MV Agusta Brutale 800 RR 2020 vs. Aprilia Shiver 750 2011

MV Agusta Brutale 800 RR 2020

Aprilia Shiver 750 2011
Übersicht - MV Agusta Brutale 800 RR 2020 vs Aprilia Shiver 750 2011
Die MV Agusta Brutale 800 RR des Modelljahres 2020 ist zweifellos eines der stärksten Motorräder auf dem Markt mit einer Leistung von 140 PS und einem Drehmoment von 87 Nm. Mit ihrem einzigartigen Design ist sie ein echter Blickfang. Das Fahrwerk der Brutale 800 RR ist hervorragend und sorgt für ein tolles Fahrgefühl. Der Quickshifter funktioniert butterweich und sorgt mit seinem Zwischengas-Feuerwerk für ein aufregendes Fahrerlebnis. Auch das Elektronikpaket ist stimmig und bietet viele Möglichkeiten zur individuellen Anpassung.
Im Vergleich dazu bietet die Aprilia Shiver 750 des Modelljahres 2011 eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 79 Nm. Obwohl sie weniger Leistung hat als die Brutale, hängt der Motor der Shiver sehr sanft am Gas und verzeiht viele Fehler. Das Handling ist einfach und das Fahrwerk gut abgestimmt.

MV Agusta Brutale 800 RR 2020
Ein Schwachpunkt der MV Agusta Brutale 800 RR ist die zu lange Übersetzung für die Landstraße. Dadurch kann es schwierig sein, das volle Potenzial des Motors auszuschöpfen. Das LC-Display ist veraltet und schlecht ablesbar, was die Bedienung etwas erschwert. Zudem ist die Zugänglichkeit nicht optimal und die Sitzbank relativ hart.

Aprilia Shiver 750 2011
Die Aprilia Shiver 750 könnte etwas präziser und straffer sein, um ein noch besseres Fahrgefühl zu bieten.
Insgesamt ist die MV Agusta Brutale 800 RR 2020 ein beeindruckendes Naked Bike mit einer beeindruckenden Leistung und einem einzigartigen Design. Das Fahrwerk und der Quickshifter sorgen für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Aprilia Shiver 750 2011 ist zwar weniger leistungsstark, bietet aber ein einfaches Handling und einen sanft ansprechenden Motor. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und die Wahl hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten MV Agusta Brutale 800 RR 2020 im Vergleich zu Aprilia Shiver 750 2011
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
MV Agusta Brutale 800 RR 2020

Ein Allerwelts-Motorrad, das ist die MV Agusta Brutale 800RR sicherlich nicht. Toll, das so etwas noch gebaut wird! Wer sich vom hohen Preis nicht abschrecken lässt, bekommt ein präzises Naked Bike, das den Vergleich zur Konkurrenz aus dynamischer Sicht keineswegs scheuen muss. Der betörende Klang den dieser Drei-Zylinder entwickelt ist das Sahnehäubchen auf diesem einzigartigen Gesamtpaket. In kundigen Händen auf der Landstraße bewegt ist die MV Agusta definitiv schwer zu schlagen. Natürlich hat der Paradisvogel auch die ein oder andere Schwäche, die man ihm aber angesichts seiner Einzigartigkeit gerne verzeiht.
Aprilia Shiver 750 2011

Ohne die Maschine in irgendwelche Klischees pressen zu wollen, ergibt das gemeinsam mit der niedrigen Sitzhöhe ein einfach zu fahrendes Motorrad, das mit wirklich jedem Fahrer oder jeder Fahrerin entgegen kommt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis MV Agusta Brutale 800 RR vs Aprilia Shiver 750
Es gibt einige Unterschiede zwischen der MV Agusta Brutale 800 RR 2020 und der Aprilia Shiver 750 2011. Es braucht weniger Zeit, um eine Aprilia Shiver 750 zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 335 Tagen für die MV Agusta Brutale 800 RR. Seit Modelljahr 2015 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die MV Agusta Brutale 800 RR geschrieben und 4 Berichte seit Modelljahr 2007 für die Aprilia Shiver 750. Der erste Bericht für die MV Agusta Brutale 800 RR wurde am 24.10.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 21'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia Shiver 750 veröffentlicht am 16.11.2006.