Ducati Scrambler Desert Sled 2017 vs. Ducati Scrambler Icon 2021

Ducati Scrambler Desert Sled 2017

Ducati Scrambler Desert Sled 2017

Ducati Scrambler Icon 2021

Ducati Scrambler Icon 2021

Loading...

Übersicht - Ducati Scrambler Desert Sled 2017 vs Ducati Scrambler Icon 2021

Die Ducati Scrambler Desert Sled Modelljahr 2017 und die Ducati Scrambler Icon Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle verfügen über einen V-Motor mit einem Hubraum von 803 ccm, einer Leistung von 73 PS und einem Drehmoment von etwa 67 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt bei beiden Modellen über Einspritzung, und sie werden durch Luft gekühlt.

In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Desert Sled als auch die Icon eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten mit einem Kayaba Monofederbein. Die Einstellmöglichkeiten für das Federbein umfassen Federvorspannung und Zugstufe. Das Chassis beider Modelle besteht aus einem Stahlrahmen mit Gitterrohrbauart.

Die Bremsanlagen der beiden Motorräder sind ebenfalls ähnlich, mit einer Einzelscheibe vorne mit einem Durchmesser von 330 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Die Desert Sled verfügt über eine radial montierte, monoblockierte Bremstechnologie, während die Icon eine radiale Bremstechnologie aufweist.

In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme verfügt die Desert Sled über ABS, während die Icon zusätzlich mit Kurven-ABS ausgestattet ist. Dies bietet zusätzliche Sicherheit beim Bremsen in Kurven.

Ducati Scrambler Desert Sled 2017

Ducati Scrambler Desert Sled 2017

Was die Reifengrößen betrifft, hat die Desert Sled vorne einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 19 Zoll, während die Icon einen etwas schmaleren Reifen mit einer Breite von 110 mm und einem Durchmesser von 18 Zoll hat. Der hintere Reifen der Desert Sled hat eine Breite von 170 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, während der hintere Reifen der Icon eine Breite von 180 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll hat.

Der Radstand der Desert Sled beträgt 1585 mm, während der Radstand der Icon mit 1445 mm etwas kürzer ist. Die Sitzhöhe der Desert Sled beträgt 860 mm, während die Icon eine niedrigere Sitzhöhe von 798 mm hat.

In Bezug auf das Gewicht ist die Desert Sled mit 191 kg (trocken mit ABS) etwas schwerer als die Icon, die 173 kg wiegt. Das fahrbereite Gewicht der Desert Sled beträgt 207 kg, während das der Icon 189 kg beträgt. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 13,5 Litern.

Nun zu den Stärken und Schwächen der beiden Modelle. Die Desert Sled aus dem Jahr 2017 zeichnet sich durch ihre coole Optik aus, die ihr einen robusten Auftritt verleiht. Der kultivierte Motor bietet eine gute Leistung und das Motorrad ist wirklich geländetauglich. Die Bremsen sind ebenfalls gut.

Ducati Scrambler Icon 2021

Ducati Scrambler Icon 2021

Die Icon aus dem Jahr 2021 hat einen klassischen Ducati V2-Motor mit Luftkühlung, der für viele Ducati-Fans ein Highlight sein dürfte. Die bequeme Sitzposition und das einfache Handling machen sie zu einem angenehmen Motorrad für den Alltag. Die Serienausstattung mit Kurven-ABS ist ein weiterer Pluspunkt, der die Sicherheit erhöht. Die Icon hat auch eine herrliche Scrambler-Optik, die viele Fahrer anspricht.

Auf der anderen Seite hat die Desert Sled aus dem Jahr 2017 keine Handguards in Serie, was für Offroad-Fahrten von Nachteil sein kann. Außerdem ist die Sitzbank etwas hoch, was für kleinere Fahrer unangenehm sein kann.

Die Icon aus dem Jahr 2021 hat den Nachteil, dass die Armaturen schlecht ablesbar sind, was die Bedienung erschweren kann. Außerdem ist sie im Vergleich zur Desert Sled nicht ganz billig.

Insgesamt bieten sowohl die Ducati Scrambler Desert Sled aus dem Jahr 2017 als auch die Ducati Scrambler Icon aus dem Jahr 2021 solide Leistungen und eine ansprechende Optik. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er Wert auf Geländetauglichkeit und robustes Design legt oder einen klassischen Ducati-Motor und eine bequeme Sitzposition bevorzugt.

Technische Daten Ducati Scrambler Desert Sled 2017 im Vergleich zu Ducati Scrambler Icon 2021

Ducati Scrambler Desert Sled 2017
Ducati Scrambler Icon 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartV
BohrungBohrung88 mmBohrung88 mm
HubHub66 mmHub66 mm
LeistungLeistung73 PSLeistung73 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,250 U/minU/min bei Leistung8,250 U/min
DrehmomentDrehmoment67 NmDrehmoment66.2 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,750 U/minU/min bei Drehmoment5,750 U/min
VerdichtungVerdichtung11 Verdichtung11
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
GradGrad90 Grad90
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder2Ventile pro Zylinder2
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromikVentilsteuerungDesmodromik
KühlungKühlungLuftKühlungLuft
HubraumHubraum803 ccmHubraum803 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser46 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg200 mmFederweg150 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeKayabaMarkeKayaba
FederwegFederweg200 mmFederweg150 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel66 GradLenkkopfwinkel66 Grad
NachlaufNachlauf112 mmNachlauf112 mm

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser330 mmDurchmesser330 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser245 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeKurven-ABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne18 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,200 mmLänge2,100 mm
BreiteBreite940 mmBreite855 mm
HöheHöhe1,213 mmHöhe1,150 mm
RadstandRadstand1,585 mmRadstand1,445 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von860 mmSitzhöhe von798 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)191 kgGewicht trocken (mit ABS)173 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)207 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)189 kg
TankinhaltTankinhalt13.5 lTankinhalt13.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Scrambler Desert Sled 2017

Ducati Scrambler Desert Sled 2017

Die Desert Sled ist zwar nicht für den harten Offroadeinsatz gemacht, aber für Spaßpartien auf Schotterstraßen und im leichten Gelände. Mit ihrem verstärkten Rahmen, dem großen 19“-Vorderrad und ihren voll einstellbaren Federelementen trägt sie den Anforderungen ihres neuen Einsatzgebiets Rechnung, die Sitzhöhe von 860 Millimetern (mit einer niedrigeren Sitzbank 840 Millimeter) lässt ebenfalls erahnen, dass Geländeausritte nicht völlig absurd sind. Genauso, jedoch ohne den Geist des Lifestyles außer Acht zu lassen, gibt sich die Ducati Scrambler Desert Sled. Erfreulicherweise ist das Scheinwerfergitter der neuen Scrambler homologiert, wie auch die hohen Kotflügel.

coole Optik

kultivierter Motor

robuster Auftritt

gute Bremsen

wirklich geländetauglich

keine Handguards in Serie

etwas hohe Sitzbank für kleine Fahrer

Ducati Scrambler Icon 2021

Ducati Scrambler Icon 2021

Während die vielen verschiedenen Motorradgattungen immer mehr verschwimmen und sich überlagern, ist die Ducati Scrambler Icon tatsächlich der unkomplizierte und robuste Scrambler, der im Namen versprochen wird. Der breite Lenker erlaubt ein unglaublich einfaches Handling, da verzeiht man schnell, dass beim komfortorientierten Fahrwerk die Gabel nicht verstellbar ist, das Federbein wenigstens in Zugstufe und Federvorspannung. Ebenso verzeiht man ihr, dass die vordere Einzelscheibe ziemlich viel Handkraft braucht, immerhin ist sehr löblich ein Kurven-ABS serienmäßig verbaut. Der Rest der Ausstattung entspricht aber wieder dem minimalistischen Stil, der bei den (veralteten) LCD-Armaturen vielleicht sogar etwas übertrieben ist. Insgesamt überzeugt die Scrambler Icon aber vor allem mit ihrer gelungenen Optik, die schon im Stand vermittelt, worum es geht: Lebensstil statt Fahrstil!

klassischer Ducati V2-Motor mit Luftkühlung

bequeme Sitzposition

einfaches Handling

Kurven-ABS Serie

herrliche Scrambler-Optik

Armaturen schlecht ablesbar

nicht ganz billig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Scrambler Desert Sled vs Ducati Scrambler Icon

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Scrambler Desert Sled 2017 und der Ducati Scrambler Icon 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Scrambler Desert Sled 2017 um etwa 9% höher. Die Ducati Scrambler Desert Sled 2017 erfährt einen Verlust von 910 CHF in einem Jahr und 1'410 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1'830 CHF und 1'720 CHF für die Ducati Scrambler Icon 2021 gegenüber. Im Vergleich zur Ducati Scrambler Icon 2021 sind mehr Ducati Scrambler Desert Sled 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Scrambler Desert Sled zu verkaufen, mit 96 Tagen im Vergleich zu 128 Tagen für die Ducati Scrambler Icon. Seit Modelljahr 2017 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Scrambler Desert Sled geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Ducati Scrambler Icon. Der erste Bericht für die Ducati Scrambler Desert Sled wurde am 07.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 41'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Scrambler Icon veröffentlicht am 01.10.2014.

Preis Ducati Scrambler Desert Sled

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Scrambler Icon

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH