Honda CB 1000 R 2018 vs. Kawasaki Z900 2019

Honda CB 1000 R 2018

Kawasaki Z900 2019
Übersicht - Honda CB 1000 R 2018 vs Kawasaki Z900 2019
Die Honda CB 1000 R Modelljahr 2018 und die Kawasaki Z900 Modelljahr 2019 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen flüssigkeitsgekühlten Reihenvierzylindermotor mit Einspritzung und ähnlichem Hubraum. Die Honda CB 1000 R hat jedoch mit 145 PS eine etwas höhere Leistung als die Kawasaki Z900 mit 125,4 PS. Das Drehmoment der Honda CB 1000 R beträgt 104 Nm, während die Kawasaki Z900 ein Drehmoment von 98,6 Nm bietet.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne. Die Honda CB 1000 R bietet jedoch mehr Einstellmöglichkeiten für die Aufhängung, einschließlich Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Die Kawasaki Z900 hat nur Einstellmöglichkeiten für die Federvorspannung und Zugstufe. Beide Motorräder haben einen Stahlrahmen, aber die Honda CB 1000 R hat eine Rahmenbauart namens Backbone, während die Kawasaki Z900 eine Doppelschleife verwendet.
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder Doppelscheibenbremsen vorne mit Vierkolben-Bremssätteln. Die Honda CB 1000 R hat jedoch größere Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm im Vergleich zu den 300 mm der Kawasaki Z900. Die Bremsentechnologie der Honda CB 1000 R ist radial, während die Kawasaki Z900 Petal-Bremsscheiben verwendet.

Honda CB 1000 R 2018
Beide Motorräder verfügen über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS. Die Honda CB 1000 R bietet zusätzlich Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Kawasaki Z900 hat keine zusätzlichen Assistenzsysteme.
In Bezug auf die Abmessungen haben beide Motorräder ähnliche Reifenbreiten und -durchmesser. Der Radstand der Honda CB 1000 R beträgt 1455 mm, während der der Kawasaki Z900 1450 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Honda CB 1000 R liegt bei 830 mm, während die Kawasaki Z900 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 795 mm bietet. Das fahrbereite Gewicht der Honda CB 1000 R beträgt 212 kg, während die Kawasaki Z900 mit 210 kg etwas leichter ist.
Die Honda CB 1000 R 2018 zeichnet sich durch ihr sagenhaftes Ansprechverhalten in jeder Lebenslage des Motors aus. Sie fühlt sich sowohl bei langsamer Fahrt als auch bei sportlicher Fahrweise sehr wohl. Das Getriebe ist präzise und leichtgängig, was eine präzise Linienführung durch die makellose Antriebseinheit in Verbindung mit einem guten Chassis ermöglicht. Die Honda CB 1000 R hat auch hochwertige Details.
Die Kawasaki Z900 2019 hingegen bietet ein leichtes und selbstverständliches Handling bei hoher Stabilität. Der Motor hat einen seidigen Durchzug ab der Drehzahlmitte. Das Fahrwerk bietet eine hohe Transparenz und ein tolles Feedback. Die Sitzposition ist komfortabel und angenehm. Darüber hinaus ist der Preis der Kawasaki Z900 fair.

Kawasaki Z900 2019
Die Honda CB 1000 R 2018 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Display ist bei direkter Sonneneinstrahlung nicht perfekt ablesbar. Zudem könnten große Fahrer möglicherweise Platzprobleme mit den Knien beim Tank haben, was vor dem Kauf ausprobiert werden sollte.
Die Kawasaki Z900 2019 hat ebenfalls einige Schwächen. Das TFT-Display ist zu niedrig montiert, was die Ablesbarkeit beeinträchtigen kann. Die Bedienung des Menüs ist umständlich und die Rückspiegel bieten eine bescheidene Sicht.
Insgesamt sind sowohl die Honda CB 1000 R 2018 als auch die Kawasaki Z900 2019 solide Naked Bikes mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Honda CB 1000 R bietet eine beeindruckende Leistung und präzises Handling, während die Kawasaki Z900 ein leichtes und stabiles Fahrverhalten mit einem angenehmen Sitz bietet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB 1000 R 2018 im Vergleich zu Kawasaki Z900 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB 1000 R 2018

Honda nennt die Modellreihe „Neo Sports Cafe“ und wird mit der CB 1000 R der frischen Bezeichnung gerecht. Der Stil und Style ist neu, anders und nicht nur optisch sondern auch haptisch sehr gut gelungen. Der „Sport“ kommt beim neuen Modell ebenfalls nicht zu kurz. Der Motor hat einen herrlichen Drehmomentverlauf und beschleunigt die Maschine fein dosierbar und vehement zugleich. Das alles kommt in der „+“ Version auch mit guter Ausstattung und technischer Präzision made in Japan in Form einer tollen Fahrmaschine in die Schauräume. Ein tolles Motorrad!
Kawasaki Z900 2019

Die neue Kawasaki Z900 hat durch den Elektronikeinsatz glücklicherweise nichts von ihrem Wesen verloren. Sie ist und bleibt ein spielerisch zu bedienendes Mittelklasse-Nakedbike, welches gleichzeitig die flotte Gangart auf der Landstraße grandios beherrscht. Der Fahrspaß und die Alltagstauglichkeit sind hoch, die nun verbauten Fahrhilfen bieten ein Plus an Sicherheit. Ihre Gegner haben es ab sofort richtig schwer.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB 1000 R vs Kawasaki Z900
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB 1000 R 2018 und der Kawasaki Z900 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB 1000 R 2018 um etwa 9% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 2019 sind weniger Honda CB 1000 R 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 40. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB 1000 R zu verkaufen, mit 113 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2008 wurden 42 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB 1000 R geschrieben und 46 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z900. Der erste Bericht für die Honda CB 1000 R wurde am 06.11.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 93'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 veröffentlicht am 11.11.2016.