Kawasaki Ninja 650 2020 vs. Kawasaki Z900 2017

Kawasaki Ninja 650 2020

Kawasaki Z900 2017
Übersicht - Kawasaki Ninja 650 2020 vs Kawasaki Z900 2017
Die Kawasaki Ninja 650 Modelljahr 2020 und die Kawasaki Z900 Modelljahr 2017 sind beide beliebte Motorräder von Kawasaki, die sich in einigen wichtigen Aspekten unterscheiden.
Die Ninja 650 2020 ist eine Supersport-Maschine mit einem durchzugsstarken Zweizylinder-Motor. Mit einer Leistung von 68,2 PS und einem Drehmoment von 65,7 Nm bietet sie solide Fahrleistungen. Das Motorrad verfügt über eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung und eine flüssigkeitsgekühlte Kühlung. Mit einem Hubraum von 649 ccm bietet der Motor ausreichend Power für schnelle Beschleunigungen.
Das Fahrwerk der Ninja 650 besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Federvorspannung kann eingestellt werden, um den Fahrkomfort anzupassen. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart. Mit einem Lenkkopfwinkel von 65,5 Grad und einem Nachlauf von 100 mm bietet die Ninja 650 eine stabile und agile Fahrweise.
Die Bremsen der Ninja 650 sind mit Doppelscheiben vorne ausgestattet, die von Zweikolben-Bremssätteln betätigt werden. Das Motorrad verfügt auch über ein ABS-Assistenzsystem, das die Sicherheit beim Bremsen verbessert. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll.
Die Sitzhöhe der Ninja 650 beträgt 790 mm, was sie zu einer einsteigerfreundlichen Option macht. Das Gewicht des Motorrads beträgt 193 kg fahrbereit mit ABS. Das Design der Ninja 650 ist sportlich und attraktiv, mit einem TFT-Display, das Konnektivität bietet.

Kawasaki Ninja 650 2020
Die Kawasaki Z900 2017 ist ein Naked Bike mit einem Vierzylinder-Motor. Mit einer Leistung von 125,4 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Der Motor hat einen Hubraum von 948 ccm und eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung. Die Kühlung erfolgt ebenfalls flüssigkeitsgekühlt.
Das Fahrwerk der Z900 besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Federvorspannung und die Zugstufe können eingestellt werden, um das Fahrverhalten anzupassen. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Doppelschleifenbauart. Mit einem Lenkkopfwinkel von 65 Grad und einem Nachlauf von 105 mm bietet die Z900 eine stabile und präzise Fahrweise.
Die Bremsen der Z900 sind mit Doppelscheiben vorne ausgestattet, die von Vierkolben-Bremssätteln betätigt werden. Das Motorrad verfügt auch über ein ABS-Assistenzsystem für verbesserte Sicherheit. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll.
Die Sitzhöhe der Z900 beträgt 795 mm, was etwas höher ist als bei der Ninja 650. Das Gewicht des Motorrads beträgt 210 kg fahrbereit mit ABS. Das Design der Z900 ist herrlich und ansprechend.

Kawasaki Z900 2017
Die Ninja 650 2020 hat einige Stärken, darunter ihre einzigartige Positionierung als eine der letzten Motorräder ihrer Art. Der durchzugsstarke Zweizylinder-Motor bietet solide Leistung, während die komfortable und tourentaugliche Sitzbank für angenehmes Fahren sorgt. Die kompakten Ausmaße und die einsteigerfreundliche Sitzhöhe machen sie auch für Fahrer mit kleinerer Statur geeignet. Das stabile Fahrwerk und das TFT-Display mit Konnektivität sind weitere positive Merkmale. Das sportliche Design rundet das Paket ab.
Die Z900 2017 hat ebenfalls einige Stärken. Das geniale Nakedbike-Chassis bietet eine hervorragende Fahrstabilität und Agilität. Das Motorrad hat eine herrliche Optik und der Motor spricht fein an, dreht willig hoch und bietet ein perfekt dimensioniertes Drehmoment. Der Preis ist auch ein Pluspunkt, da die Z900 einen optimalen Schnittpunkt von Leistung, Preis und praktischem Nutzen bietet.
Natürlich haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Die Ninja 650 2020 kann für große Piloten insgesamt zu zierlich sein und der Druckpunkt der Vorderbremse könnte verbessert werden. Die Tourentauglichkeit zu zweit ist ebenfalls eingeschränkt.
Die Z900 2017 hat den Nachteil, dass der Kniewinkel für große Menschen sehr eng sein kann. In diesem Fall könnte es ratsam sein, eine andere Sitzbank zu bestellen, um den Komfort zu verbessern.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Ninja 650 2020 als auch die Kawasaki Z900 2017 solide Leistung und attraktive Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er ein sportliches Supersport-Motorrad oder ein elegantes Naked Bike bevorzugt.
Technische Daten Kawasaki Ninja 650 2020 im Vergleich zu Kawasaki Z900 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja 650 2020

Rettet die Sporttourer! Kawasaki verwirklicht mit der Ninja 650 eine mustergültige Vertreterin dieser Klasse und sorgt somit (hoffentlich) für die Lösung des Nachwuchsproblems. Das stabile Fahrwerk und der manierliche Zweizylinder begeistern Einsteiger und Fortgeschrittene geleichermaßen, auch bei forscherer Gangart. Etwas zu gut gemeint hat man es bei der Bremse vorn, die trotz grundsätzlich guter Bremsleistung einen transparenten Druckpunkt vermissen lässt. Als Plus kommt das TFT-Display hinzu, das wir bei der Konkurrenz zurzeit noch nicht finden, sowie die erwachsene Optik, die sich stark an den größeren Ninja-Modellen orientiert.
Kawasaki Z900 2017

Ein wahnsinnig gut gelungenes Motorrad. Hier steckt viel Testarbeit und Detailverliebtheit drinnen. Sie hat genau die richtige Leistung, genau das richtige Chassis und genau die richtige Optik. Ein rundum gelungenes Nakedbike welches Dich ganz lange glücklich machen wird. Wenn Du magst fährst sie einfach und treu, wenn Du willst aber auch sauschnell und wheelt böse. Großartig!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja 650 vs Kawasaki Z900
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja 650 2020 und der Kawasaki Z900 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 2017 um etwa 25% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 2017 sind weniger Kawasaki Ninja 650 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 43. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Ninja 650 zu verkaufen, mit 75 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja 650 geschrieben und 46 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z900. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja 650 wurde am 04.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 79'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 93'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 veröffentlicht am 11.11.2016.