Suzuki GSX-R 600 2008 vs. Honda CBR600RR 2006

Suzuki GSX-R 600 2008

Suzuki GSX-R 600 2008

Honda CBR600RR 2006

Honda CBR600RR 2006

Loading...

Übersicht - Suzuki GSX-R 600 2008 vs Honda CBR600RR 2006

Die Suzuki GSX-R 600 aus dem Jahr 2008 und die Honda CBR 600 RR aus dem Jahr 2006 sind beide Supersportmotorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle verfügen über einen Vierzylinder-Motor mit einem Hubraum von 599 ccm. Der Radstand der GSX-R 600 beträgt 1400 mm, während der der CBR 600 RR bei 1395 mm liegt. Die Sitzhöhe der GSX-R 600 beträgt 810 mm, während die CBR 600 RR eine Sitzhöhe von 820 mm aufweist. Der Tankinhalt der GSX-R 600 beträgt 16,5 Liter, während die CBR 600 RR einen etwas größeren Tank mit 18 Litern hat.

Die GSX-R 600 2008 hat einige Stärken, die sie von der Konkurrenz abheben. Ihre Drehmoment- und Leistungskurve sind beeindruckend, was zu einer herausragenden Leistung führt. Dieses Modell ist auch im Straßenbetrieb äußerst angenehm zu fahren und bietet eine gute Ausstattung. Darüber hinaus erfordert sie nur eine geringe Eingewöhnungsphase, was sie zu einer idealen Wahl für Fahrer macht, die von einem kleineren Motorrad aufsteigen möchten.

Suzuki GSX-R 600 2008

Suzuki GSX-R 600 2008

Die Honda CBR 600 RR 2006 hingegen zeichnet sich durch ihr extrem geringes Gewicht aus, das für eine 600er bemerkenswert ist. Dies ermöglicht ein unglaubliches Handling und eine beeindruckende Agilität, insbesondere in Kurven. Die CBR 600 RR ist auch eine beliebte Wahl für Fahrer, die ihr Motorrad für Rennstreckenumbauten verwenden möchten, da sie eine solide Basis bietet.

Neben ihren Stärken haben beide Modelle auch einige Schwächen. Die GSX-R 600 2008 spricht bedingt auf Tuning an, was bedeutet, dass sie möglicherweise nicht so leicht modifiziert werden kann wie andere Modelle. Darüber hinaus ist sie im Vergleich zu anderen Motorrädern in ihrer Klasse relativ schwer, was sich auf ihre Leistung auswirken kann.

Honda CBR600RR 2006

Honda CBR600RR 2006

Die Honda CBR 600 RR 2006 hat keine Anti-Hopping-Kupplung, was ein Nachteil sein kann, insbesondere für Fahrer, die aggressives Bremsen und Herunterschalten bevorzugen. Eine Anti-Hopping-Kupplung kann das Blockieren des Hinterrads beim Herunterschalten verhindern und so die Stabilität und Kontrolle verbessern.

Insgesamt sind sowohl die Suzuki GSX-R 600 2008 als auch die Honda CBR 600 RR 2006 beeindruckende Supersportmotorräder mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die GSX-R 600 bietet eine beeindruckende Leistung und ein angenehmes Fahrerlebnis, während die CBR 600 RR mit ihrem geringen Gewicht und ihrem herausragenden Handling punktet. Letztendlich hängt die Wahl des Modells von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Suzuki GSX-R 600 2008 im Vergleich zu Honda CBR600RR 2006

Suzuki GSX-R 600 2008
Honda CBR600RR 2006

Motor und Antrieb

AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum599 ccmHubraum599 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,400 mmRadstand1,395 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von820 mm
TankinhaltTankinhalt16.5 lTankinhalt18 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit260 km/hHöchstgeschwindigkeit260 km/h

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki GSX-R 600 2008

Suzuki GSX-R 600 2008

Im aktuellen Supersport Feld ist die 600er im Moment "das geringste Übel" auf der Straße. Denn eigentlich ist es ja nicht wirklich ein Genuss mit einer 600er auf der Straße seine Kreise zu ziehen. Wer aber auf kreischende Ausfahrten mit einer quirligen 600er steht, ist mit der 600er GSX-R von Suzuki im Moment am besten bedient.

Drehmoment- und Leistungskurve

Angenehmste 600er im Straßenbetrieb

gut ausgestattet

geringe Eingewöhnungsphase.

Spricht bedingt auf Tuning an

relativ hohes Gewicht

geringere Spitzenleistung.

Honda CBR600RR 2006

Honda CBR600RR 2006

Die Leichtigkeit mit der man die Rundenzeiten aus den Ärmeln schüttelt und die praktische Harmonie von Performance und Komfort sind völlig neu. In Wahrheit der beste Kompromiss zwischen Rennstrecke und Strasse ohne einer zu sein. Das ist kein Update, das ist eine völlig neue CBR.

Extrem geringes Gewicht für eine 600er

pures Handling

tolle Basis für Rennstreckenumbau

Keine Anti-Hopping Kupplung

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-R 600 vs Honda CBR600RR

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-R 600 2008 und der Honda CBR 600 RR 2006. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR 600 RR zu verkaufen, mit 44 Tagen im Vergleich zu 57 Tagen für die Suzuki GSX-R 600. Seit Modelljahr 2005 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-R 600 geschrieben und 68 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CBR 600 RR. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-R 600 wurde am 21.11.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 2'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 27'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR 600 RR veröffentlicht am 08.12.2004.

Preis Suzuki GSX-R 600

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CBR600RR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH