BMW S 1000 RR 2012 vs. Suzuki GSX-R 1000 2015

BMW S 1000 RR 2012

Suzuki GSX-R 1000 2015
Übersicht - BMW S 1000 RR 2012 vs Suzuki GSX-R 1000 2015
Die BMW S 1000 RR des Modelljahres 2012 beeindruckt mit einer Vielzahl an Stärken. Sie ist mit einem kompletten, elektronischen Rüstzeug ausgestattet, was bedeutet, dass sie über eine Vielzahl an elektronischen Assistenzsystemen verfügt. Diese sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle während der Fahrt. Die Bremsanlage der BMW S 1000 RR ist ebenfalls bemerkenswert und bietet eine ausgezeichnete Verzögerung. Der Motor der BMW S 1000 RR ist äußerst leistungsstark und liefert beeindruckende 192 PS. Dies ermöglicht der Maschine, extrem schnell unterwegs zu sein und eine hohe Endgeschwindigkeit zu erreichen. Die Optik der BMW S 1000 RR ist angemessen und ansprechend gestaltet.

BMW S 1000 RR 2012
Die Suzuki GSX-R 1000 des Modelljahres 2015 punktet mit einer ausgereiften Technik und einem großen Erfahrungsschatz aus jahrelangem, erfolgreichem Rennsport. Dies bedeutet, dass die Maschine von den Erfahrungen und Erkenntnissen profitiert, die Suzuki im Rennsport gesammelt hat und somit eine optimale Performance bietet. Ein weiterer Vorteil der Suzuki GSX-R 1000 ist das breite Zubehörangebot, das es den Fahrern ermöglicht, die Maschine nach ihren individuellen Vorlieben anzupassen und zu personalisieren.
Neben den Stärken weisen beide Motorräder auch einige Schwächen auf. Die BMW S 1000 RR des Modelljahres 2012 hat ein Fahrwerk, das etwas kompliziert und sehr gewöhnungsbedürftig ist. Dies kann dazu führen, dass sich Fahrer zunächst an das Fahrverhalten der Maschine gewöhnen müssen. Die Suzuki GSX-R 1000 des Modelljahres 2015 hingegen ist ein angegrautes Modell, was bedeutet, dass sie nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik ist. Die Elektronik der Maschine ist nicht mehr zeitgemäß und entspricht nicht den aktuellen Standards.

Suzuki GSX-R 1000 2015
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 RR des Modelljahres 2012 als auch die Suzuki GSX-R 1000 des Modelljahres 2015 beeindruckende Leistungen und Stärken. Die BMW S 1000 RR überzeugt mit einem starken Motor und einem kompletten, elektronischen Rüstzeug, während die Suzuki GSX-R 1000 mit ausgereifter Technik und einem breiten Zubehörangebot punktet. Beide Motorräder haben jedoch auch Schwächen, wie das gewöhnungsbedürftige Fahrwerk der BMW S 1000 RR und die nicht mehr zeitgemäße Elektronik der Suzuki GSX-R 1000. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW S 1000 RR 2012 im Vergleich zu Suzuki GSX-R 1000 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 RR 2012

Was bleibt ist Faszination, Fassungslosigkeit und Furcht. Man wird das ungute Gefühl nicht los, auf diesem Motorrad nicht ganz man selbst zu sein. Es fühlt sich an wie ein Heavy Metal Konzert mit Oropax.
Suzuki GSX-R 1000 2015

Viele siegreiche Jahre im internationalen Motorradrennsport haben aus dem Superbike GSX-R1000 eine Legende gemacht - und ein etwas angegrautes Modell. Denn echte Innovationen oder gar Revolutionen liegen eine gefühlte Ewigkeit zurück, die letzten Updates beschränkten sich auf optische Aufwertungen, wie zuletzt mit der MotoGP-Replica Lackierung. Die sieht zwar frisch und flott aus, aber im Segment der mittlerweile zu technologisch hochentwickelten und dementsprechend teuren Hypersportlern avancierten Racern wirkt die GSX-R mittlerweile wie ein leicht angegrautes Urmodell. Sie fährt immer noch gut, schnell und harmonisch, man merkt ihr die Reife einfach an - und das ist positiv gemeint. Wir warten trotzdem schon auf die nächste Generation.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 RR vs Suzuki GSX-R 1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 RR 2012 und der Suzuki GSX-R 1000 2015. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 83 Tagen für die Suzuki GSX-R 1000. Seit Modelljahr 2010 wurden 135 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 RR geschrieben und 71 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki GSX-R 1000. Der erste Bericht für die BMW S 1000 RR wurde am 16.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-R 1000 veröffentlicht am 03.03.2004.