BMW R 1250 GS Adventure 2021 vs. Ducati Multistrada V4 Rally 2023

BMW R 1250 GS Adventure 2021

Ducati Multistrada V4 Rally 2023
Übersicht - BMW R 1250 GS Adventure 2021 vs Ducati Multistrada V4 Rally 2023
Die BMW R 1250 GS Adventure Modelljahr 2021 und die Ducati Multistrada V4 Rally Modelljahr 2023 sind beide hochwertige Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die den Fahrkomfort und die Sicherheit verbessert.
Die BMW R 1250 GS Adventure 2021 ist mit einem 1254 ccm Boxermotor ausgestattet, der eine Leistung von 136 PS und ein Drehmoment von 143 Nm liefert. Der Motor ist kraftvoll und bietet eine gute Beschleunigung, was das Fahren auf verschiedenen Untergründen erleichtert. Die BMW verfügt über ein Telelever-Fahrwerk vorne und eine Einarmschwinge hinten, die für eine gute Federung und Stabilität sorgen. Die BMW hat auch eine angenehme Sitzposition für Fahrer und Sozius, was den Fahrkomfort auf langen Strecken verbessert. Zusätzlich bietet die BMW verschiedene Fahrhilfen wie ABS, Antischlupfregelung und Berganfahrhilfe, die das Fahren sicherer machen.
Die Ducati Multistrada V4 Rally 2023 hingegen ist mit einem 1158 ccm V4-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 170 PS und ein Drehmoment von 121 Nm liefert. Der Motor ist sehr potent und bietet eine beeindruckende Beschleunigung. Die Ducati verfügt über ein Telegabel-Upside-Down-Fahrwerk vorne und eine Zweiarmschwinge hinten, die für eine gute Federung und eine hohe Wendigkeit sorgen. Die Ducati bietet auch eine gute Ergonomie, sowohl für den stehenden Offroad-Einsatz als auch für längere Fahrten auf der Straße. Zusätzlich verfügt die Ducati über ein umfangreiches Elektronik-Paket, das unter anderem einen Radar-Tempomat und einen Totwinkel-Assistenten umfasst.

BMW R 1250 GS Adventure 2021
Die BMW R 1250 GS Adventure 2021 hat einige Stärken, die sie von der Ducati Multistrada V4 Rally 2023 abheben. Die BMW bietet eine gigantische Reichweite und einen erstaunlich niedrigen Verbrauch, was für Vielfahrer sehr praktisch ist. Die BMW bietet auch einen guten Wind- und Wetterschutz sowie einen tollen Fahrkomfort. Der Motor der BMW ist kräftig und die Fahrhilfen sind praxistauglich. Die BMW hat auch eine angenehme Sitzposition für den Fahrer und den Sozius. Darüber hinaus bietet die BMW eine tolle Ergonomie für große Menschen und eine einfache Fahrbarkeit.
Die Ducati Multistrada V4 Rally 2023 hat ebenfalls einige Stärken, die sie von der BMW R 1250 GS Adventure 2021 abheben. Der V4-Motor der Ducati ist sehr potent, aber gleichzeitig fein dosierbar. Die Ducati ist überraschend handlich für ihr hohes Gewicht und verfügt über kräftige, aber feinfühlige Bremsen. Das semiaktive Fahrwerk der Ducati spricht sehr gut an und sorgt für eine angenehme Federung. Die Ducati bietet auch ein umfangreiches Elektronik-Paket, das den Fahrkomfort und die Sicherheit verbessert. Die Ducati hat auch eine gute Ergonomie, sowohl für den stehenden Offroad-Einsatz als auch für längere Fahrten auf der Straße. Zusätzlich verfügt die Ducati über einen Tempomat mit Radarsystem und einen guten Windschutz.

Ducati Multistrada V4 Rally 2023
Die BMW R 1250 GS Adventure 2021 hat jedoch auch einige Schwächen. Das hohe Gewicht der BMW kann beim Rangieren anstrengend sein und die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen können etwas hakelig sein. Darüber hinaus hat die BMW eine zerklüftete Optik mit wenig Eleganz.
Die Ducati Multistrada V4 Rally 2023 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Fahrwerk der Ducati könnte im groben, welligen Gelände mehr Zugstufe vertragen und der Preis der Ducati ist vergleichsweise hoch. Darüber hinaus hat die Ducati einen überdurchschnittlichen Verbrauch.
Insgesamt sind sowohl die BMW R 1250 GS Adventure 2021 als auch die Ducati Multistrada V4 Rally 2023 beeindruckende Enduro-Motorräder mit verschiedenen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1250 GS Adventure 2021 im Vergleich zu Ducati Multistrada V4 Rally 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 GS Adventure 2021

Die Adventure ist eine ultimative Reisemaschine. Die hohe Sitzhöhe schränkt die Zielgruppe ebenso ein wie der hohe Preis. Doch wer diese beiden Hürden packt, kriegt einen prächtigen Kilometerfresser spendiert. Der Motor schüttelt jede Menge Fahrspaß locker aus den Ärmeln. Der geringe Verbrauch in Kombination mit dem gigantischen 30 Liter Tank sorgt für eine unfassbar hohe Reichweite.
Ducati Multistrada V4 Rally 2023

Dass die Ducati Multistrada V4 Rally die Straße generell dem harten Gelände vorzieht, war schon eingangs beim Blick aufs Datenblatt klar. Dass sie trotzdem vor keinem Abenteuer zurückschreckt auch. Aber wie souverän sie auch anspruchsvolle Passagen bewältigt, hat alle Testfahrer überrascht und beeindruckt. Trotz 19-Zoll-Rad und viel Masse kann sie nicht bloß Schotterwege. Vor allem die gute Elektronik und der fein dosierbare Motor machen sie im Gelände handelbar. Die natürlichen Grenzen des Offroad-Brummers werden erst bei hohem Tempo durch durchschlagende Federelemente oder in ganz groben Trial-Passagen durch schwindende Stabilität des Vorderrads bemerkbar. Wer das einer Reiseenduro dieser Dimension nicht verzeiht, sucht im falschen Segment.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS Adventure vs Ducati Multistrada V4 Rally
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS Adventure 2021 und der Ducati Multistrada V4 Rally 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Multistrada V4 Rally 2023 um etwa 23% höher. Im Vergleich zur Ducati Multistrada V4 Rally 2023 sind weniger BMW R 1250 GS Adventure 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 17 im Vergleich zu 32. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS Adventure zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 70 Tagen für die Ducati Multistrada V4 Rally. Seit Modelljahr 2019 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS Adventure geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Ducati Multistrada V4 Rally. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS Adventure wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 43'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 26'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Multistrada V4 Rally veröffentlicht am 29.09.2022.