KTM 1290 Super Adventure R 2022 vs. KTM 1090 Adventure R 2017

KTM 1290 Super Adventure R 2022

KTM 1290 Super Adventure R 2022

KTM 1090 Adventure R 2017

KTM 1090 Adventure R 2017

Loading...

Übersicht - KTM 1290 Super Adventure R 2022 vs KTM 1090 Adventure R 2017

Die KTM 1290 Super Adventure R Modelljahr 2022 und die KTM 1090 Adventure R Modelljahr 2017 sind beide Enduro-Motorräder von KTM, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über einen V2-Motor mit einer ähnlichen Hubraumgröße, jedoch unterscheiden sie sich in Bezug auf Leistung, Drehmoment und andere technische Spezifikationen.

Die KTM 1290 Super Adventure R 2022 ist mit einem 1301 ccm Motor ausgestattet, der eine Leistung von 160 PS und ein Drehmoment von 138 Nm liefert. Im Vergleich dazu verfügt die KTM 1090 Adventure R 2017 über einen 1050 ccm Motor mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 109 Nm. Somit bietet die 1290 Super Adventure R eine höhere Leistung und ein höheres Drehmoment, was zu einer besseren Beschleunigung und einem stärkeren Durchzug führt.

KTM 1290 Super Adventure R 2022

KTM 1290 Super Adventure R 2022

In Bezug auf das Fahrwerk verfügen beide Modelle über eine Telegabel Upside-Down von WP mit einem Durchmesser von 48 mm und einem Federweg von 220 mm. Auch das hintere Fahrwerk besteht aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von WP und einem Federweg von 220 mm. Die Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe sind bei beiden Modellen vorhanden. Das Chassis beider Motorräder besteht aus einem Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen.

Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheibenbremsen von Brembo ausgeführt. Die KTM 1290 Super Adventure R 2022 verfügt jedoch zusätzlich über ein Kurven-ABS, während die KTM 1090 Adventure R 2017 dies nicht hat. Beide Modelle sind mit ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle ausgestattet.

In Bezug auf die Ausstattung bietet die KTM 1290 Super Adventure R 2022 einige zusätzliche Features im Vergleich zur KTM 1090 Adventure R 2017. Dazu gehören ein Kurvenlicht, LED-Tagfahrlicht, ein LED-Scheinwerfer, ein TFT-Display und ein verstellbares Windschild. Die KTM 1090 Adventure R 2017 verfügt lediglich über ein verstellbares Windschild.

KTM 1090 Adventure R 2017

KTM 1090 Adventure R 2017

In Bezug auf die Abmessungen haben beide Modelle einen ähnlichen Reifendurchmesser vorne (21 Zoll) und eine ähnliche Reifenbreite hinten (150 mm). Der Radstand der KTM 1090 Adventure R 2017 beträgt 1580 mm, während der der KTM 1290 Super Adventure R 2022 bei 1577 mm liegt. Die Sitzhöhe der KTM 1090 Adventure R 2017 beträgt 890 mm, während die der KTM 1290 Super Adventure R 2022 bei 880 mm liegt. Das trockene Gewicht (mit ABS) der KTM 1090 Adventure R 2017 beträgt 207 kg, während das der KTM 1290 Super Adventure R 2022 bei 221 kg liegt. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 23 Litern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 1290 Super Adventure R 2022 in Bezug auf Leistung, Ausstattung und Elektronik-Paket gegenüber der KTM 1090 Adventure R 2017 deutlich überlegen ist. Die KTM 1090 Adventure R 2017 bietet jedoch eine robuste und offroadtaugliche Fahrwerkskonstruktion sowie eine große Auswahl an Zubehör und Ausstattungsoptionen. Es ist wichtig zu beachten, dass die KTM 1290 Super Adventure R 2022 einen höheren Preis hat als die KTM 1090 Adventure R 2017, obwohl sie weniger Features bietet.

Technische Daten KTM 1290 Super Adventure R 2022 im Vergleich zu KTM 1090 Adventure R 2017

KTM 1290 Super Adventure R 2022
KTM 1090 Adventure R 2017

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartV
BohrungBohrung108 mmBohrung103 mm
HubHub71 mmHub63 mm
LeistungLeistung160 PSLeistung125 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment138 NmDrehmoment109 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung13.1 Verdichtung13
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser52 mmDrosselklappendurchmesser52 mm
GradGrad75 Grad75
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
SchmierungSchmierungDruckumlaufSchmierungDruckumlauf
HubraumHubraum1,301 ccmHubraum1,050 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP
DurchmesserDurchmesser48 mmDurchmesser48 mm
FederwegFederweg220 mmFederweg220 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmedirektAufnahmedirekt
MarkeMarkeWPMarkeWP
FederwegFederweg220 mmFederweg220 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel64.7 GradLenkkopfwinkel64 Grad
NachlaufNachlauf112.8 mmNachlauf123 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeFestsattel
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser267 mmDurchmesser267 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeFestsattel
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
RadstandRadstand1,577 mmRadstand1,580 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von880 mmSitzhöhe von890 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)221 kgGewicht trocken (mit ABS)207 kg
TankinhaltTankinhalt23 lTankinhalt23 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungKurvenlicht, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbarAusstattungWindschild verstellbar

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 1290 Super Adventure R 2022

KTM 1290 Super Adventure R 2022

Die R Variante der 1290 Super Adventure ist eine der luxuriösesten Möglichkeiten für lange Touren, die nicht auf befestigten Straßen enden. Leistung satt steht jederzeit zur Verfügung und die Rallyeoptik lässt unmittelbar Fernweh aufkommen. Das WP-Fahrwerk nimmt es mit beinahe jedem erdenklichen Untergrund auf, ist allerdings manuell zu verstellen und auch auf den Abstandstempomaten muss man verzichten.

Sehr sportliches, aber auch kultiviertes V2-Kraftwerk

trotz hohem Gewicht äußerst spielerisches Handling

fahraktive Sitzposition

gute Bremsen inklusive Kurven-ABS

umfangreiches Elektronik-Paket

übersichtliche, gut strukturierte Armaturen mit riesigem 7 Zoll-Display

Schaltassistent aufpreispflichtig

höherer Preis als bei der S trotz weniger Features

KTM 1090 Adventure R 2017

KTM 1090 Adventure R 2017

Genau so muss eine KTM sein. Sie fühlt sich sportlich an, bietet aber auch viel Komfort. Im Gelände war so robust, zuverlässig und schnell. Das Fahrwerk macht alles mit, die Bremserei ebenso. Die elektronischen Fahrhilfen ermöglichen für diese Gewichtsklasse ganz neue Streckenabschnitte. Wäre da nicht die gewaltige Sitzhöhe, wäre sie ein grandioser Tipp für viele Enduristen.

kräftiger sportlicher Motor

praxistaugliche Modi für Onroad und Offroad welche Traktionskontrolle und Spitzenleistung perfekt regeln

robustes und offroadtaugliches Fahrwerk

riesige Zubehörauswahl und Ausstattungsauswahl von KTM

Sitzhöhe ist gewaltig. Körpergröße 180cm ist Minimum

Ansprechverhalten vom Motor auf langen Touren etwas zu sportlich

Schwerfällig bei niedrigen Geschwindigkeiten

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Adventure R vs KTM 1090 Adventure R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Adventure R 2022 und der KTM 1090 Adventure R 2017. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1090 Adventure R zu verkaufen, mit 98 Tagen im Vergleich zu 107 Tagen für die KTM 1290 Super Adventure R. Seit Modelljahr 2017 wurden 19 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Adventure R geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1090 Adventure R. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Adventure R wurde am 04.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 36'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 44'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1090 Adventure R veröffentlicht am 04.10.2016.

Preis KTM 1290 Super Adventure R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1090 Adventure R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH