Kawasaki Ninja ZX-10R 2008 vs. BMW S 1000 RR 2010

Kawasaki Ninja ZX-10R 2008

BMW S 1000 RR 2010
Übersicht - Kawasaki Ninja ZX-10R 2008 vs BMW S 1000 RR 2010
Die Kawasaki Ninja ZX-10R aus dem Modelljahr 2008 beeindruckt mit ihrer beeindruckenden Leistung von 175 PS. Mit einem Hubraum von 998 ccm und vier Zylindern bietet dieser Supersportler eine hohe Leistungsfähigkeit. Der Radstand beträgt 1390 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Mit einem trockenen Gewicht von 173 kg ist die Ninja ZX-10R relativ leicht. Der Tankinhalt beträgt 17 Liter.
Die Stärken der Kawasaki Ninja ZX-10R 2008 liegen in ihrer sehr hohen Leistung, die es ermöglicht, höhere Geschwindigkeiten zu erreichen. Die Bremse ist bissig und das Handling ist gut. Darüber hinaus überzeugt das passende Design, das den sportlichen Charakter des Motorrads unterstreicht.

Kawasaki Ninja ZX-10R 2008
Allerdings hat die Ninja ZX-10R 2008 auch einige Schwächen. Das Gesamtgewicht ist relativ hoch, was sich negativ auf die Agilität auswirken kann. Zudem kann das Fahrwerk teilweise nervös reagieren, was das Handling beeinträchtigen kann.
Im Vergleich dazu bietet die BMW S 1000 RR aus dem Modelljahr 2010 eine überlegene Leistung von 192 PS. Mit einem Hubraum von 999 ccm und ebenfalls vier Zylindern ist dieses Motorrad ein starker Konkurrent. Der Radstand beträgt 1432 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Das trockene Gewicht beträgt 183 kg und der Tankinhalt beträgt 17,5 Liter.
Die Stärken der BMW S 1000 RR 2010 liegen in ihrer überlegenen Leistung, die es ermöglicht, sehr schnell zu fahren. Zudem verfügt sie über gut funktionierende Fahrhilfen, die das Fahrerlebnis verbessern. Ein weiterer Vorteil ist der optimale Preis, der im Vergleich zur Konkurrenz attraktiv ist.

BMW S 1000 RR 2010
Jedoch hat die BMW S 1000 RR 2010 auch einige Schwächen. Die Agilität des Motorrads lässt zu wünschen übrig und das Handling kann kompliziert sein. Zudem kann die Bremsstabilität beeinträchtigt sein und das hohe Gewicht wirkt sich negativ auf die Performance aus.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Ninja ZX-10R 2008 als auch die BMW S 1000 RR 2010 beeindruckende Leistungen. Die Ninja ZX-10R punktet mit ihrer hohen Leistung und dem guten Handling, während die S 1000 RR mit ihrer überlegenen Leistung und den gut funktionierenden Fahrhilfen überzeugt. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Ninja ZX-10R 2008 im Vergleich zu BMW S 1000 RR 2010
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja ZX-10R 2008

Kawasaki überraschte nicht. Sie machten genau dass was Kawasaki Fans von den Ingenieuren erwarteten. Die Ninja ist die stärkste 1000er.
BMW S 1000 RR 2010

Das haben wir einer strengen und gnadenlosen Order vom Boss zu verdanken. Es gibt harte Leistungskontrollen bevor die S 1000 RR das Werk verlassen. Bei BMW wollte man sich keine Blöße geben und nicht riskieren, dass auch nur ein enttäuschender Prüfstandsbericht den Weg in die Medien findet.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja ZX-10R vs BMW S 1000 RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja ZX-10R 2008 und der BMW S 1000 RR 2010. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 52 Tagen im Vergleich zu 82 Tagen für die Kawasaki Ninja ZX-10R. Seit Modelljahr 2005 wurden 51 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja ZX-10R geschrieben und 135 Berichte seit Modelljahr 2010 für die BMW S 1000 RR. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja ZX-10R wurde am 11.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 2'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 RR veröffentlicht am 16.04.2008.