Yamaha Tenere 700 2023 vs. Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Yamaha Tenere 700 2023

Honda CRF1000L Africa Twin 2015
Übersicht - Yamaha Tenere 700 2023 vs Honda CRF1000L Africa Twin 2015
Die Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2023 und die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2015 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über einen Elektrostarter und einen Kettenantrieb. Die Yamaha Tenere 700 hat einen Hubraum von 689 ccm und eine Leistung von 73 PS, während die Honda CRF1000L Africa Twin einen Hubraum von 998 ccm und eine Leistung von 95 PS hat. Die Yamaha Tenere 700 hat einen etwas geringeren Hubraum und eine etwas geringere Leistung, was sich jedoch nicht negativ auf ihre Leistungsfähigkeit auswirkt.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Dies sorgt für eine gute Federung und eine stabile Fahrt sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt, was eine gute Bremsleistung gewährleistet. Die Yamaha Tenere 700 verfügt über das Assistenzsystem ABS, während die Honda CRF1000L Africa Twin zusätzlich über Traktionskontrolle verfügt. Dies verbessert die Sicherheit und Kontrolle des Motorrads in verschiedenen Fahrsituationen.
In Bezug auf die Reifengröße haben beide Modelle einen Durchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Die Reifenbreite hinten beträgt bei beiden Modellen 150 mm. Der Radstand der Yamaha Tenere 700 beträgt 1590 mm, während der der Honda CRF1000L Africa Twin 1575 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Yamaha Tenere 700 liegt bei 880 mm, während die Honda CRF1000L Africa Twin eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 850 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der Yamaha Tenere 700 beträgt 204 kg, während das der Honda CRF1000L Africa Twin 232 kg beträgt. Die Yamaha Tenere 700 hat einen Tankinhalt von 16 Litern, während die Honda CRF1000L Africa Twin einen größeren Tankinhalt von 18,8 Litern hat.

Yamaha Tenere 700 2023
Die Yamaha Tenere 700 zeichnet sich durch ihren robusten und zuverlässigen Auftritt aus. Sie hat eine sportliche und schlanke Optik, die ihr einen dynamischen Look verleiht. Das Fahrverhalten der Yamaha Tenere 700 ist spielerisch und macht viel Spaß. Der Motor ist erstaunlich sportlich und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Verarbeitung des Motorrads ist gut und das Fahrwerk bietet einen praxistauglichen Einstellbereich. Das vergleichsweise geringe Gewicht der Yamaha Tenere 700 trägt zu ihrer Wendigkeit und Agilität bei. Das Motorrad ist sehr hart im Nehmen und kann auch auf anspruchsvollem Gelände gut bestehen. Das ABS der Yamaha Tenere 700 ist abschaltbar, was den Fahrern mehr Kontrolle und Flexibilität gibt. Die Yamaha Tenere 700 ist sehr geländegängig und bietet eine sehr gute Ergonomie für den Fahrer.
Die Honda CRF1000L Africa Twin 2015 zeichnet sich durch ihr stabiles Fahrverhalten aus. Sie hinterlässt einen unverwüstlichen Gesamteindruck und überzeugt mit makellosen Details. Das DTC (Dual Clutch Transmission) der Honda CRF1000L Africa Twin funktioniert sowohl im Gelände als auch auf Asphalt hervorragend. Das Motorrad bietet einen hohen Reisekomfort und hat einen niedrigen Verbrauch.

Honda CRF1000L Africa Twin 2015
Die Yamaha Tenere 700 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Sitzkomfort auf längeren Touren ist eher gering und die Bremse wirkt etwas lasch auf Asphalt. Die Ausstattungsliste in Bezug auf Elektronik ist sehr kurz und das Bedienkonzept mit dem fummeligen Rad kam beim Test nicht gut an.
Die Honda CRF1000L Africa Twin hat ebenfalls einige Schwächen. Mit der DCT-Version sind Wheelys nur schwer möglich und es gibt keinen Stromanschluss in Serie.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2023 als auch die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2015 solide Leistungen und sind zuverlässige Begleiter für Offroad-Abenteuer. Die Yamaha Tenere 700 punktet mit ihrer sportlichen Optik, ihrem spielerischen Fahrverhalten und ihrem sportlichen Motor. Die Honda CRF1000L Africa Twin überzeugt mit ihrem stabilen Fahrverhalten, ihrem hohen Reisekomfort und ihrem niedrigen Verbrauch. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha Tenere 700 2023 im Vergleich zu Honda CRF1000L Africa Twin 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tenere 700 2023

Die Yamaha Tenere 700 ist eine Reiseenduro, die vor allem den zweiten Teil ihrer Gattungsbezeichnung bravourös absolviert. Im Gelände ist die Japanerin eine Macht. Doch auch als Reisefahrzeug funktioniert sie zufriedenstellend. Das Fahrwerk ist komfortabel genug, der Windschutz vorhanden. Die Sitzbank ist etwas zu spartanisch, dafür aber ist der Motor bestens für die Langstrecke geeignet. Zu zweit bietet die Tenere ausreichend Platz und Kraft, auch das Fahrwerk weist genug Reserven für die Mehrbeladung auf. Die Bremse jedoch ist mit dem Zusatzgewicht in manchen Fahrsituationen überfordert. So lange man den gemütlichen Tourenmodus aber nicht verlässt, macht die Yamaha Tenere 700 auch zu zweit glücklich.
Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com
Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Die neue Africa Twin ist ein würdiger Nachfolger einer Legende. Sie wirkt souverän, unzerstörbar und zuverlässig. Sie erweckt die Abenteuerlust im Piloten und wird bestimmt kein unwürdiges Dasein in den Garagen der Besitzer fristen. Sie ist genau richtig positioniert und konfiguriert und kann all das was eine Africa Twin können muss. Überraschung: Die Hightech Features sind auch im Gelände gut
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tenere 700 vs Honda CRF1000L Africa Twin
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tenere 700 2023 und der Honda CRF1000L Africa Twin 2015. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 74. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tenere 700 zu verkaufen, mit 55 Tagen im Vergleich zu 104 Tagen für die Honda CRF1000L Africa Twin. Seit Modelljahr 2019 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tenere 700 geschrieben und 47 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Honda CRF1000L Africa Twin. Der erste Bericht für die Yamaha Tenere 700 wurde am 01.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 50'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1000L Africa Twin veröffentlicht am 12.05.2015.