Royal Enfield Himalayan 2018 vs. Triumph Speed Triple 1050 2009

Royal Enfield Himalayan 2018

Royal Enfield Himalayan 2018

Triumph Speed Triple 1050 2009

Triumph Speed Triple 1050 2009

Loading...

Übersicht - Royal Enfield Himalayan 2018 vs Triumph Speed Triple 1050 2009

Royal Enfield Himalayan 2018

Royal Enfield Himalayan 2018

Triumph Speed Triple 1050 2009

Triumph Speed Triple 1050 2009

Technische Daten Royal Enfield Himalayan 2018 im Vergleich zu Triumph Speed Triple 1050 2009

Royal Enfield Himalayan 2018
Triumph Speed Triple 1050 2009

Motor und Antrieb

BohrungBohrung78 mmBohrung79 mm
HubHub86 mmHub71.4 mm
LeistungLeistung24.5 PSLeistung132 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,500 U/minU/min bei Leistung9,250 U/min
DrehmomentDrehmoment32 NmDrehmoment105 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment4,000 U/minU/min bei Drehmoment7,550 U/min
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl3
VentilsteuerungVentilsteuerungOHVVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum411 ccmHubraum1,050 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Bremsen vorne

KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,190 mmLänge2,115 mm
BreiteBreite840 mmBreite780 mm
HöheHöhe1,360 mmHöhe1,250 mm
RadstandRadstand1,465 mmRadstand1,429 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von800 mmSitzhöhe von815 mm
TankinhaltTankinhalt15 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Royal Enfield Himalayan 2018

Royal Enfield Himalayan 2018

Die Royal Enfield Himalayan ist eine echte Retro Reiseenduro. Außer ABS verzichtet das Bike auf jegliche Fahrhilfen - bei der geringen Leistung wird man aber nur selten Helferlein wie Traktionskontrolle brauchen. Ihr Auftritt ist definitiv einzigartig und bringt frischen Wind in das aktuelle Segment der Reiseenduros. Die Himalayan punktet neben ihrer Optik mit einfacher Fahrbarkeit und einer sehr bequemen Sitzposition. Einzig die Leistung der Bremse enttäuscht. Trotz guter Hardware braucht es viel Kraft, um die Royal Enfield zu stoppen. Deshalb kann man sie als echtes Retrobike bezeichnen - nicht nur die Optik, sondern auch ihre Technik steckt voller Retro-Charme.

einzigartiger Hingucker

uriges Konzept

robuster Gesamteindruck

bequeme Sitzposition

digitaler Kompass

einfache Technik

gut für den Einsatzbereich

viel zu schwache Bremsen

niedrige Leistung

Triumph Speed Triple 1050 2009

Triumph Speed Triple 1050 2009

Euphorie machte sich in den langen Kurven breit. Die Triple ist eben etwas teurer als irgendwelche Nippon-Nakeds mit Billigfahrwerken und das spürt man auch. Sie bleibt stabil, man kann das Gas heftig öffnen und trifft die Linie exakt.

Mehr Leistung

erhöhter Drehmoment

verringertes Gewicht

Agilität

stark verbesserte Geometrie

präzise und schnell.

>100kg Menschen könnten Platzprobleme haben.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Royal Enfield Himalayan vs Triumph Speed Triple 1050

Preis Royal Enfield Himalayan

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Speed Triple 1050

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH