Yamaha MT-07 2016 vs. Kawasaki Z900 70kW 2018

Yamaha MT-07 2016

Kawasaki Z900 70kW 2018
Übersicht - Yamaha MT-07 2016 vs Kawasaki Z900 70kW 2018
Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2016 und die Kawasaki Z900 70kW Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Yamaha MT-07 verfügt über einen 2-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Der Hubraum beträgt 689 ccm. Im Vergleich dazu hat die Kawasaki Z900 einen 4-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 91,2 Nm. Der Hubraum beträgt 948 ccm.
Ein großer Vorteil der Yamaha MT-07 ist ihr agiler Motor, der eine gute Beschleunigung und ein leichtes Handling ermöglicht. Das niedrige Gewicht von 182 kg macht sie zu einem wendigen Motorrad. Die Yamaha MT-07 hat auch eine aggressive und kantige Optik, die sie von anderen Naked Bikes abhebt. Die Bremsen sind kräftig und die Sitzposition ist angenehm. Ein weiterer Pluspunkt ist das umfangreiche und gut ablesbare Display.

Yamaha MT-07 2016
Die Kawasaki Z900 zeichnet sich durch einen sanften Motor aus, der bei etwa 6000 U/min einen Punch bietet. Die Bremsen sind fein dosierbar und der Motor läuft im Stadtverkehr sehr ruhig. Das typische 4-Zylinder-Kreischen ist bei niedrigen Touren jedoch sehr verhalten. Die Z900 ist auch bei Autobahnfahrten stabil und bietet ein gutes Handling.
Die Yamaha MT-07 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Fahrwerk ist etwas weich und die Fußrasten neigen dazu, bald zu schleifen. Einige Plastikteile wirken etwas günstig und die Telegabel ist eher langweilig.

Kawasaki Z900 70kW 2018
Die Kawasaki Z900 hat ebenfalls einige Schwächen. Für große Menschen kann sie recht klein wirken und das Gewicht von 210 kg ist relativ hoch. Aufgrund des Gewichts ist die Beschleunigung bei 48 PS eher mau.
Insgesamt sind sowohl die Yamaha MT-07 Modelljahr 2016 als auch die Kawasaki Z900 70kW Modelljahr 2018 gute Naked Bikes mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-07 2016 im Vergleich zu Kawasaki Z900 70kW 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-07 2016

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber.
Kawasaki Z900 70kW 2018

Die Z900 ist ein top Einsteiger-Motorrad. Sehr sanfter Motor, tolle Bremsen und viele Einstellmöglichkeiten am Fahrwerk und den Hebeln. Die Beschleunigung mag für Speed-Junkies vielleicht zu brav sein, doch zum Lernen gerade richtig. Auch das Fehlen von elektronischen Spielereien, Fahrmodi und Traktionskontrolle stört nicht, sondern macht die Z900 zu einem guten Bike, um die Basics der zweirädrigen Fortbewegung zu erlernen. Eine hochwertige Puristin, ein echtes Motorrad, selbst mit nur 48 PS!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-07 vs Kawasaki Z900 70kW
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-07 2016 und der Kawasaki Z900 70kW 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 70kW 2018 um etwa 42% höher. Die Yamaha MT-07 2016 erfährt einen Verlust von 470 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 270 CHF für die Kawasaki Z900 70kW 2018 gegenüber. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 70kW 2018 sind mehr Yamaha MT-07 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 24 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 194 Tagen für die Kawasaki Z900 70kW. Seit Modelljahr 2013 wurden 69 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-07 geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Kawasaki Z900 70kW. Der erste Bericht für die Yamaha MT-07 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 104'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 70kW veröffentlicht am 23.11.2018.