BMW M 1000 R 2023 vs. KTM 1290 Super Duke R 2022

BMW M 1000 R 2023

KTM 1290 Super Duke R 2022
Übersicht - BMW M 1000 R 2023 vs KTM 1290 Super Duke R 2022
Die BMW M 1000 R Modelljahr 2023 und die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren auf der Straße entwickelt wurden. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von technischen Features, die das Fahrerlebnis verbessern.

BMW M 1000 R 2023
Die BMW M 1000 R 2023 ist mit einem Reihenvierzylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 210 PS und ein Drehmoment von 113 Nm liefert. Der Motor ist stark und gleichzeitig gut kontrollierbar, was dem Fahrer ein hohes Maß an Performance und Sicherheit bietet. Die Elektronik der BMW M 1000 R ist umfangreich und einstellbar, was dem Fahrer die Möglichkeit gibt, das Fahrverhalten an seine Vorlieben anzupassen. Das Fahrwerk der BMW M 1000 R bietet eine gute Rückmeldung und ist sowohl in der Druckstufe, der Federvorspannung als auch in der Zugstufe einstellbar. Die Bremsen sind stabil und bieten eine gute Verzögerung. Die BMW M 1000 R ist überraschend umgänglich und bietet eine gute Kontrolle, wenn gewünscht. Zusätzlich verfügt sie über einen serienmäßigen Tempomat und Heizgriffe, was den Komfort auf langen Landstraßenfahrten erhöht. Die einzige Schwäche der BMW M 1000 R ist ihr hoher Preis.
Die KTM 1290 Super Duke R 2022 ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 180 PS und ein Drehmoment von 140 Nm liefert. Der Motor der KTM 1290 Super Duke R ist extrem leistungsstark und bietet eine brutale Beschleunigung. Das Fahrverhalten der KTM 1290 Super Duke R ist zugänglich und die Leistung ist gut kontrollierbar. Das Fahrwerk der KTM 1290 Super Duke R ist voll einstellbar und bietet eine stabile Fahrt. Die Serienbereifung der KTM 1290 Super Duke R ist hochwertig und bietet eine gute Haftung. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht eine entspannte Fahrweise. Der Verbrauch der KTM 1290 Super Duke R ist akzeptabel. Die einzige Schwäche der KTM 1290 Super Duke R ist, dass die Vollausstattung zusätzlich bezahlt werden muss. Außerdem kann die Bedienung der Blinker etwas fummelig sein.

KTM 1290 Super Duke R 2022
Insgesamt bieten sowohl die BMW M 1000 R 2023 als auch die KTM 1290 Super Duke R 2022 ein aufregendes Fahrerlebnis mit hoher Leistung und einer Vielzahl von technischen Features. Die BMW M 1000 R zeichnet sich durch ihren starken und gut kontrollierbaren Motor, ihre einstellbare Elektronik, die gute Rückmeldung des Fahrwerks und die stabilen Bremsen aus. Die KTM 1290 Super Duke R bietet eine brutale Leistung, ein zugängliches Fahrverhalten, ein voll einstellbares und stabiles Fahrwerk, eine hochwertige Serienbereifung, eine bequeme Sitzposition und einen akzeptablen Verbrauch. Die BMW M 1000 R ist jedoch etwas teurer als die KTM 1290 Super Duke R und die Vollausstattung der KTM 1290 Super Duke R muss zusätzlich bezahlt werden.
Technische Daten BMW M 1000 R 2023 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke R 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW M 1000 R 2023

Die M 1000 R ist definitiv gut gelungen und das gesamte Paket passt. Auch wenn es sicherlich eher auf die sportlichen Fahrer abzielt, kann sich das Bike auch bei längeren Landstraßenfahrten mit kleinen Einschränkungen hinsichtlich Fahrkomfort gut bewähren. Durch den tieferen geraden Lenker eher nach vorne orientierte Sitzhaltung in Kombination mit höheren Fußrasten ergibt sich automatisch eine sportivere Dynamik, die gerade bei größeren Fahren keine Couchgefühle aufkommen lassen. Dafür hat man einen guten Kontakt zum Vorderrad und ausreichend Schräglagenfreiheit. In Kombination mit dem starken Antrieb spielt das Hyper Naked auf jeden Fall in der obersten Liga. Der starke RR-Motor ist abgesehen von leichten Vibrationen eine Macht, der derzeit nur wenig Konkurrenz im Naked-Segment zu fürchten braucht. Die neue Elektronik verhilft auch den nicht so geübten Fahrern bei konservativen Einstellungen die geballte Kraft dosiert freigeben zu können.
KTM 1290 Super Duke R 2022

Die KTM 1290 Super Duke R behält auch für 2022 ihren brachialen Charakter, wenn man das Biest bei den Hörnern packt. Doch auch im Alltag kann das Hyper Naked aus Mattighofen überzeugen und stellt sich als ausgereifter Allround-Begleiter dar. Kleinigkeiten könnten ein wenig Liebe vertragen, aber nichts, was den positiven Gesamteindruck der 1290 Super Duke R trübt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW M 1000 R vs KTM 1290 Super Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW M 1000 R 2023 und der KTM 1290 Super Duke R 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW M 1000 R 2023 um etwa 52% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke R 2022 sind weniger BMW M 1000 R 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW M 1000 R zu verkaufen, mit 40 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2023 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW M 1000 R geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die BMW M 1000 R wurde am 11.10.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 51'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.