Honda CBR1000RR Fireblade 2008 vs. Honda CB750 Hornet 2023

Honda CBR1000RR Fireblade 2008

Honda CB750 Hornet 2023
Übersicht - Honda CBR1000RR Fireblade 2008 vs Honda CB750 Hornet 2023
Der Vergleich zwischen der Honda CBR1000RR Fireblade aus dem Modelljahr 2008 und der Honda CB750 Hornet aus dem Modelljahr 2023 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Leistung, Motor und Antrieb, Abmessungen und Stärken und Schwächen der beiden Motorräder.
Die Honda CBR1000RR Fireblade von 2008 beeindruckt mit einem leistungsstarken Motor, der 172 PS bietet. Mit ihren vier Zylindern und flüssigkeitsgekühltem System ist sie für hohe Geschwindigkeiten und sportliches Fahren konzipiert. Der Hubraum beträgt 998 ccm, was für eine beeindruckende Leistung sorgt. Der Radstand beträgt 1400 mm, was zu einer stabilen und präzisen Fahrt beiträgt. Die Sitzhöhe liegt bei 831 mm, was eine aufrechte und komfortable Sitzposition ermöglicht. Der Tankinhalt beträgt 18 Liter, was für längere Fahrten ausreichend ist.
Im Vergleich dazu bietet die Honda CB750 Hornet aus dem Modelljahr 2023 eine etwas geringere Leistung von 92 PS. Sie verfügt über einen Zweizylinder-Motor mit flüssigkeitsgekühltem System und einem Hubraum von 755 ccm. Trotz der geringeren Leistung bietet sie einen kräftigen und durchzugsstarken Motor. Der Radstand beträgt 1420 mm, was zu einer agilen und wendigen Fahrt beiträgt. Die Sitzhöhe liegt bei 795 mm, was eine bequeme und aufrechte Sitzposition ermöglicht. Der Tankinhalt beträgt 15,2 Liter, was für die meisten Fahrten ausreichend ist.

Honda CBR1000RR Fireblade 2008
Die Honda CBR1000RR Fireblade von 2008 zeichnet sich durch ihre Leistungsfähigkeit aus. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit. Sie ist auch in Wechselkurven optimal und bietet eine präzise und reaktionsschnelle Fahrweise. Das Handling ist einfach und die Optik anspruchsvoll. Die Bremsanlage und die Kupplung sind ebenfalls von hoher Qualität.
Die Honda CB750 Hornet von 2023 punktet mit einem kräftigen und durchzugsstarken Motor, der für eine gute Beschleunigung sorgt. Die Bremsen sind ebenfalls gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht eine entspannte Fahrt. Das Handling ist agil und das Fahrwerk ausgewogen. Die umfangreiche Elektronik bietet zusätzliche Funktionen und der optionale Quickshifter ist ein günstiges Extra. Der Preis für die Honda CB750 Hornet ist ebenfalls ausgezeichnet.

Honda CB750 Hornet 2023
Die Honda CBR1000RR Fireblade von 2008 hat jedoch einige Schwächen. Sie vermittelt kein allzu zielsicheres Gefühl und der Fahrkomfort ist eingeschränkt. Diese Aspekte könnten für Fahrer, die lange Strecken zurücklegen möchten oder eine komfortablere Fahrt bevorzugen, ein Nachteil sein.
Die Honda CB750 Hornet von 2023 hat hingegen nur eine kleine Schwäche. Die Stahl-Kastenschwinge ist nicht sonderlich attraktiv im Vergleich zu moderneren Designs.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CBR1000RR Fireblade von 2008 als auch die Honda CB750 Hornet von 2023 verschiedene Stärken und Schwächen. Die Fireblade ist leistungsstark und bietet ein sportliches Fahrerlebnis, während die Hornet einen kräftigen Motor und eine bequeme Sitzposition bietet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CBR1000RR Fireblade 2008 im Vergleich zu Honda CB750 Hornet 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBR1000RR Fireblade 2008

Honda überraschte 2008 mit sehr niedrigem Gewicht und auffallend dezenten aber exklusivem Design.
Honda CB750 Hornet 2023

Die neue Hornet 750 ist ein richtig gelungenes Naked Bike, das sich mit seinem herrlich agilen und kräftigen Triebwerk, dem ausgewogenen Handling und Fahrwerk, der angenehmen Sitzposition und nicht zuletzt mit ihrer umfangreichen Elektronik-Ausstattung über die meisten Konkurrentinnen in der Klasse der oberen Einsteigerbikes setzt. Eigentlich kommt sie schon sehr nahe an die Mittelklasse ran, lediglich die langweilige Schwinge und der schmale 160er-Hinterreifen (der allerdings dem Handling enorm hilft) passen nicht ganz in dieses Segment. Allerdings ist sie kaum teurer als die Einsteiger, stattdessen gleich einige, teils sogar viele Tausender billiger als die Mittelklasse. Das macht sie zu einem unschlagbaren Angebot!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR1000RR Fireblade vs Honda CB750 Hornet
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR1000RR Fireblade 2008 und der Honda CB750 Hornet 2023. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR1000RR Fireblade zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 60 Tagen für die Honda CB750 Hornet. Seit Modelljahr 2005 wurden 71 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR1000RR Fireblade geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Honda CB750 Hornet. Der erste Bericht für die Honda CBR1000RR Fireblade wurde am 25.11.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 57'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB750 Hornet veröffentlicht am 08.09.2022.