Triumph Speed Triple 1200 RS 2023 vs. Yamaha MT-10 SP 2019

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

Yamaha MT-10 SP 2019

Yamaha MT-10 SP 2019

Loading...

Übersicht - Triumph Speed Triple 1200 RS 2023 vs Yamaha MT-10 SP 2019

Die Triumph Speed Triple 1200 RS Modelljahr 2023 und die Yamaha MT-10 SP Modelljahr 2019 sind beide Naked Bikes, die sich durch ihre technischen Spezifikationen und Merkmale unterscheiden.

Die Speed Triple 1200 RS 2023 verfügt über einen 3-Zylinder-Reihenmotor mit einer Leistung von 180 PS und einem Drehmoment von 125 Nm. Der Motor wird durch Einspritzung mit Gemischaufbereitung betrieben und hat einen Hubraum von 1160 ccm. Im Vergleich dazu hat die MT-10 SP 2019 einen 4-Zylinder-Reihenmotor mit einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 111 Nm. Der Hubraum beträgt 998 ccm. Beide Motorräder haben eine flüssigkeitsgekühlte Bauweise.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down von Öhlins an der Vorderseite. Die Speed Triple 1200 RS 2023 hat eine Einarmschwinge mit einem Monofederbein von Öhlins an der Hinterachse, während die MT-10 SP 2019 eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Öhlins hat. Das Material des hinteren Fahrwerks ist bei beiden Motorrädern Aluminium. Der Rahmen besteht ebenfalls aus Aluminium, wobei die Speed Triple 1200 RS 2023 einen Brückenrahmen und die MT-10 SP 2019 einen Deltabox-Rahmen hat.

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder Doppelscheibenbremsen an der Vorderseite mit einem Durchmesser von 320 mm. Die Speed Triple 1200 RS 2023 und die MT-10 SP 2019 sind mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die MT-10 SP 2019 verfügt zusätzlich über ein elektronisch einstellbares Fahrwerk.

In Bezug auf die Abmessungen haben beide Motorräder einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll vorne und einen Reifen mit einer Breite von 190 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll hinten. Der Radstand der Speed Triple 1200 RS 2023 beträgt 1445 mm, während der Radstand der MT-10 SP 2019 1400 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Speed Triple 1200 RS 2023 beginnt bei 830 mm, während die MT-10 SP 2019 eine Sitzhöhe von 825 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der Speed Triple 1200 RS 2023 beträgt 198 kg, während die MT-10 SP 2019 210 kg wiegt. Der Tankinhalt der Speed Triple 1200 RS 2023 beträgt 15,5 l, während die MT-10 SP 2019 einen Tankinhalt von 17 l hat.

Die Speed Triple 1200 RS 2023 zeichnet sich durch ihre unglaubliche Vielseitigkeit aus. Sie kann problemlos im Stadtverkehr gefahren werden, bietet aber auch die Möglichkeit, schnell zu fahren. Der Motor ist drehfreudig und leistungsstark und kann bei Bedarf auch leise gefahren werden. Das Fahrgefühl ist leicht und kompakt, und das Fahrverhalten ist auch in schnellen Kurven stabil. Die Bremsen sind stark und das Fahrverhalten ist präzise. Das Motorrad hat wunderschöne Details und eine zeitlose Eleganz.

Die MT-10 SP 2019 hat einen eigenwilligen Sound und ein hochwertiges Fahrwerk und Chassis. Der Windschutz ist angenehm und die Sitzposition überraschend komfortabel. Der Motor hat ein tolles Ansprechverhalten.

Yamaha MT-10 SP 2019

Yamaha MT-10 SP 2019

Allerdings hat die Speed Triple 1200 RS 2023 auch einige Schwächen. Sie zeigt Lastwechselreaktionen bei niedrigen Geschwindigkeiten und hat einen etwas zu geringen Lenkeinschlag. Für große Menschen kann der Kniewinkel eng sein, und die Traktionskontrolle ist selbst im Track-Modus zu defensiv. Es gibt auch Vibrationen am Lenker.

Die MT-10 SP 2019 hat keine Traktionskontrolle mit Gyrosensor, was bei ernstem Rennstreckeneinsatz von Vorteil wäre. Der Schaltassistent ist nicht makellos und der Preis ist hoch.

Insgesamt bieten sowohl die Triumph Speed Triple 1200 RS 2023 als auch die Yamaha MT-10 SP 2019 eine beeindruckende Leistung und Fahrerlebnis. Die Speed Triple 1200 RS 2023 punktet mit ihrer Vielseitigkeit und dem leichten Fahrgefühl, während die MT-10 SP 2019 mit ihrem eigenwilligen Sound und dem hochwertigen Fahrwerk überzeugt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und die Wahl zwischen ihnen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Triumph Speed Triple 1200 RS 2023 im Vergleich zu Yamaha MT-10 SP 2019

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023
Yamaha MT-10 SP 2019

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung90 mmBohrung79 mm
HubHub60.8 mmHub50.9 mm
LeistungLeistung180 PSLeistung160 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,750 U/minU/min bei Leistung11,500 U/min
DrehmomentDrehmoment125 NmDrehmoment111 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,000 U/minU/min bei Drehmoment9,000 U/min
VerdichtungVerdichtung13.2 Verdichtung12
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,160 ccmHubraum998 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeÖhlinsMarkeÖhlins
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeÖhlinsMarkeÖhlins
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartDeltabox
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel23.9 GradLenkkopfwinkel66 Grad
NachlaufNachlauf104.7 mmNachlauf102 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser220 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,090 mmLänge2,095 mm
BreiteBreite792 mmBreite800 mm
HöheHöhe1,089 mmHöhe1,110 mm
RadstandRadstand1,445 mmRadstand1,400 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von825 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)198 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)210 kg
TankinhaltTankinhalt15.5 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

Triumph hat mit der neuen Speed Triple 1200 RS ein unglaublich gutes Universaltalent hingestellt. Der Motor kann in tiefen Drehzahlen sehr gemütlich bewegt werden. Das Fahrzeug präsentiert sich bei Bedarf sehr zugänglich und schafft Vertrauen. Wer dem kompakt wirkenden Motorrad jedoch die Sporen gibt, erntet grausame Beschleunigung und harte Bremsleistung. Das Fahrwerk ist insgesamt recht straff - dadurch verliert sie ein wenig ihre Zugänglichkeit.

Unglaublich universell - fährt einfach im Stadtverkehr aber bei Bedarf auch sauschnell

drehfreudiger und leistungsstarker Motor

Kann bei Bedarf leise gefahren werden

Leichtes und kompaktes Fahrgefühl

Auch in schnellen Kurven stabiles Fahrverhalten

Starke Bremsen

Präzises Fahrverhalten

Wunderschöne Details

Zeitlose Eleganz

Lastwechselreaktionen bei tiefen Geschwindigkeiten

etwas zu geringer Lenkeinschlag

für große Menschen enger Kniewinkel

Auch im Track Modus zu defensive Traktionskontrolle

Vibrationen am Lenker

Yamaha MT-10 SP 2019

Yamaha MT-10 SP 2019

Die Yamaha MT-10 SP begeistert mit einem hohen Maß an Perfektion in Kombination mit einer Wagenladung Emotion. Selten gelingt es japanischen Herstellern so tief in die Domäne der Europäer einzudringen. Das Motorrad fährt bei Bedarf sehr böse, kann aber auch ganz zivil im Stadtverkehr genutzt werden. On Top bekommt man noch mit dem elektronisch verstellbaren Öhlins-Fahrwerk auch noch viel Fahrkomfort spendiert. In Summe ein hervorragendes Universaltalent das deutlich mehr kann als nur böse auszusehen.

Eigenwilliger Sound

hochwertiges Fahrwerk und Chassis

angenehmer Windschutz

überraschend angenehme Sitzposition

tolles Ansprechverhalten vom Motor

keine Traktionskontrolle mit Gyrosensor - wäre das Sahnehäubchen bei ernstem Rennstreckeneinsatz

Schaltassistent nicht makellos

hoher Preis

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Triple 1200 RS vs Yamaha MT-10 SP

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Speed Triple 1200 RS 2023 und der Yamaha MT-10 SP 2019. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 35. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-10 SP zu verkaufen, mit 92 Tagen im Vergleich zu 156 Tagen für die Triumph Speed Triple 1200 RS. Seit Modelljahr 2021 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Speed Triple 1200 RS geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Yamaha MT-10 SP. Der erste Bericht für die Triumph Speed Triple 1200 RS wurde am 26.01.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 79'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 28'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-10 SP veröffentlicht am 04.10.2016.

Preis Triumph Speed Triple 1200 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-10 SP

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH