BMW R nineT Scrambler 2016 vs. Triumph Speed Twin 1200 2022

BMW R nineT Scrambler 2016

Triumph Speed Twin 1200 2022
Übersicht - BMW R nineT Scrambler 2016 vs Triumph Speed Twin 1200 2022
Der Vergleich zwischen der BMW R nineT Scrambler Modelljahr 2016 und der Triumph Speed Twin 1200 Modelljahr 2022 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Motor, Fahrwerk, Chassis, Bremsen, Fahrassistenzsysteme, Daten und Abmessungen.
Die BMW R nineT Scrambler 2016 zeichnet sich durch ihren Boxermotor aus, der mit Vibrationen, Power und einem charakteristischen Sound punktet. Trotzdem erfüllt er die Euro4-Norm. Das Fahrwerk der Scrambler ist komfortabel und ermöglicht eine angenehme Sitzposition. Die Bremsen sind kräftig und sorgen für ein sicheres Fahrerlebnis. Optisch überzeugt die Scrambler mit ihrem coolen Design. Ein weiterer Vorteil ist der vergleichsweise günstige Preis im Vergleich zur R nineT.

BMW R nineT Scrambler 2016
Die Triumph Speed Twin 1200 2022 hingegen beeindruckt mit einem mächtigen Punch aus dem Drehzahlkeller. Der Motorbauart Reihe mit Hubzapfenversatz sorgt für ein kraftvolles Drehmoment. Die Verarbeitung der Speed Twin ist hochwertig und das Fahrwerk sportlich ausgelegt. Auch optisch macht die Speed Twin einen großartigen Eindruck.
Bei den Schwächen der BMW R nineT Scrambler 2016 ist zu erwähnen, dass der Sattel ziemlich hart ist und der Fahrkomfort dadurch beeinträchtigt sein kann. Zudem sind die Armaturen spartanisch gehalten und es fehlt in der Basisversion ein Drehzahlmesser und eine Ganganzeige.

Triumph Speed Twin 1200 2022
Die Triumph Speed Twin 1200 2022 hat als Schwäche ihre kompakten Ausmaße, die für große Piloten zum Problem werden könnten. Zudem kann es zu einer erhöhten Hitzeentwicklung des Motors kommen.
Insgesamt bieten beide Motorräder ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die BMW R nineT Scrambler 2016 punktet mit ihrem charakteristischen Boxermotor und dem komfortablen Fahrwerk, während die Triumph Speed Twin 1200 2022 mit ihrem kraftvollen Motor und der hochwertigen Verarbeitung überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Modells von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R nineT Scrambler 2016 im Vergleich zu Triumph Speed Twin 1200 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R nineT Scrambler 2016

Es macht eigentlich keinen Sinn, herausfinden zu wollen, warum die R nineT so beliebt ist, das Konzept passt offensichtlich ausgezeichnet in die heutige Zeit. Ob dieser moderne Retro-Stil auch eine Preisklasse weiter unten mit der BMW R nineT Scrambler funktioniert, wird sich noch weisen. Die Voraussetzung ist aber sehr gut, die Scrambler vertraut auf das gleiche, "alte" Boxer-Triebwerk mit Luftkühlung, das BMW auf wundersame Weise ohne Einbußen bei Performance und Charakter die Euro4-Tauglichkeit anerzogen hat. Das Fahrwerk ist weicher, der Radstand länger und die Ausstattung spartanischer - unter dem Decknamen Scrambler geht das aber voll in Ordnung, immerhin steht gemütliches Fahren im Vordergrund. Der optionale Einmann-Sattel ist zwar etwas hart geraten, unbequem ist die R nineT Scrambler aber keinesfalls, vor allem die Sitzposition überzeugt voll und ganz. Wer also mit weniger Ausstattung, Stahl statt Alu und einfacheren Federelementen leben kann, spart mit der Scrambler eine Menge Geld - das er dann am besten in individuelles Customizing investiert!
Triumph Speed Twin 1200 2022

Die Triumph Speed Twin könnte für Fans von klassischen Triumph Motorrädern das Hoch der Gefühle sein. Traktorartig schiebt der Motor in jeder Lebenslage an und verwöhnt mit einem herrlichen Sound. Fahrwerks- und Bremskomponenten sind hochwertig und die Optik begeistert. Leider können große Piloten, die kleine 1200er nicht ganz so problemlos genießen, wie Fahrer unter 1,85 Meter.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R nineT Scrambler vs Triumph Speed Twin 1200
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R nineT Scrambler 2016 und der Triumph Speed Twin 1200 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Speed Twin 1200 2022 um etwa 6% höher. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R nineT Scrambler zu verkaufen, mit 97 Tagen im Vergleich zu 144 Tagen für die Triumph Speed Twin 1200. Seit Modelljahr 2016 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R nineT Scrambler geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Triumph Speed Twin 1200. Der erste Bericht für die BMW R nineT Scrambler wurde am 05.07.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 40'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 90'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Twin 1200 veröffentlicht am 04.12.2018.