Leistung und Fahrerlebnis. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er ein Naked Bike oder ein Supersport-Motorrad bevorzugt.
Technische Daten Kawasaki Z900 2023 im Vergleich zu Kawasaki Ninja ZX-6R 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 2023

Die Kawasaki Z900 ist vielleicht nicht mehr ganz auf der Höhe, was moderne, schräglagenabhängige Elektronik-Features betrifft, dafür ist sie verhältnismäßig günstig und man sollte vor allem die Fangemeinde des guten alten Reihen-Vierzylinders nicht unterschätzen - die Z900 ist eine der günstigsten Möglichkeiten, solch einen tollen Motor mit knapp einem Liter Hubraum in einem sportlichen Naked Bike zu besitzen! Das höhere Gewicht ist spürbar, aber nicht massiv störend, denn das Handling und die Stabilität gehen durchaus in Ordnung. Bezüglich „veralteter“ Elektronik stört am meisten der fehlende, nicht einmal optional erhältliche Schaltassistent. Insgesamt ist die Z900 aber ein großartiges Naked Bike mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kawasaki Ninja ZX-6R 2019

Die Kawasaki Ninja ZX-6R ist ein goldrichtig dimensioniertes Supersport Motorrad. Mit den 130PS ist sportliches aber kontrolliertes Fahren möglich. Die kürzere Übersetzung und die 36ccm extra Hubraum sorgen dafür, dass man etwas schaltfauler unterwegs sein kann. Ein würdiger Fahnenschwenk für das Segment der 600er Supersportler.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Kawasaki Ninja ZX-6R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2023 und der Kawasaki Ninja ZX-6R 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Ninja ZX-6R 2019 um etwa 50% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Ninja ZX-6R 2019 sind mehr Kawasaki Z900 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 187 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z900 zu verkaufen, mit 122 Tagen im Vergleich zu 160 Tagen für die Kawasaki Ninja ZX-6R. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 37 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Ninja ZX-6R. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja ZX-6R veröffentlicht am 02.09.2002.