Kymco AK 550i ABS 2019 vs. Suzuki Burgman 400 2022

Kymco AK 550i ABS 2019

Suzuki Burgman 400 2022
Übersicht - Kymco AK 550i ABS 2019 vs Suzuki Burgman 400 2022

Kymco AK 550i ABS 2019

Suzuki Burgman 400 2022
Technische Daten Kymco AK 550i ABS 2019 im Vergleich zu Suzuki Burgman 400 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kymco AK 550i ABS 2019

Der erste Eindruck auf dem Kymco AK 550i ist durchwegs positiv ausgefallen! Als besonderes Highlight sticht bei jedem Aufstieg das NOODOE System ins Auge, das mit personalisierbaren Anzeigen den Tag immer wieder aufs Neue versüßt. Dank der großen Kraftreserve des Reihenzweizylinders klappen Überholmanöver vollkommen sorgenfrei, auch wenn der Kymco einiges an Gewicht um die Hüften hat. Der Schwerpunkt liegt jedoch sehr tief - sobald der AK 550i einmal rollt, sind die Kilos schnell vergessen. Erst in den Detaillösungen schwächelt der Kymco. So lässt sich das Windschild nur mit Werkzeug verstellen und die Ablesbarkeit der Instrumente ist bei direkter Sonneneinstrahlung auch nicht ideal.
Suzuki Burgman 400 2022

Der Suzuki Burgman 400 ist ein bewährter Maxi-Scooter, der vor allem durch seine Zuverlässigkeit, den großen Stauraum und den hohen Komfort punktet. Er eignet sich hervorragend für den täglichen Einsatz und längere Fahrten, stößt jedoch bei modernen technischen Features an seine Grenzen. Für Fans klassischer Scooter mit solidem Charakter bleibt der Burgman eine gute Wahl, auch wenn er im Vergleich zur Konkurrenz etwas teurer ist.