Yamaha Tracer 9 2021 vs. BMW R 1200 RS 2018

Yamaha Tracer 9 2021

Yamaha Tracer 9 2021

BMW R 1200 RS 2018

BMW R 1200 RS 2018

Loading...

Übersicht - Yamaha Tracer 9 2021 vs BMW R 1200 RS 2018

Die Yamaha Tracer 9 des Modelljahres 2021 und die BMW R 1200 RS des Modelljahres 2018 sind beide Sporttourer, die mit ihren technischen Spezifikationen und Eigenschaften beeindrucken. Die Yamaha Tracer 9 verfügt über einen Reihe-Motor mit einer Leistung von 119 PS und einem Drehmoment von 93 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, während die BMW R 1200 RS einen Boxer-Motor mit 125 PS Leistung und 125 Nm Drehmoment aufweist. Der Antrieb erfolgt bei der BMW über einen Kardan.

Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt in der Anzahl der Zylinder. Die Yamaha Tracer 9 hat drei Zylinder, während die BMW R 1200 RS mit nur zwei Zylindern ausgestattet ist. Dieser Unterschied beeinflusst das Fahrverhalten und die Leistung der beiden Motorräder.

Das Fahrwerk der Yamaha Tracer 9 besteht aus einer Telegabel Upside-Down, während die BMW R 1200 RS eine konventionelle Telegabel verwendet. Beide Modelle verfügen über Doppelscheibenbremsen vorne, die für eine effektive Verzögerung sorgen.

Yamaha Tracer 9 2021

Yamaha Tracer 9 2021

In Bezug auf die Abmessungen haben beide Motorräder ähnliche Reifenbreiten und -durchmesser. Der Radstand der Yamaha Tracer 9 beträgt 1500 mm, während die BMW R 1200 RS einen etwas längeren Radstand von 1530 mm aufweist. Die Sitzhöhe der Yamaha Tracer 9 liegt bei 810 mm, während die BMW R 1200 RS eine Sitzhöhe von 820 mm bietet.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Gewicht der beiden Modelle. Die Yamaha Tracer 9 wiegt fahrbereit (mit ABS) 213 kg, während die BMW R 1200 RS mit 236 kg etwas schwerer ist.

Die Yamaha Tracer 9 punktet mit ihrem druckvollen und starken Motor, der ein beeindruckendes Beschleunigungsvermögen bietet. Das leichte Handling und das stabile Fahrgefühl machen sie zu einem agilen Sporttourer. Darüber hinaus verfügt die Yamaha Tracer 9 über ein umfassendes Elektronikpaket, das den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöht.

Die BMW R 1200 RS zeichnet sich durch ihr präzises und stabiles Fahrverhalten aus. Die angenehme Sitzposition und der tolle Windschutz sorgen für ein komfortables Fahrerlebnis. Mit dem Wunderlich Umbau erhält die BMW R 1200 RS eine insgesamt sehr sportliche und schlanke Optik.

BMW R 1200 RS 2018

BMW R 1200 RS 2018

Bei der Yamaha Tracer 9 kann die Bedienung des Displays als umständlich empfunden werden. Zudem liegt das Standgeräusch über dem erlaubten Wert von 95 dB. Ein weiterer Nachteil ist das Fehlen einer Connectivity-Funktion.

Die BMW R 1200 RS hat den Nachteil, dass der Kniewinkel bei langen Beinen etwas kompakt sein kann.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha Tracer 9 als auch die BMW R 1200 RS beeindruckende Leistung und Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha Tracer 9 2021 im Vergleich zu BMW R 1200 RS 2018

Yamaha Tracer 9 2021
BMW R 1200 RS 2018
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Yamaha Tracer 9 2021
Yamaha Tracer 9 2021
BMW R 1200 RS 2018
BMW R 1200 RS 2018

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartBoxer
BohrungBohrung78 mmBohrung101 mm
HubHub62.1 mmHub73 mm
LeistungLeistung119 PSLeistung125 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment93 NmDrehmoment125 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung12.5
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungAntihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum890 ccmHubraum1,170 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartMotor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,175 mmLänge2,203 mm
BreiteBreite885 mmBreite998 mm
RadstandRadstand1,500 mmRadstand1,530 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von820 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)213 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)236 kg
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha Tracer 9 2021

Yamaha Tracer 9 2021

Absolute Kaufempfehlung für Fahrer/innen, die gerne sportlich fahren aber auch auf die Vorzüge eines Tourenfahrzeugs nicht verzichten wollen. Ob GT oder Standard-Version ist eine Geschmacksfrage: wer gerne Gas gibt, hauptsächlich auf guten Strassen unterwegs ist und dem ein straffes Fahrwerk taugt, der wird mit der Standard-Tracer 9 sehr gut bedient sein. Wer gerne noch etwas Komfort obendrauf hätte und auch hin und wieder längere Touren fährt, der wird den Komfort und die Zusatzausstattung der GT wertschätzen.

druckvoller und starker Motor

leichtes Handling

stabiles Fahrgefühl

umfassendes Elektronikpaket

Umständliche Bedienung des Displays

Standgeräusch >95 dB (96 dB)

keine Connectivity

BMW R 1200 RS 2018

BMW R 1200 RS 2018

Wunderlich hat die ohnehin schon tolle R 1200 RS punktgenau optimiert und daraus eine echte Traummaschine gemacht. Der gerade Lenker passt richtig gut zum Sporttourer. Die sportliche Optik trägt das Motorrad zurecht. Wer diese Wunderlich Maschine probiert legt sich selbst die Latte für das nächste Motorrad unglaublich hoch. Ein echtes Traummotorrad.

präzises und stabiles Fahrverhalten

angenehme Sitzposition

toller Windschutz

Mit dem Wunderlich Umbau insgesamt sehr sportive und schlanke Optik

Kniewinkel bei langen Beinen etwas kompakt

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 9 vs BMW R 1200 RS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 9 2021 und der BMW R 1200 RS 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 RS 2018 um etwa 21% höher. Die Yamaha Tracer 9 2021 erfährt einen Verlust von 850 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 830 CHF für die BMW R 1200 RS 2018 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1200 RS 2018 sind weniger Yamaha Tracer 9 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 RS zu verkaufen, mit 89 Tagen im Vergleich zu 119 Tagen für die Yamaha Tracer 9. Seit Modelljahr 2021 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 9 geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2015 für die BMW R 1200 RS. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 9 wurde am 08.11.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 61'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 28'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 RS veröffentlicht am 30.09.2014.

Preis Yamaha Tracer 9

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1200 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen