Honda CBR1000RR Fireblade 2012 vs. Yamaha R1 2012

Honda CBR1000RR Fireblade 2012

Honda CBR1000RR Fireblade 2012

Yamaha R1 2012

Yamaha R1 2012

Loading...

Übersicht - Honda CBR1000RR Fireblade 2012 vs Yamaha R1 2012

Die Honda CBR1000RR Fireblade Modelljahr 2012 und die Yamaha R1 Modelljahr 2012 sind beide Supersport-Motorräder, die für ihre Leistung und Geschwindigkeit bekannt sind. Beide Motorräder haben ähnliche technische Spezifikationen, wie zum Beispiel einen Vierzylinder-Motor mit DOHC-Ventilsteuerung und einer Hubraumgröße von etwa 1000 ccm.

Die Honda CBR1000RR Fireblade 2012 hat einen Bohrungsdurchmesser von 76 mm und einen Hub von 55,1 mm. Sie leistet 178 PS und hat ein Drehmoment von 112 Nm. Das Fahrwerk der Honda besteht aus einer Telegabel Upside-Down und einem Aluminiumrahmen. Die Bremsen sind als Doppelscheibe ausgeführt und die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten. Der Radstand beträgt 1407 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Das Gewicht des Motorrads beträgt 199 kg und der Tankinhalt beträgt 17,7 l.

Die Yamaha R1 2012 hat einen etwas größeren Bohrungsdurchmesser von 78 mm und einen Hub von 52,2 mm. Sie leistet 182 PS und hat ein Drehmoment von 115,5 Nm. Das Fahrwerk der Yamaha besteht ebenfalls aus einer Telegabel Upside-Down und einem Aluminiumrahmen, jedoch mit einer anderen Rahmenbauart namens Deltabox. Die Bremsen sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt und die Reifen haben die gleiche Größe wie bei der Honda. Der Radstand beträgt 1415 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Das Gewicht des Motorrads beträgt 206 kg und der Tankinhalt beträgt 18 l.

Honda CBR1000RR Fireblade 2012

Honda CBR1000RR Fireblade 2012

Die Honda CBR1000RR Fireblade 2012 hat einige Stärken, wie zum Beispiel ein einfaches Fahrwerk, einen angenehmen Motor und ein relativ angenehmes Fahrgefühl. Sie verfügt auch über ein ABS-System, was die Sicherheit verbessert. Allerdings kann die Sitzposition für größere Fahrer unangenehm sein.

Die Yamaha R1 2012 hat ebenfalls einige Stärken, wie zum Beispiel ein angenehmes Vibrationsniveau, einen starken Motor und ein präzises Getriebe. Sie macht insgesamt einen hochwertigen Eindruck und verfügt über eine gute Traktionskontrolle.

Yamaha R1 2012

Yamaha R1 2012

Auf der anderen Seite hat die Honda CBR1000RR Fireblade 2012 einige Schwächen, wie zum Beispiel ungewohnte Setupprobleme, die die Ausgewogenheit und Lenkerpräzision beeinträchtigen können.

Die Yamaha R1 2012 hat hingegen einige Schwächen, wie zum Beispiel ein vergleichsweise hohes Gewicht, Federelemente, die etwas zu weich abgestimmt sind, und eine relativ schwache Bremsanlage.

Insgesamt sind sowohl die Honda CBR1000RR Fireblade 2012 als auch die Yamaha R1 2012 leistungsstarke Supersport-Motorräder mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CBR1000RR Fireblade 2012 im Vergleich zu Yamaha R1 2012

Honda CBR1000RR Fireblade 2012
Yamaha R1 2012

Motor und Antrieb

BohrungBohrung76 mmBohrung78 mm
HubHub55.1 mmHub52.2 mm
LeistungLeistung178 PSLeistung182 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung12,000 U/minU/min bei Leistung12,500 U/min
DrehmomentDrehmoment112 NmDrehmoment115.5 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,500 U/minU/min bei Drehmoment10,000 U/min
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum999.8 ccmHubraum998 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartDeltabox

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten50 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,077 mmLänge2,070 mm
BreiteBreite685 mmBreite715 mm
HöheHöhe1,135 mmHöhe1,130 mm
RadstandRadstand1,407 mmRadstand1,415 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von835 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit199 kgGewicht fahrbereit206 kg
TankinhaltTankinhalt17.7 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CBR1000RR Fireblade 2012

Honda CBR1000RR Fireblade 2012

Beim aktuellen Preisniveau der 1000er darf man ja bei keinem Motorrad von einem Schnäppchen sprechen, die Honda ist aber immer noch am unteren Ende der Preisskala angesiedelt. Das darf man bei Vergleichen mit der Panigale oder auch der Aprilia RSV4 Factory nicht vergessen.

Einfaches Fahrwerk

angenehmer Motor

relativ angenehmes Fahrgefühl

ABS

Sitzposition für größere Fahrer unschön.

Ungewohnte Setupprobleme - Ausgewogenheit und Lenkerpräzision.

Yamaha R1 2012

Yamaha R1 2012

Insgesamt kriegt die R1 im Modelljahr 2012 die undankbare Rolle des komfortablen, einfach zu fahrenden Sportmotorrades verliehen. Was pragmatisch betrachtet nicht schlecht sein muss, doch versucht das mal euren Kumpels am Stammtisch klar zu machen.

Angenehmes Vibrationsniveau

starker Motor

präzises Getriebe

hochwertiger Eindruck

Gute Traktionskontrolle.

Hohes Gewicht

Federelemente etwas zu weich abgestimmt

relativ schwache Bremsanlage.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR1000RR Fireblade vs Yamaha R1

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR1000RR Fireblade 2012 und der Yamaha R1 2012. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 76 Tagen für die Honda CBR1000RR Fireblade. Seit Modelljahr 2005 wurden 71 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR1000RR Fireblade geschrieben und 80 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Yamaha R1. Der erste Bericht für die Honda CBR1000RR Fireblade wurde am 25.11.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha R1 veröffentlicht am 28.04.2003.

Preis Honda CBR1000RR Fireblade

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha R1

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH