Honda CB 600 F Hornet 2009 vs. Honda XL750 Transalp 2023

Honda CB 600 F Hornet 2009

Honda XL750 Transalp 2023
Übersicht - Honda CB 600 F Hornet 2009 vs Honda XL750 Transalp 2023
Die Honda CB 600 F Hornet aus dem Modelljahr 2009 ist ein Naked Bike, das auf dem Gebrauchtmarkt sehr beliebt ist. Mit ihrer tollen Motorabstimmung bietet sie eine starke Leistung von 102 PS und ein Drehmoment von 64 Nm. Der Elektrostarter und der Kettenantrieb sorgen für eine zuverlässige Leistung. Der flüssigkeitsgekühlte Vierzylindermotor mit einem Hubraum von 599 ccm liefert eine solide Leistung.
Das Fahrwerk der CB 600 F Hornet ist mit einer Telegabel Upside-Down an der Vorderseite ausgestattet, die eine gute Federung bietet. Die Zugstufeneinstellmöglichkeit an der Vorder- und Hinterseite ermöglicht eine individuelle Anpassung des Fahrwerks. Die Doppelscheibenbremsen an der Vorderseite mit Zweikolbenkolben sorgen für eine starke Bremsleistung. Die Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten bieten eine gute Stabilität. Mit einem Radstand von 1435 mm und einer Sitzhöhe von 800 mm bietet die CB 600 F Hornet eine angenehme Fahrposition. Der Tankinhalt von 19 Litern ermöglicht lange Fahrten ohne häufiges Tanken.
Die Honda XL750 Transalp aus dem Modelljahr 2023 ist eine Enduro-Maschine, die mit einem zugänglichen und spaßigen Motor ausgestattet ist. Mit einer Leistung von 92 PS und einem Drehmoment von 75 Nm bietet der flüssigkeitsgekühlte Zweizylindermotor mit einem Hubraum von 755 ccm eine solide Performance. Der Elektrostarter und der Kettenantrieb sorgen für eine zuverlässige Leistung.

Honda CB 600 F Hornet 2009
Das Fahrwerk der XL750 Transalp ist mit einer Telegabel Upside-Down an der Vorderseite ausgestattet, die eine gute Federung bietet. Die Federvorspannung an der Vorder- und Hinterseite ermöglicht eine individuelle Anpassung des Fahrwerks. Die Doppelscheibenbremsen an der Vorderseite mit Zweikolbenkolben sorgen für eine starke Bremsleistung. Die Reifendurchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten bieten eine gute Geländetauglichkeit. Mit einem Radstand von 1560 mm und einer Sitzhöhe von 850 mm bietet die XL750 Transalp Platz für Fahrer unterschiedlicher Größen. Der Tankinhalt von 16,9 Litern ermöglicht ausreichend Reichweite.
Die CB 600 F Hornet aus dem Jahr 2009 hat einige Stärken. Aufgrund ihres Alters gibt es einen riesigen Gebrauchtmarkt, auf dem Ersatzteile und Zubehör leicht zu finden sind. Die Motorabstimmung ist beeindruckend und bietet eine starke Leistung. Die Qualität der Honda-Maschinen ist bekannt und die CB 600 F Hornet ist keine Ausnahme. Das optisch anspruchsvolle Design macht sie zu einem Hingucker. Die starken Bremsen und das ABS sorgen für eine sichere Fahrt.

Honda XL750 Transalp 2023
Allerdings hat die CB 600 F Hornet auch einige Schwächen. Die Schräglagefreiheit ist begrenzt, was die Fahrdynamik in Kurven einschränken kann. Das Fahrwerk könnte verbessert werden, um ein besseres Fahrverhalten zu ermöglichen. Einige Details wirken billig und minderwertig.
Die XL750 Transalp aus dem Jahr 2023 hat ebenfalls einige Stärken. Der Motor ist zugänglich und bietet viel Fahrspaß. Die Maschine ist gut geeignet für kleine Fahrer, bietet aber auch genug Platz für große Fahrer. Die Verarbeitungsqualität ist gut und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist attraktiv. Das niedrige Gewicht und das leichte Handling ermöglichen ein einfaches Manövrieren in allen Situationen. Der Verbrauch ist niedrig, was zu einer guten Reichweite führt.
Jedoch hat die XL750 Transalp auch einige Schwächen. Es gibt keinen Tempomat, auch nicht als Zubehör. Die auf Komfort ausgelegten Komponenten stoßen unter härteren Bedingungen an ihre Grenzen. Der Top-Quickshifter ist leider nur optional erhältlich. Die Schräglagenfreiheit ist relativ gering, was die Fahrdynamik in Kurven einschränken kann. Die Elektronik ist sehr vorsichtig abgestimmt, was die Leistung beeinträchtigen kann.
Technische Daten Honda CB 600 F Hornet 2009 im Vergleich zu Honda XL750 Transalp 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB 600 F Hornet 2009

Die 600er Hornet ist mittlerweile schon ein Klassiker in diesem Segment. Die erste Hornet war günstig und im Herzen war sie eine etwas abgespeckte CBR. Knapp unter 100 PS und das coole Design reichten um auch mit wenig Geld überall aufzeigen zu können.
Honda XL750 Transalp 2023

Die Transalp musste sich 2023 bei 1000PS bei mehreren Tests beweisen. Überraschenderweise punkte sie besonders beim Soziustest auf Teneriffa. Ihre zugängliche Art macht das Motorradfahren einfach. Man kann das Fahren und die Landschaft genießen. Die Maschine bietet überraschend viel Sportlichkeit bei einem sehr zugänglichen Charakter. Insgesamt ist die Transalp ein tolles Universaltalent.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB 600 F Hornet vs Honda XL750 Transalp
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB 600 F Hornet 2009 und der Honda XL750 Transalp 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda XL750 Transalp 2023 um etwa 84% höher. Im Vergleich zur Honda XL750 Transalp 2023 sind weniger Honda CB 600 F Hornet 2009 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 171. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda XL750 Transalp zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 68 Tagen für die Honda CB 600 F Hornet. Seit Modelljahr 2005 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB 600 F Hornet geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Honda XL750 Transalp. Der erste Bericht für die Honda CB 600 F Hornet wurde am 16.02.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 57'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda XL750 Transalp veröffentlicht am 08.09.2022.