Beta RR 125 4T LC Enduro 2023 vs. Beta Xtrainer 300 2023

Beta RR 125 4T LC Enduro 2023

Beta RR 125 4T LC Enduro 2023

Beta Xtrainer 300 2023

Beta Xtrainer 300 2023

Loading...

Übersicht - Beta RR 125 4T LC Enduro 2023 vs Beta Xtrainer 300 2023

Die Beta RR 125 4T LC Enduro Modelljahr 2023 ist eine sportliche Enduro-Maschine, die mit ihrer sportlichen Optik beeindruckt. Der unproblematische Motor sorgt für eine zuverlässige Leistungsentfaltung und ermöglicht ein unbeschwertes Fahrerlebnis. Mit einem Hubraum von 124,66 ccm und einer Bohrung von 52 mm bietet der Einzylinder-Motor ausreichend Power für Offroad-Spaß.

Das Fahrwerk der Beta RR 125 4T LC Enduro besteht aus einer Telegabel Upside-Down mit einem Durchmesser von 41 mm. Der Federweg beträgt sowohl vorne als auch hinten großzügige 265 mm bzw. 270 mm. Das Monofederbein hinten sorgt für eine gute Dämpfung und eine stabile Fahrweise. Die Bremsanlage verfügt über eine Einzelscheibe vorne, die für eine ausreichende Verzögerung sorgt.

Die Reifengrößen der Beta RR 125 4T LC Enduro betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Der Radstand beträgt 1435 mm und die Sitzhöhe liegt bei 920 mm. Mit einem trockenen Gewicht von 98 kg ist die Maschine leicht und handlich. Der Tankinhalt beträgt 7,5 l, was eine Reichweite von 375 km ermöglicht. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 2 l/100 km.

Beta RR 125 4T LC Enduro 2023

Beta RR 125 4T LC Enduro 2023

Die Beta Xtrainer 300 Modelljahr 2023 bietet ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Mit einem niedrigen Gewicht von 99 kg ist sie besonders leicht und wendig. Das solide Fahrwerk mit einer Telegabel Upside-Down mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 270 mm sorgt für eine gute Federung und eine angenehme Fahrt. Die Bremsanlage mit Einzelscheibe vorne gewährleistet eine zuverlässige Verzögerung.

Die Beta Xtrainer 300 ist mit einer Lithium-Batterie ab Werk ausgestattet, was eine längere Lebensdauer und eine höhere Leistungsfähigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Batterien bietet. Dies ist ein großer Vorteil für Fahrer, die auf eine zuverlässige Stromversorgung angewiesen sind.

Beta Xtrainer 300 2023

Beta Xtrainer 300 2023

Die Schwächen der Beta RR 125 4T LC Enduro liegen in den "nur" klassenüblichen Bremsen und dem Fahrwerk. Es fehlt die Möglichkeit einer Druckstufenverstellung der Gabel und das Fahrwerk ist nur begrenzt einstellbar. Außerdem verfügt die Maschine über C-ABS, was für einige Fahrer möglicherweise ein Nachteil sein könnte.

Die Beta Xtrainer 300 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Gabel verfügt nicht über eine Druckstufenverstellung, was die Feinabstimmung des Fahrwerks einschränkt. Außerdem kann die Maschine nur mit gedrosselter Leistung angemeldet werden, wie es bei vielen Hardenduros der Fall ist.

Insgesamt bieten sowohl die Beta RR 125 4T LC Enduro als auch die Beta Xtrainer 300 interessante Eigenschaften. Die RR 125 überzeugt mit ihrer sportlichen Optik und ihrem unkomplizierten Motor, während die Xtrainer 300 mit ihrem niedrigen Gewicht, dem soliden Fahrwerk und den guten Bremsen punktet. Beide Maschinen haben ihre Vor- und Nachteile und bieten Fahrspaß für unterschiedliche Bedürfnisse.

Technische Daten Beta RR 125 4T LC Enduro 2023 im Vergleich zu Beta Xtrainer 300 2023

Beta RR 125 4T LC Enduro 2023
Beta Xtrainer 300 2023
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Beta RR 125 4T LC Enduro 2023
Beta RR 125 4T LC Enduro 2023
Beta Xtrainer 300 2023
Beta Xtrainer 300 2023

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg265 mmFederweg270 mm

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser260 mmDurchmesser260 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser240 mm

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne80 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne100 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten120 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten90 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,145 mmLänge2,157 mm
BreiteBreite830 mmBreite802 mm
HöheHöhe1,220 mmHöhe1,245 mm
RadstandRadstand1,435 mmRadstand1,467 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von920 mmSitzhöhe von910 mm
Gewicht trockenGewicht trocken98 kgGewicht trocken99 kg
TankinhaltTankinhalt7.5 lTankinhalt8.8 l
ReichweiteReichweite375 kmReichweite293 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert46 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert64 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert2 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert2.8 l/100km

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Beta RR 125 4T LC Enduro 2023

Beta RR 125 4T LC Enduro 2023

Die Beta ist in ihrer Klasse das Bike mit der sportlichsten Optik. Der Motor wurde quasi Jahrzehnte lang in verschiedenen Modellen erprobt und kann als und kann als unproblematisch eingestuft werden. Bremsen und Fahrwerk kann man als Klassenüblich einstufen und leisten dabei gute Arbeit. Das fehlende ABS und das damit einhergehende C-ABS dämpfen beim Offroad Fahren den Fahrspaß.

Sportliche Optik

Unproblematischer Motor

Offroad-Spaß garantiert

Bremsen & Fahrwerk "nur" klassenüblich

C-ABS

Begrenzt einstellbares Fahrwerk

Beta Xtrainer 300 2023

Beta Xtrainer 300 2023

Aus Sicht eines Enduro-Anfängers bietet die Beta Xtrainer 300 alles, was man braucht, um viele Jahre unbeschwert an seinem Fahrkönnen feilen zu können. Das Limit ist man eher selbst, als die Xtrainer unter einem. Toll ist vor allem die Zündkurvenverstellung, die den potenten, kräftigen 2-Takt-Motor so zu bändigen weiß, dass man auch als Grobmotoriker zurechtkommen wird. Ein großartiges Geländemotorrad, zum fairen Preis mit guter, vollkommen ausreichender Ausstattung. Mehr brauchen nur die allerwenigsten.

sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis

niedriges Gewicht

solides Fahrwerk

gute Bremsen

Lithium-Batterie ab Werk

keine Druckstufenverstellung der Gabel

nur mit gedrosselter Leistung anmeldbar (wie viele Hardenduros)

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Beta RR 125 4T LC Enduro vs Beta Xtrainer 300

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Beta RR 125 4T LC Enduro 2023 und der Beta Xtrainer 300 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Beta Xtrainer 300 2023 um etwa 55% höher. Im Vergleich zur Beta Xtrainer 300 2023 sind mehr Beta RR 125 4T LC Enduro 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 18 im Vergleich zu 13. Es braucht weniger Zeit, um eine Beta Xtrainer 300 zu verkaufen, mit 21 Tagen im Vergleich zu 170 Tagen für die Beta RR 125 4T LC Enduro. Seit Modelljahr 2021 wurden 2 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Beta RR 125 4T LC Enduro geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Beta Xtrainer 300. Der erste Bericht für die Beta RR 125 4T LC Enduro wurde am 09.03.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 126'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 64'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Beta Xtrainer 300 veröffentlicht am 14.11.2014.

Preis Beta RR 125 4T LC Enduro

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Beta Xtrainer 300

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen