Yamaha MT-10 SP 2023 vs. BMW M 1000 R 2023

Yamaha MT-10 SP 2023

BMW M 1000 R 2023
Übersicht - Yamaha MT-10 SP 2023 vs BMW M 1000 R 2023
Der Vergleich zwischen der Yamaha MT-10 SP Modelljahr 2023 und der BMW M 1000 R Modelljahr 2023 zeigt, dass beide Naked Bikes mit leistungsstarken Motoren ausgestattet sind. Die Yamaha MT-10 SP verfügt über einen 166 PS starken Motor mit einem Drehmoment von 112 Nm und einem Hubraum von 998 ccm. Die BMW M 1000 R hingegen bietet beeindruckende 210 PS Leistung und ein Drehmoment von 113 Nm bei einem Hubraum von 999 ccm. Beide Motorräder haben eine flüssigkeitsgekühlte Bauweise und eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Sowohl die Yamaha MT-10 SP als auch die BMW M 1000 R bieten Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Das Fahrwerk der BMW M 1000 R bietet jedoch eine zusätzliche dynamische Einstellungsmöglichkeit. Beide Motorräder haben einen Aluminiumrahmen, wobei die Yamaha MT-10 SP einen Deltabox-Rahmen und die BMW M 1000 R einen Brückenrahmen mit motortragender Funktion hat.
In Bezug auf die Bremsen haben beide Modelle Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Die Bremsen sind radial montiert, was eine bessere Bremsleistung ermöglicht. Beide Motorräder verfügen über ABS und weitere Fahrassistenzsysteme wie elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle.

Yamaha MT-10 SP 2023
Die Reifenbreite vorne beträgt bei beiden Modellen 120 mm und der Durchmesser der Vorderradreifen beträgt 17 Zoll. Die Yamaha MT-10 SP hat eine Reifenbreite hinten von 190 mm und die BMW M 1000 R eine Reifenbreite hinten von 200 mm, beide mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der Yamaha MT-10 SP beträgt 1405 mm, während der Radstand der BMW M 1000 R 1450 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Yamaha MT-10 SP liegt bei 835 mm, während die BMW M 1000 R eine Sitzhöhe von 840 mm bietet.
Das fahrbereite Gewicht der Yamaha MT-10 SP beträgt 214 kg, während die BMW M 1000 R mit 199 kg leichter ist. Der Tankinhalt der Yamaha MT-10 SP beträgt 17 l, während die BMW M 1000 R einen etwas kleineren Tank mit 16,5 l hat. Die Reichweite der Yamaha MT-10 SP beträgt 248 km, während die BMW M 1000 R eine etwas höhere Reichweite von 257 km bietet. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch der Yamaha MT-10 SP liegt bei 6,83 l/100km, während die BMW M 1000 R einen etwas niedrigeren Verbrauch von 6,4 l/100km aufweist.
In Bezug auf die Ausstattung verfügen beide Motorräder über LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display. Die BMW M 1000 R bietet zusätzlich Connectivity, Griffheizung, ein Keyless System, LED-Tagfahrlicht und ein LED-Scheinwerfer.
Die Yamaha MT-10 SP 2023 zeichnet sich durch einen beeindruckenden Fahrkomfort, eine ausgewogene Balance zwischen Sportlichkeit, Praxistauglichkeit und Fahrkomfort, ein traumhaftes Ansprechverhalten des Motors, ein sensibles und praxistaugliches Fahrwerk, einen hochwertigen Rahmen mit einer prächtigen Schwinge, eine entspannte Sitzposition, einen coolen aber nicht nervigen Sound und ein echtes Nakedbike aus.

BMW M 1000 R 2023
Die BMW M 1000 R 2023 punktet mit einem starken und gleichzeitig gut kontrollierbaren Motor, einer tollen und einstellbaren Elektronik, einer guten Rückmeldung des Fahrwerks, stabilen Bremsen, einer erstaunlich umgänglichen Fahrbarkeit und serienmäßigem Tempomat und Heizgriffen, die sich besonders für den Landstraßengebrauch eignen.
Als Schwäche der Yamaha MT-10 SP 2023 wird genannt, dass das Motorrad auf der Rennstrecke in letzter Konsequenz ein wenig zu komfortabel wirkt, was auf die inaktive und gemütliche Sitzposition zurückzuführen ist. Die Front wirkt optisch etwas bummelig und die Bremse, obwohl gut, wirkt an einem solchen Topmodell trotzdem unterdimensioniert.
Die einzige Schwäche der BMW M 1000 R 2023 ist der hohe Preis.
Technische Daten Yamaha MT-10 SP 2023 im Vergleich zu BMW M 1000 R 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-10 SP 2023

Die MT-10SP ist ein wunderbar gemachtes Nakedbike. Es hat an den genau richtigen Zutaten an den richtigen Stellen platziert. Es fährt komfortabel und wird bei Bedarf richtig schnell. Grundsätzlich ist es als Landstraßenmotorrad konzipiert, macht bei einzelnen Trackdays aber trotzdem Spaß.
BMW M 1000 R 2023

Die M 1000 R ist definitiv gut gelungen und das gesamte Paket passt. Auch wenn es sicherlich eher auf die sportlichen Fahrer abzielt, kann sich das Bike auch bei längeren Landstraßenfahrten mit kleinen Einschränkungen hinsichtlich Fahrkomfort gut bewähren. Durch den tieferen geraden Lenker eher nach vorne orientierte Sitzhaltung in Kombination mit höheren Fußrasten ergibt sich automatisch eine sportivere Dynamik, die gerade bei größeren Fahren keine Couchgefühle aufkommen lassen. Dafür hat man einen guten Kontakt zum Vorderrad und ausreichend Schräglagenfreiheit. In Kombination mit dem starken Antrieb spielt das Hyper Naked auf jeden Fall in der obersten Liga. Der starke RR-Motor ist abgesehen von leichten Vibrationen eine Macht, der derzeit nur wenig Konkurrenz im Naked-Segment zu fürchten braucht. Die neue Elektronik verhilft auch den nicht so geübten Fahrern bei konservativen Einstellungen die geballte Kraft dosiert freigeben zu können.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-10 SP vs BMW M 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-10 SP 2023 und der BMW M 1000 R 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW M 1000 R 2023 um etwa 49% höher. Im Vergleich zur BMW M 1000 R 2023 sind mehr Yamaha MT-10 SP 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 23 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW M 1000 R zu verkaufen, mit 40 Tagen im Vergleich zu 72 Tagen für die Yamaha MT-10 SP. Seit Modelljahr 2017 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-10 SP geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2023 für die BMW M 1000 R. Der erste Bericht für die Yamaha MT-10 SP wurde am 04.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 28'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 51'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW M 1000 R veröffentlicht am 11.10.2022.