Ducati Streetfighter V4 S 2021 vs. BMW F 800 R 2009

Ducati Streetfighter V4 S 2021

BMW F 800 R 2009
Übersicht - Ducati Streetfighter V4 S 2021 vs BMW F 800 R 2009
Die Ducati Streetfighter V4 S Modelljahr 2021 und die BMW F 800 R Modelljahr 2009 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Ducati Streetfighter V4 S ist das stärkste Naked Bike aller Zeiten und beeindruckt mit einer Leistung von 208 PS und einem Drehmoment von 123 Nm. Ihr Vierzylinder-Motor mit einem Hubraum von 1103 ccm sorgt für beeindruckende Fahrleistungen. Die BMW F 800 R hingegen verfügt über einen Zweizylinder-Motor mit einem Hubraum von 798 ccm, der eine Leistung von 87 PS und ein Drehmoment von 86 Nm liefert.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Ausstattung der Bremsen. Sowohl die Ducati Streetfighter V4 S als auch die BMW F 800 R verfügen über Doppelscheibenbremsen mit Vierkolben-Bauart. Dies sorgt für eine gute Bremsleistung bei beiden Modellen.
In Bezug auf die Reifengröße haben beide Motorräder einen Durchmesser von 17 Zoll sowohl vorne als auch hinten. Der Radstand der Ducati Streetfighter V4 S beträgt 1488 mm, während der der BMW F 800 R 1520 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Ducati Streetfighter V4 S liegt bei 845 mm, während die BMW F 800 R eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 820 mm aufweist.

Ducati Streetfighter V4 S 2021
Ein weiterer Unterschied besteht im Tankinhalt. Die Ducati Streetfighter V4 S hat einen Tankinhalt von 16 Litern, während die BMW F 800 R einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 19 Litern hat. Dies ermöglicht eine längere Reichweite bei der BMW F 800 R.
Die Ducati Streetfighter V4 S hat einige Stärken, die sie auszeichnen. Neben ihrer beeindruckenden Leistung ist sie mit einem elektronisch verstellbaren Öhlins-Fahrwerk ausgestattet, das für eine gute Fahrdynamik sorgt. Die Brembo Stylema-Bremsen bieten eine brachiale Bremsleistung. Zudem verfügt die Ducati Streetfighter V4 S über ein volles Elektronik-Paket, das dem Fahrer eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten bietet. Die hübsche und unverwechselbare Optik ist ein weiterer Pluspunkt.
Die BMW F 800 R hingegen punktet mit hochwertigen Komponenten und einem tollen Motor. Die Ausstattungsmöglichkeiten sind vielfältig und das Cockpit ist übersichtlich gestaltet. Das Fahrwerk der BMW F 800 R sorgt für ein positives Fahrgefühl. Ein weiterer Vorteil ist der niedrige Verbrauch, der zu geringeren Betriebskosten führt.

BMW F 800 R 2009
Neben ihren Stärken haben beide Modelle auch einige Schwächen. Die Ducati Streetfighter V4 S ist sehr teuer und der Auspuffsound kann als laut empfunden werden. Zudem entwickelt sie ihre volle Leistung erst im oberen Drehzahlbereich.
Die BMW F 800 R ist ebenfalls relativ teuer und der erste Gang ist etwas zu lange übersetzt, was das Fahrverhalten beeinflussen kann. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Optik, die von einigen als weniger ansprechend empfunden wird.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati Streetfighter V4 S Modelljahr 2021 als auch die BMW F 800 R Modelljahr 2009 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Ducati Streetfighter V4 S überzeugt mit ihrer beeindruckenden Leistung und ihrem umfangreichen Elektronik-Paket, während die BMW F 800 R mit hochwertigen Komponenten und einem niedrigen Verbrauch punktet. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Ducati Streetfighter V4 S 2021 im Vergleich zu BMW F 800 R 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Streetfighter V4 S 2021

Das Problem der Streetfighter V4 S mit Euro4-Triebwerk, nämlich keine Kraft im unteren, dafür die Explosion im oberen Drehzahlbereich, ist beim Update auf Euro5 weitestgehend ausgebessert. Zwar stehen die abartigen 208 PS nach wie vor erst bei 13.000 Touren zur Verfügung, aber die SF V4 S geht nun auch unten akzeptabel zu Werke. Das elektronische Öhlins-Fahrwerk zeigt sich dabei von seiner besten Seite und die brachialen Brembo Stylema-Stopper zelebrieren wiederum den Hang zur Rennstrecke. Ergonomie und Handling sind grundsätzlich ebenfalls gelungen, lediglich auf der Rennstrecke wünschte man sich wegen der abartigen Power einen niedrigeren Lenker. Ein perfektes Poser-Bike also, das auch auf der Landstraße funktioniert, auf der Rennstrecke sowieso. Einzig der allzu laute Sound dürfte ein wenig eingebremst werden.
BMW F 800 R 2009

In der Werbung kommt die neue BMW F 800 R teilweise als Frauenmotorrad rüber. Damit tut man dem Motorrad zwar nicht unrecht, der zivilisierte Motor, die niedrige Sitzhöhe und die geschmeidigen Bedienelemente kommen auch zierlichen Damen bestimmt entgegen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Streetfighter V4 S vs BMW F 800 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Streetfighter V4 S 2021 und der BMW F 800 R 2009. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 800 R zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die Ducati Streetfighter V4 S. Seit Modelljahr 2020 wurden 17 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Streetfighter V4 S geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2009 für die BMW F 800 R. Der erste Bericht für die Ducati Streetfighter V4 S wurde am 26.03.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 73'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 800 R veröffentlicht am 10.10.2008.