Yamaha Tracer 9 GT+ 2023 vs. BMW R 1200 RS 2018

Yamaha Tracer 9 GT+ 2023

Yamaha Tracer 9 GT+ 2023

BMW R 1200 RS 2018

BMW R 1200 RS 2018

Loading...

Übersicht - Yamaha Tracer 9 GT+ 2023 vs BMW R 1200 RS 2018

Die Yamaha Tracer 9 GT+ Modelljahr 2023 und die BMW R 1200 RS Modelljahr 2018 sind beide Sporttourer, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.

Die Yamaha Tracer 9 GT+ 2023 zeichnet sich durch ihren sportlichen und drehfreudigen Motor aus. Mit 119 PS und einem Drehmoment von 93 Nm bietet sie eine gute Leistung. Der Motorbauart ist eine Reihe und sie verfügt über einen Kettenantrieb. Im Vergleich dazu hat die BMW R 1200 RS 2018 einen Boxermotor mit 125 PS und einem Drehmoment von 125 Nm. Der Antrieb erfolgt über einen Kardan.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel vorne, wobei die Yamaha Tracer 9 GT+ eine Upside-Down-Gabel hat und die BMW R 1200 RS eine konventionelle Telegabel. Der Rahmen der Yamaha ist aus Aluminium und hat eine Brückenbauart, während der Rahmen der BMW aus Stahl besteht und motortragend ist.

Yamaha Tracer 9 GT+ 2023

Yamaha Tracer 9 GT+ 2023

Bei den Bremsen haben beide Modelle Doppelscheiben vorne. In Bezug auf die Reifen haben sie die gleichen Abmessungen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll vorne und einer Breite von 180 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll hinten. Der Radstand der Yamaha beträgt 1500 mm, während der der BMW 1530 mm beträgt.

Die Sitzhöhe der Yamaha Tracer 9 GT+ beginnt bei 810 mm, während die der BMW R 1200 RS bei 820 mm liegt. Das fahrbereite Gewicht der Yamaha beträgt 220 kg, während das der BMW 236 kg beträgt. Der Tankinhalt der Yamaha beträgt 19 l, während der der BMW 18 l beträgt.

Die Yamaha Tracer 9 GT+ 2023 bietet einige Stärken. Der Motor ist spaßig und drehfreudig, was für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Das Handling ist agil und die Yamaha verfügt über einen Top Quickshifter. Die Touring-Ausstattung ist praktisch und der adaptive Tempomat funktioniert gut. Das TFT-Display ist riesig und gut ablesbar. Die Bedienung der Elektronik ist ebenfalls gut.

Die BMW R 1200 RS 2018 hat ihre eigenen Stärken. Sie bietet ein präzises und stabiles Fahrverhalten. Die Sitzposition ist angenehm und der Windschutz ist toll. Mit dem Wunderlich Umbau hat sie insgesamt eine sehr sportive und schlanke Optik.

BMW R 1200 RS 2018

BMW R 1200 RS 2018

Allerdings haben beide Modelle auch ihre Schwächen. Die Yamaha Tracer 9 GT+ verursacht Vibrationen auf den Fußrasten und die Integration des Navis ins Display gestaltet sich mühselig. Der Windschutz wirkt filigran und wackelt bei hohen Geschwindigkeiten spürbar.

Die BMW R 1200 RS hat den Nachteil, dass der Kniewinkel bei langen Beinen etwas kompakt ist.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha Tracer 9 GT+ 2023 als auch die BMW R 1200 RS 2018 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Yamaha punktet mit ihrem spaßigen Motor und agilen Handling, während die BMW mit ihrem präzisen Fahrverhalten und angenehmer Sitzposition überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Modells von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha Tracer 9 GT+ 2023 im Vergleich zu BMW R 1200 RS 2018

Yamaha Tracer 9 GT+ 2023
BMW R 1200 RS 2018

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartBoxer
BohrungBohrung78 mmBohrung101 mm
HubHub62.1 mmHub73 mm
LeistungLeistung119 PSLeistung125 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment93 NmDrehmoment125 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung12.5
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungAntihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum890 ccmHubraum1,170 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartMotor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,175 mmLänge2,203 mm
BreiteBreite885 mmBreite998 mm
RadstandRadstand1,500 mmRadstand1,530 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von820 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)220 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)236 kg
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha Tracer 9 GT+ 2023

Yamaha Tracer 9 GT+ 2023

Unglaublich wie groß die Bandbreite dieses Motorrades ist. Bei Bedarf wirkt sie wie eine freche Sportmaschine mit der man gerne die Fußrasten ankratzt. Auf der anderen Seite gleitet sie souverän über die Autobahn. Die Tracer 9GT+ ist ein tolles Universaltalent!

Spaßiger, drehfreudiger Motor

Agiles Handling

Top Quickshifter

Praktische Touring-Ausstattung

Gut funktionierender adaptiver Tempomat, den man in der Praxis gerne nutzt

Riesiges, gut ablesbares TFT-Display

Gute Bedienung der Elektronik.

Vibrationen auf den Fußrasten

Sehr mühselige Navi-Integration ins Display

Filigran wirkender Windschutz, der bei hohen Geschwindigkeiten spürbar wackelt.

BMW R 1200 RS 2018

BMW R 1200 RS 2018

Wunderlich hat die ohnehin schon tolle R 1200 RS punktgenau optimiert und daraus eine echte Traummaschine gemacht. Der gerade Lenker passt richtig gut zum Sporttourer. Die sportliche Optik trägt das Motorrad zurecht. Wer diese Wunderlich Maschine probiert legt sich selbst die Latte für das nächste Motorrad unglaublich hoch. Ein echtes Traummotorrad.

präzises und stabiles Fahrverhalten

angenehme Sitzposition

toller Windschutz

Mit dem Wunderlich Umbau insgesamt sehr sportive und schlanke Optik

Kniewinkel bei langen Beinen etwas kompakt

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 9 GT+ vs BMW R 1200 RS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 9 GT+ 2023 und der BMW R 1200 RS 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tracer 9 GT+ 2023 um etwa 21% höher. Im Vergleich zur BMW R 1200 RS 2018 sind mehr Yamaha Tracer 9 GT+ 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 45 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 9 GT+ zu verkaufen, mit 24 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die BMW R 1200 RS. Seit Modelljahr 2023 wurden 3 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 9 GT+ geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2015 für die BMW R 1200 RS. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 9 GT+ wurde am 07.11.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 40'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 28'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 RS veröffentlicht am 30.09.2014.

Preis Yamaha Tracer 9 GT+

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1200 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH