Ducati Monster 696 2008 vs. Yamaha XJ6 2009

Ducati Monster 696 2008

Yamaha XJ6 2009
Übersicht - Ducati Monster 696 2008 vs Yamaha XJ6 2009
Der Vergleich zwischen der Ducati Monster 696 Modelljahr 2008 und der Yamaha XJ6 Modelljahr 2009 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Motorleistung, Zylinderzahl, Kühlung, Hubraum, Radstand, Sitzhöhe, Gewicht und Tankinhalt.
Die Ducati Monster 696 2008 verfügt über einen 2-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 80 PS. Der Motor wird durch Öl-Luft-Kühlung gekühlt und hat einen Hubraum von 696 ccm. Der Radstand beträgt 1452 mm, die Sitzhöhe liegt bei 770 mm und das trockene Gewicht beträgt 163 kg. Der Tankinhalt beträgt 15 l.
Im Vergleich dazu hat die Yamaha XJ6 2009 einen 4-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 78 PS. Der Motor wird durch flüssige Kühlung gekühlt und hat einen Hubraum von 600 ccm. Der Radstand beträgt 1440 mm, die Sitzhöhe liegt bei 785 mm und das trockene Gewicht beträgt 205 kg. Der Tankinhalt beträgt 17,3 l.

Ducati Monster 696 2008
Die Ducati Monster 696 2008 zeichnet sich durch ihren Komfort, das tolle Fahrgefühl und die Bremsen aus. Der Fahrer kann sich auf eine angenehme Sitzposition freuen und das Motorrad bietet ein insgesamt komfortables Fahrerlebnis. Die Bremsen sind zuverlässig und bieten eine gute Verzögerung.
Die Yamaha XJ6 2009 punktet mit ihrer fahrerfreundlichen Leistungscharakteristik, einer optimalen Kupplung und einem spielerischen, leichteren Handling. Das Motorrad bietet eine angenehme Balance zwischen Leistung und Kontrollierbarkeit, was es besonders für Fahrer aller Erfahrungsstufen attraktiv macht. Der Sitzkomfort ist gut und die individuelle Optik des Motorrads vermittelt ein junges, aggressives und hochwertiges Image.

Yamaha XJ6 2009
Auf der anderen Seite hat die Ducati Monster 696 2008 einige Schwächen. Das Design ist nicht besonders anspruchsvoll und das Fahrwerk kann relativ kompliziert sein, was es zu einer weniger geeigneten Wahl für Anfänger macht.
Auch die Yamaha XJ6 2009 hat einige Schwächen. Die Designkomponenten sind nicht besonders anspruchsvoll und die Drehmomententwicklung des Motors könnte verbessert werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ducati Monster 696 2008 mit ihrem Komfort, dem tollen Fahrgefühl und den guten Bremsen punktet. Die Yamaha XJ6 2009 hingegen überzeugt mit ihrer fahrerfreundlichen Leistungscharakteristik, der optimalen Kupplung und dem spielerischen, leichteren Handling. Beide Motorräder haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Ducati Monster 696 2008 im Vergleich zu Yamaha XJ6 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Monster 696 2008

Man darf gespannt sein, wie das neue Design bei den alten Fans ankommen und ob es genügend neue Fans erreichen wird. Bei den Fahrleistungen hat die kleinste Monster jedenfalls einen großen Schritt vorwärts gemacht.
Yamaha XJ6 2009

Die XJ wirkt trotz gemeinsamer Basis deutlich jünger und aggressiver. Ein Mittelkassemotorrad mit dem man sich auf keinen Fall mittelklassig fühlt. Bis auf die Schwinge wirkt das Motorrad recht hochwertig und cool. Das Motorrad fährt sich ein klein wenig handlicher als die Diversion.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster 696 vs Yamaha XJ6
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster 696 2008 und der Yamaha XJ6 2009. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Monster 696 2008 um etwa 25% höher. Im Vergleich zur Yamaha XJ6 2009 sind mehr Ducati Monster 696 2008 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha XJ6 zu verkaufen, mit 31 Tagen im Vergleich zu 56 Tagen für die Ducati Monster 696. Seit Modelljahr 2008 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster 696 geschrieben und 4 Berichte seit Modelljahr 2009 für die Yamaha XJ6. Der erste Bericht für die Ducati Monster 696 wurde am 08.11.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 7'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 21'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha XJ6 veröffentlicht am 13.11.2008.