Kawasaki Z H2 2020 vs. Yamaha MT-10 SP 2020

Kawasaki Z H2 2020

Yamaha MT-10 SP 2020
Übersicht - Kawasaki Z H2 2020 vs Yamaha MT-10 SP 2020
Die Kawasaki Z H2 2020 und die Yamaha MT-10 SP 2020 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit einem Hubraum von 998 ccm und flüssige Kühlung. Der Motor der Kawasaki Z H2 hat jedoch eine höhere Leistung von 200 PS im Vergleich zu den 160 PS der Yamaha MT-10 SP. Das Drehmoment der Kawasaki Z H2 beträgt 137 Nm, während die Yamaha MT-10 SP ein Drehmoment von 111 Nm hat.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die Kawasaki Z H2 hat Showa-Federungskomponenten, während die Yamaha MT-10 SP mit Öhlins-Federung ausgestattet ist. Beide Motorräder bieten verschiedene Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Das Federbein der Kawasaki Z H2 besteht aus Aluminium, während das der Yamaha MT-10 SP ebenfalls aus Aluminium besteht.
Das Chassis der Kawasaki Z H2 hat einen Stahlrahmen mit Gitterrohrbauart, während das Chassis der Yamaha MT-10 SP einen Aluminiumrahmen mit Deltaboxbauart hat. Beide Motorräder haben Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 320 mm.

Kawasaki Z H2 2020
In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme verfügen sowohl die Kawasaki Z H2 als auch die Yamaha MT-10 SP über ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Die Kawasaki Z H2 bietet zusätzlich Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire und eine Wheelie-Kontrolle. Die Yamaha MT-10 SP hat ein elektronisch einstellbares Fahrwerk.
Beide Motorräder haben eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Reifendurchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der Kawasaki Z H2 beträgt 1455 mm, während der der Yamaha MT-10 SP 1400 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Kawasaki Z H2 liegt bei 830 mm, während die der Yamaha MT-10 SP bei 825 mm liegt. Das fahrbereite Gewicht der Kawasaki Z H2 beträgt 239 kg, während das der Yamaha MT-10 SP 210 kg beträgt. Der Tankinhalt der Kawasaki Z H2 beträgt 19 l, während der der Yamaha MT-10 SP 17 l beträgt.

Yamaha MT-10 SP 2020
Die Kawasaki Z H2 2020 zeichnet sich durch ihren unvergleichbaren Motor aus, der einen satten Durchzug und ein einfach zu dosierendes Aggregat bietet. Die Sitzposition ist angenehm und das Motorrad bietet einen hohen Fahrkomfort für ein Naked Bike. Der Sound ist leise, aber charismatisch. Das Fahrverhalten ist stabil und durchschaubar, sodass das Motorrad trotz des extravaganten Antriebs im Alltag sorglos zu fahren ist. Allerdings könnte der Quickshifter etwas verbessert werden und das Federbein wird bei sportlicher Fahrweise etwas schwammig. Das exklusive Motorrad hätte rundum exklusive Komponenten verdient.
Die Yamaha MT-10 SP 2020 überzeugt mit einem tollen Sound, der zwar nicht laut ist, aber immer charismatisch. Das Fahrwerk und das Chassis sind hochwertig und bieten eine angenehme Sitzposition. Der Windschutz ist überraschend gut und das Ansprechverhalten des Motors ist ebenfalls toll. Allerdings könnte der Quickshifter verbessert werden und der Verbrauch ist etwas hoch.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z H2 2020 als auch die Yamaha MT-10 SP 2020 eine gute Leistung und Fahrqualität. Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, insbesondere in Bezug auf den Motor, das Fahrwerk und das Design.
Technische Daten Kawasaki Z H2 2020 im Vergleich zu Yamaha MT-10 SP 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z H2 2020

Das faszinierende Aggregat der Kawasaki begeistert nicht nur als Motiv für Quartettkarten oder beim Stammtischgespräch. Der Motor ist für die Praxis gemacht. Im Sattel der Maschine kannst Du den Schub in jeder Situation genießen. Befehle vom Gasgriff werden direkt, intensiv aber auch kontrollierbar umgesetzt. Die Maschine ist jedoch kein athletischer Sportler sondern ein bulliges Nakedbike. Sie punktet immer dann wenn Souveränität und Durchzug gefragt sind.
Yamaha MT-10 SP 2020

Die Yamaha MT-10 SP begeistert mit einem hohen Mass an Perfektion in Kombination mit einer Wagenladung Emotion. Selten gelingt es japanischen Herstellern so tief in die Domäne der Europäer einzudringen. Das Motorrad fährt bei Bedarf sehr böse, kann aber auch ganz zivil im Stadtverkehr genutzt werden. On Top bekommt man noch mit dem elektronisch verstellbaren Öhlins-Fahrwerk auch noch viel Fahrkomfort spendiert. In Summe ein hervorragendes Universaltalent das deutlich mehr kann als nur böse auszusehen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z H2 vs Yamaha MT-10 SP
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z H2 2020 und der Yamaha MT-10 SP 2020. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z H2 zu verkaufen, mit 148 Tagen im Vergleich zu 173 Tagen für die Yamaha MT-10 SP. Seit Modelljahr 2020 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z H2 geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Yamaha MT-10 SP. Der erste Bericht für die Kawasaki Z H2 wurde am 10.10.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 82'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 28'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-10 SP veröffentlicht am 04.10.2016.