Triumph Speed Triple 1050 2010 vs. Triumph Speed Triple R 2012

Triumph Speed Triple 1050 2010

Triumph Speed Triple R 2012
Übersicht - Triumph Speed Triple 1050 2010 vs Triumph Speed Triple R 2012
Die Triumph Speed Triple 1050 des Modelljahres 2010 bietet eine Reihe von Verbesserungen gegenüber früheren Modellen. Mit einer Leistung von 131 PS und einem Drehmoment von 105 Nm bietet der Motor eine beeindruckende Leistung. Mit einem Hubraum von 1050 ccm und einer flüssigkeitsgekühlten Bauweise ist der Motor nicht nur leistungsstark, sondern auch zuverlässig.
Das Fahrwerk der Speed Triple 1050 ist ebenfalls beeindruckend. Mit einer Telegabel Upside-Down Aufhängung von Showa und Einstellmöglichkeiten für Druckstufe und Zugstufe bietet es eine präzise und schnelle Fahrweise. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauweise, was zu einer erhöhten Agilität und einer verbesserten Geometrie führt.
Die Bremsen der Speed Triple 1050 sind ebenfalls beeindruckend. Mit Vierkolben-Bremsen vorne und radialer Technologie bieten sie eine starke Bremskraft und eine zuverlässige Verzögerung. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll.
Der Radstand beträgt 1429 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Mit einem Tankinhalt von 18 Litern bietet die Speed Triple 1050 eine gute Reichweite.

Triumph Speed Triple 1050 2010
Die Triumph Speed Triple R des Modelljahres 2012 bietet einige Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell. Mit einer Leistung von 135 PS und einem Drehmoment von 111 Nm bietet der Motor eine noch höhere Leistung als die Speed Triple 1050 von 2010. Der Hubraum beträgt ebenfalls 1050 ccm und die Kühlung erfolgt flüssig.
Das Fahrwerk der Speed Triple R ist dank der Öhlins Telegabel konventionell Aufhängung noch präziser. Mit Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe bietet es eine noch individuellere Anpassung an die Fahrbedingungen. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauweise, was zu einer stabilen Fahrweise führt.
Die Bremsen der Speed Triple R sind ebenfalls beeindruckend. Mit Vierkolben-Bremsen vorne, radialer Technologie und Monoblock-Bauweise bieten sie eine noch stärkere Bremskraft und eine zuverlässige Verzögerung. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll.
Der Radstand beträgt 1435 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Mit einem Tankinhalt von 17,5 Litern bietet die Speed Triple R eine gute Reichweite.
Die Speed Triple 1050 von 2010 bietet einige Stärken gegenüber der Speed Triple R von 2012. Mit einer höheren Leistung, einem erhöhten Drehmoment und einem verringerten Gewicht bietet sie eine beeindruckende Performance. Die verbesserte Geometrie und die präzise Fahrweise machen sie zu einem agilen und schnellen Motorrad.

Triumph Speed Triple R 2012
Die Speed Triple R von 2012 hat jedoch auch ihre eigenen Stärken. Mit einem makellosen Racingfahrwerk, einer präzisen Fahrweise und einer relativ stabilen Konstruktion bietet sie ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Die Optik ist begeisternd und der Motor sowie die Bremsen sind stabil und zuverlässig.
Die Speed Triple 1050 von 2010 hat eine potenzielle Schwäche für Fahrer über 100 kg, die möglicherweise Platzprobleme haben könnten.
Die Speed Triple R von 2012 hat hingegen einige Schwächen. Sie benötigt weite Radien und kann etwas kompliziert zu fahren sein, insbesondere in Wechselkurven. Der Komfort kann ebenfalls verbessert werden.
Insgesamt bieten sowohl die Speed Triple 1050 von 2010 als auch die Speed Triple R von 2012 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Speed Triple 1050 2010 im Vergleich zu Triumph Speed Triple R 2012
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Speed Triple 1050 2010

Euphorie machte sich in den langen Kurven breit. Die Triple ist eben etwas teurer als irgendwelche Nippon-Nakeds mit Billigfahrwerken und das spürt man auch. Sie bleibt stabil, man kann das Gas heftig öffnen und trifft die Linie exakt.
Triumph Speed Triple R 2012

Die R fährt so präzise und beruhigt wie nie zuvor. Sie behält garantiert auch dann noch die Nerven, wenn sie der Fahrer womöglich schon längst weggeschmissen hat. Der Nachteil des kompakten Kraftpakets ist, dass die Radien etwas weiter und der Kurs etwas schneller sein müssen, damit die wahre Königin von England die 4 Asse im Ärmel auch ausspielen kann.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Triple 1050 vs Triumph Speed Triple R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Speed Triple 1050 2010 und der Triumph Speed Triple R 2012. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Triple 1050 zu verkaufen, mit 57 Tagen im Vergleich zu 78 Tagen für die Triumph Speed Triple R. Seit Modelljahr 2005 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Speed Triple 1050 geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2012 für die Triumph Speed Triple R. Der erste Bericht für die Triumph Speed Triple 1050 wurde am 02.10.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 11'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple R veröffentlicht am 24.10.2011.