Kawasaki Versys 650 2020 vs. Kawasaki Z650 RS 2022

Kawasaki Versys 650 2020

Kawasaki Versys 650 2020

Kawasaki Z650 RS 2022

Kawasaki Z650 RS 2022

Loading...

Übersicht - Kawasaki Versys 650 2020 vs Kawasaki Z650 RS 2022

Die Kawasaki Versys 650 Modelljahr 2020 zeichnet sich durch ihren tollen Reisekomfort aus. Mit ihrem angenehmen und komfortablen Fahrwerk bietet sie eine entspannte Fahrt, sowohl auf kurzen als auch auf langen Strecken. Die einfache Bedienbarkeit macht sie zu einem idealen Motorrad für Fahrer aller Erfahrungsstufen. Die Sitzposition ist bereit für Touren und ermöglicht eine aufrechte Haltung, die den Fahrkomfort weiter verbessert. Darüber hinaus bietet die Versys 650 ein agiles und leichtfüßiges Handling, was sie zu einem Vergnügen auf kurvigen Straßen macht.

Die Kawasaki Z650 RS Modelljahr 2022 besticht durch ihr perfekt umgesetztes Retro Design. Mit ihren analogen Anzeigen erinnert sie an klassische Motorräder vergangener Zeiten und verleiht ihr einen charmanten Vintage-Look. Der quirlige Motor sorgt für eine spritzige Beschleunigung und macht die Z650 RS zu einem agilen und wendigen Motorrad. Das zugängliche Handling ermöglicht eine einfache Kontrolle und macht sie zu einem Vergnügen in der Stadt und auf Landstraßen. Die kräftigen Bremsen bieten eine zuverlässige Verzögerung und tragen zur Sicherheit bei. Die bequeme Ergonomie und die verstellbaren Hebel sorgen für eine individuelle Anpassung und einen hohen Fahrkomfort. Die Z650 RS ist ein wahrer Eyecatcher und zieht mit ihrem Retro-Design alle Blicke auf sich.

Kawasaki Versys 650 2020

Kawasaki Versys 650 2020

Die Kawasaki Versys 650 2020 hat jedoch auch einige Schwächen. Vibrationen in den Fußrasten können bei längeren Fahrten störend sein. Das Ansprechverhalten beim Übergang vom Schiebe- zum Lastbetrieb könnte verbessert werden, um ein noch geschmeidigeres Fahrerlebnis zu bieten. Zudem ist das ABS nicht deaktivierbar, was für einige Fahrer möglicherweise ein Nachteil ist. Das Gewicht der Versys 650 ist etwas hoch, was sich möglicherweise auf die Handhabung und das Fahrverhalten auswirken kann.

Kawasaki Z650 RS 2022

Kawasaki Z650 RS 2022

Die Kawasaki Z650 RS 2022 hat nur eine kleine Schwäche: Der Sound des Motors könnte etwas nüchterner sein und könnte möglicherweise mehr Charakter haben.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Versys 650 2020 als auch die Kawasaki Z650 RS 2022 eine beeindruckende Leistung und sind für verschiedene Fahrertypen geeignet. Während die Versys 650 auf Komfort und Reisetauglichkeit ausgelegt ist, punktet die Z650 RS mit ihrem Retro-Design und ihrem agilen Fahrverhalten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Kawasaki Versys 650 2020 im Vergleich zu Kawasaki Z650 RS 2022

Kawasaki Versys 650 2020
Kawasaki Z650 RS 2022

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung83 mmBohrung83 mm
HubHub60 mmHub60 mm
LeistungLeistung69 PSLeistung68.2 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,500 U/minU/min bei Leistung8,000 U/min
DrehmomentDrehmoment64 NmDrehmoment65.7 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung10.8 Verdichtung10.8
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigitalZündungDigital
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum649 ccmHubraum649 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Fahrwerk hinten

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSemi-SchwimmsattelAufnahmeSemi-Schwimmsattel
TechnologieTechnologiePetalTechnologiePetal

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,165 mmLänge2,055 mm
RadstandRadstand1,415 mmRadstand1,410 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von820 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit214 kgGewicht fahrbereit185 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)216 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)187.1 kg
TankinhaltTankinhalt21 lTankinhalt15 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Versys 650 2020

Kawasaki Versys 650 2020

Die Kawasaki Versys vom Modelljahr 2019 präsentierte sich als komfortable, stabile aber trotzdem quirlige Reisemaschine. Das Motorrad ist vielseitig und bietet einen hohen Nutzwert. Es ist eine vollwertige Reisemaschine mit der man gerne ausgedehnte Touren fährt. Das Bike bietet ein grandioses Preis / Leistungsverhältnis.

Toller Reisekomfort

angenehmes und komfortables Fahrwerk

einfache Bedienbarkeit

Sitzposition bereit für Touren

Agiles und leichtfüßiges Handling

Vibrationen in den Fußrasten

Ansprechverhalten bei Übergang vom Schiebe- und Lastbetrieb

ABS nicht deaktivierbar

Gewicht etwas hoch

Kawasaki Z650 RS 2022

Kawasaki Z650 RS 2022

Mit der RS beweist Kawasaki, dass man die Kunst der Retro Bikes beherrscht. Dass unter dem hübschen Kleid die normale Z650 steckt vergisst man sofort, da dank der richtigen Details das Retro-Design überzeugend durchgesetzt wurde. Im Sattel erfreut man sich an der Zugänglichkeit, die man von der Technikschwester kennt. Ein Retro Bike, mit dem sowohl Einsteiger, als auch erfahrene Biker eine wahre Freude haben werden!

perfekt umgesetztes Retro Design

analoge Anzeigen

quirliger Motor,zugängliches Handling

kräftige Bremsen

bequeme Ergonomie

verstellbare Hebel

wahrer Eyecatcher

etwas nüchtener Sound

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Versys 650 vs Kawasaki Z650 RS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Versys 650 2020 und der Kawasaki Z650 RS 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z650 RS 2022 um etwa 13% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z650 RS 2022 sind weniger Kawasaki Versys 650 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 34. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Versys 650 zu verkaufen, mit 137 Tagen im Vergleich zu 146 Tagen für die Kawasaki Z650 RS. Seit Modelljahr 2007 wurden 39 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Versys 650 geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Kawasaki Z650 RS. Der erste Bericht für die Kawasaki Versys 650 wurde am 25.07.2006 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z650 RS veröffentlicht am 27.09.2021.

Preis Kawasaki Versys 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Z650 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH