Honda CBR500R 2016 vs. Honda CBR650R 2019

Honda CBR500R 2016

Honda CBR650R 2019
Übersicht - Honda CBR500R 2016 vs Honda CBR650R 2019
Die Honda CBR500R Modelljahr 2016 und die Honda CBR650R Modelljahr 2019 sind beide Sportmotorräder, die von Honda hergestellt werden. Obwohl sie einige gemeinsame Merkmale haben, unterscheiden sie sich in verschiedenen Aspekten.
Die Honda CBR500R 2016 verfügt über einen 471 ccm Reihenmotor mit einer Leistung von 48 PS und einem Drehmoment von 43 Nm. Der Motor ist kräftig und elastisch, was zu einer guten Beschleunigung und einem schönen Sound führt. Der Verbrauch ist gering, was für längere Fahrten von Vorteil ist. Das Motorrad hat eine scharfe Optik, die durch die LED-Lichttechnik noch verstärkt wird. Es ist auch stabil bei hohen Geschwindigkeiten, was für ein sicheres Fahrgefühl sorgt. Eine Schwäche des Motorrads ist jedoch das Fehlen einer Ganganzeige.

Honda CBR500R 2016
Die Honda CBR650R 2019 hingegen verfügt über einen 649 ccm Reihenmotor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 64 Nm. Der Motor ist sehr elastisch und liefert eine starke Beschleunigung. Das Motorrad bietet genügend Komfort für längere Touren und verfügt über einen guten Windschutz. Die Optik des Motorrads ist großartig und es ist auch A2-tauglich, was für Fahrer mit einem A2-Führerschein von Vorteil ist. Die Bedienbarkeit des Motorrads ist einfach und unkompliziert. Schwächen des Motorrads sind das Dröhnen unter 4.500 U/min, das als störend empfunden werden kann, und das Fahrwerk, das eine Spur sportlicher sein könnte. Auch die Hinterbremse könnte verbessert werden.

Honda CBR650R 2019
In Bezug auf die technischen Spezifikationen haben beide Motorräder einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 67 mm. Die Honda CBR500R 2016 hat jedoch einen Hub von 66,8 mm, während die Honda CBR650R 2019 einen Hub von 46 mm hat. Die Leistung der Honda CBR650R 2019 ist mit 95 PS deutlich höher als die der Honda CBR500R 2016 mit 48 PS. Das Drehmoment der Honda CBR650R 2019 ist auch höher mit 64 Nm im Vergleich zu den 43 Nm der Honda CBR500R 2016. Die Verdichtung des Motors der Honda CBR650R 2019 ist ebenfalls höher mit 11,4 im Vergleich zu 10,7 bei der Honda CBR500R 2016. Beide Motorräder haben einen Kettenantrieb und eine Ventilsteuerung mit DOHC. Der Rahmen beider Motorräder besteht aus Stahl. Die Honda CBR650R 2019 hat jedoch eine Doppelscheibenbremse vorne, während die Honda CBR500R 2016 nur eine Einzelscheibenbremse hat. Die Reifenbreite vorne beträgt bei beiden Motorrädern 120 mm und der Reifendurchmesser vorne beträgt 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt bei der Honda CBR500R 2016 160 mm und bei der Honda CBR650R 2019 180 mm. Der Reifendurchmesser hinten beträgt bei beiden Motorrädern 17 Zoll. Der Radstand der Honda CBR650R 2019 ist mit 1450 mm etwas länger als der der Honda CBR500R 2016 mit 1410 mm. Die Sitzhöhe der Honda CBR650R 2019 beträgt 810 mm, während die der Honda CBR500R 2016 bei 790 mm liegt. Das fahrbereite Gewicht der Honda CBR650R 2019 beträgt 208 kg, während das der Honda CBR500R 2016 bei 194 kg liegt. Der Tankinhalt der Honda CBR650R 2019 beträgt 15,4 l, während der Tankinhalt der Honda CBR500R 2016 bei 15,7 l liegt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda CBR500R 2016 eine gute Wahl für Fahrer ist, die ein sportliches Motorrad mit guter Beschleunigung und geringem Verbrauch suchen. Die Honda CBR650R 2019 hingegen bietet eine höhere Leistung und mehr Komfort für längere Touren. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und die Wahl hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CBR500R 2016 im Vergleich zu Honda CBR650R 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBR500R 2016

Die neue CBR500R reiht sich im Modellsegment der Honda CBR-Familie zumindest in Sachen Hubraum direkt unter dem beliebten Supersportler CBR600RR ein und hat somit hohe Erwartungen zu erfüllen. Diese Aufgabe löst sie jedoch mit Bravur und trägt die Modellbezeichnung würdig in das Einsteigersegment. Besonders durch die bestechende Optik, die durch den Einsatz von LED-Technik definiert wird, braucht man sich mit diesem Motorrad nicht verstecken. Der verbesserte Motor macht jetzt noch mehr Spaß, denn auch der Sound ist durch den neuen Endtopf deutlich besser geworden. Beim Rennstreckeneinsatz sollte man sich auf Grund der begrenzten Höchstgeschwindigkeit die richtige Strecke aussuchen, aber dennoch bleibt sie in jeder Lage sehr stabil.
Honda CBR650R 2019

Die neue CBR650R nimmt den Spirit, den wir von klassischen Vierzylinder Sporttourern kennen und bringt ihn in die heutige Zeit. Dank der guten Motorabstimmung muss man keine Bedenken haben, von seinen Zweizylinder-Freunden abgehängt zu werden, insbesondere da man über das Drehzahlband mit einem herrlichen Sound belohnt wird. Leider kann es aber auch zu viel Klang geben, wie das Dröhnen unter 4.500 U/min bewiesen hat. Auf Seiten des Fahrwerks und der Sitzposition wurde ein Kompromiss gefunden, durch den die CBR650R sowohl den Alltag, als auch längere Touren und Hausstrecken-Jagden gut übersteht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR500R vs Honda CBR650R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR500R 2016 und der Honda CBR650R 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR650R zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 106 Tagen für die Honda CBR500R. Seit Modelljahr 2013 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR500R geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Honda CBR650R. Der erste Bericht für die Honda CBR500R wurde am 10.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR650R veröffentlicht am 08.10.2018.