Yamaha MT-07 2018 vs. Yamaha XSR700 2016

Yamaha MT-07 2018

Yamaha XSR700 2016
Übersicht - Yamaha MT-07 2018 vs Yamaha XSR700 2016
Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2018 und die Yamaha XSR700 Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Der Hubraum beträgt bei beiden 689 ccm und die Kühlung erfolgt flüssig. Auch das Fahrwerk und der Rahmen sind bei beiden Modellen identisch, mit einer Telegabelkonstruktion vorne und einem Stahlrahmen.
Die Yamaha MT-07 2018 zeichnet sich durch einige Stärken aus. Der Motor ist extrem agil und sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung. Das Handling ist sehr leicht und ermöglicht eine präzise Kurvenfahrt. Mit einem Gewicht von nur 182 kg ist die MT-07 eines der leichtesten Motorräder in ihrer Klasse. Die aggressive kantige Optik verleiht ihr einen markanten Look und die Bremsen sind kräftig und zuverlässig. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Kontrolle über das Motorrad. Zudem hat die MT-07 einen kernigen Sound, der das Fahrerlebnis noch intensiver macht.

Yamaha MT-07 2018
Allerdings hat die MT-07 auch einige Schwächen. Das Fahrwerk ist etwas weich, was zu einem schwammigen Fahrgefühl führen kann. Bei sportlicher Fahrweise können die Fußrasten schnell schleifen. Einige Plastikteile wirken etwas billig und minderwertig. Die Telegabel könnte besser abgestimmt sein und die Armaturen könnten besser ablesbar sein.
Die Yamaha XSR700 2016 hat ebenfalls einige Stärken. Der Motor ist elastisch und bietet eine gute Beschleunigung in allen Drehzahlbereichen. Das Getriebe ist direkt und ermöglicht schnelle Gangwechsel. Die Handhabung des Motorrads ist leicht und unkompliziert. Die Verarbeitungsqualität ist gut und sorgt für eine solide und langlebige Konstruktion.

Yamaha XSR700 2016
Jedoch hat die XSR700 auch einige Schwächen. Das Fahrwerk ist zu weich und kann zu einem instabilen Fahrgefühl führen. Die Sitzposition ist gewöhnungsbedürftig und kann auf längeren Fahrten unbequem werden.
Insgesamt sind sowohl die Yamaha MT-07 2018 als auch die Yamaha XSR700 2016 solide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Die MT-07 punktet mit ihrem agilen Motor, leichtem Handling und niedrigem Gewicht. Die XSR700 überzeugt mit ihrem elastischen Motor, direktem Getriebe und guter Verarbeitungsqualität. Beide Modelle haben jedoch ihre Schwächen, wie ein zu weiches Fahrwerk und gewöhnungsbedürftige Sitzpositionen. Letztendlich hängt die Wahl des Modells von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-07 2018 im Vergleich zu Yamaha XSR700 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-07 2018

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber. Das leichte Handling passt da bestens dazu und auch das aggressive Design mit den vielen Ecken und Kanten kann gefallen. Lediglich das Fahrwerk geht den typisch guten Kompromiss zwischen Komfort und Sport ein und soll wohl daran erinnern, dass die günstige MT-07 auch für Einsteiger eingies zu bieten hat.
Yamaha XSR700 2016

Will man ein Einsteigermotorrad, mit dem man lange glücklich ist, das aber auch gleichzeitig eine coole Retro-Optik hat, kommt man an der Yamaha XSR 700 eigentlich nicht vorbei. Mit der MT-07 als technische Basis, kauft man sich das zurzeit wahrscheinlich beliebteste Anfängermotorrad - nur in anderer Aufmachung. Der größte Trumph der XSR 700 ist der unglaublich elastische Reihenzweizylinder, der Einsteiger weder überfordert, noch erfahrene Motorradfahrer langweilt. Die Gasannahme ist angenehm direkt und die Leistung entfaltet sich sehr harmonisch, einen 'Hoppla'-Moment wird es hier nie geben. Jedoch sollte die XSR 700 eher als entspannter Cruiser, anstatt als sportliches Motorrad gesehen werden. Das Fahrwerk schaukelt sich bei schneller Fahrweise sehr leicht auf und bringt Unsicherheit ins Fahrzeug. Erfahrene Fahrer werden damit leicht zurecht kommen, ein Anfänger wird davon aber vielleicht überfordert.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-07 vs Yamaha XSR700
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-07 2018 und der Yamaha XSR700 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha XSR700 2016 um etwa 6% höher. Die Yamaha MT-07 2018 erfährt einen Verlust von 180 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 120 CHF für die Yamaha XSR700 2016 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha XSR700 2016 sind mehr Yamaha MT-07 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 28 im Vergleich zu 9. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die Yamaha XSR700. Seit Modelljahr 2013 wurden 69 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-07 geschrieben und 26 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Yamaha XSR700. Der erste Bericht für die Yamaha MT-07 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha XSR700 veröffentlicht am 22.07.2015.