Moto Guzzi V100 Mandello 2023 vs. BMW F 800 GT 2017

Moto Guzzi V100 Mandello 2023

BMW F 800 GT 2017
Übersicht - Moto Guzzi V100 Mandello 2023 vs BMW F 800 GT 2017
Die Moto Guzzi V100 Mandello Modelljahr 2023 und die BMW F 800 GT Modelljahr 2017 sind beide Sporttourer, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Moto Guzzi V100 Mandello 2023 verfügt über einen V2-Motor mit einer Leistung von 115 PS und einem Drehmoment von 105 Nm. Der Antrieb erfolgt über einen Kardan. Der Hubraum beträgt 1042 ccm. Das Fahrwerk ist vorne mit einer Telegabel Upside-Down und hinten mit einem Monofederbein ausgestattet. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm ausgeführt. Zu den Assistenzsystemen gehören Kurven-ABS und Traktionskontrolle. Die Sitzhöhe beträgt 815 mm und der Tankinhalt 17 l.
Die BMW F 800 GT 2017 hingegen hat einen Reihenmotor mit einer Leistung von 90 PS und einem Drehmoment von 86 Nm. Der Antrieb erfolgt über einen Riemen. Der Hubraum beträgt 798 ccm. Das Fahrwerk ist vorne mit einer konventionellen Telegabel und hinten mit einem Monofederbein ausgestattet. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm ausgeführt. Als Assistenzsystem ist ABS vorhanden. Die Sitzhöhe beträgt 800 mm und der Tankinhalt 15 l.

Moto Guzzi V100 Mandello 2023
Die Moto Guzzi V100 Mandello 2023 punktet mit ihrem souveränen V2-Triebwerk, das typische Guzzi-Vibrationen bietet. Die Brembo-Bremse ist hervorragend und sorgt für eine starke Verzögerung. Die bequeme Sitzposition und der elektrisch verstellbare Windschild ermöglichen eine angenehme Fahrerfahrung. Einzigartig sind die Flaps, die den Wetterschutz der Körpermitte verbessern. Das Motorrad hat zudem ein gutes Handling und eine edle Optik.
Die BMW F 800 GT 2017 überzeugt mit ihrer hochwertigen und stimmigen Optik. Die Bremsen sind stark und sorgen für eine gute Verzögerung. Der Motor ist angenehm und charakterstark. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt für eine komfortable Fahrt.
Bei der Moto Guzzi V100 Mandello 2023 ist die Fahrwerksabstimmung für ein Reisemotorrad etwas zu straff, was zu einem weniger komfortablen Fahrverhalten führen kann. Zudem gibt es eine hohe Hitzeentwicklung im Stadtbetrieb.

BMW F 800 GT 2017
Die BMW F 800 GT 2017 wirkt etwas bieder und verkörpert deutsche Pragmatik. Phasenweise können Vibrationen auftreten.
Insgesamt bieten beide Motorräder ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die Moto Guzzi V100 Mandello 2023 punktet mit ihrem V2-Motor und der ausgezeichneten Bremse, während die BMW F 800 GT 2017 mit ihrer hochwertigen Optik und den starken Bremsen überzeugt. Letztendlich kommt es auf die individuellen Vorlieben und Bedürfnisse des Fahrers an, um die richtige Wahl zu treffen.
Technische Daten Moto Guzzi V100 Mandello 2023 im Vergleich zu BMW F 800 GT 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Moto Guzzi V100 Mandello 2023

Die günstigere Alternative zur V100 S bringt sehr viel der guten Eigenschaften der Luxusschwester mit und kommt mit den optisch interessanteren Felgen daher. Ein gelungener Sporttourer, der aus der Masse heraussticht, ohne italienische Kapriolen zu zeigen. Das Fahrwerk ist für ein Reisemotorrad zu straff abgestimmt, ansonsten fällt es schwer ein Haar in der Suppe zu finden.
BMW F 800 GT 2017

BMW hat im Zuge des EURO4-Updates die F 800 GT verfeinert und verbessert. Das beginnt bei den optischen Aufwertungen wie edlen Logos und endet bei den serienmäßigen Fahrmodi Road und Rain. Weitere Annehmlichkeiten entnehmen Käufer dem umfangreichen Zubehörkatalog, wodurch sich der milde Einstiegpreis schnell verschärft. Dafür fühlt sich die F 800 GT an wie eine "Große" und weckt den Besitzerstolz. Souverän, sicher und äußerst sportlich bewegt sie sich durch die Stadt und übers Land. Der klassische Sporttourer in seiner schönsten Form.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Moto Guzzi V100 Mandello vs BMW F 800 GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Moto Guzzi V100 Mandello 2023 und der BMW F 800 GT 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Moto Guzzi V100 Mandello 2023 um etwa 53% höher. Im Vergleich zur BMW F 800 GT 2017 sind mehr Moto Guzzi V100 Mandello 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 53 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Moto Guzzi V100 Mandello zu verkaufen, mit 42 Tagen im Vergleich zu 93 Tagen für die BMW F 800 GT. Seit Modelljahr 2023 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Moto Guzzi V100 Mandello geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2013 für die BMW F 800 GT. Der erste Bericht für die Moto Guzzi V100 Mandello wurde am 20.09.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 63'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 800 GT veröffentlicht am 12.11.2012.