KTM 1290 Super Duke GT 2020 vs. KTM 1290 Super Adventure S 2021

KTM 1290 Super Duke GT 2020

KTM 1290 Super Adventure S 2021
Übersicht - KTM 1290 Super Duke GT 2020 vs KTM 1290 Super Adventure S 2021
Die KTM 1290 Super Duke GT Modelljahr 2020 und die KTM 1290 Super Adventure S Modelljahr 2021 sind beide beeindruckende Motorräder mit einigen bemerkenswerten Unterschieden.
Die KTM 1290 Super Duke GT 2020 ist mit einem durchzugsstarken und souveränen V2-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 175 PS und ein Drehmoment von 141 Nm liefert. Dieser Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ermöglicht ein schnelles Vorankommen auf der Straße. Die GT-Version verfügt außerdem über ein 6,5-Zoll-Farb-TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Serienausstattung ist üppig und umfasst ein praktisches Koffersystem. Das semiaktive Fahrwerk ist präzise und sorgt für eine hervorragende Straßenlage. Der Quickshifter Plus funktioniert einwandfrei und ermöglicht ein schnelles und reibungsloses Schalten.

KTM 1290 Super Duke GT 2020
Die KTM 1290 Super Adventure S 2021 ist mit einem sehr sportlichen und gleichzeitig kultivierten V2-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 160 PS und ein Drehmoment von 138 Nm liefert. Trotz ihres hohen Gewichts bietet die Super Adventure S ein äußerst zugängliches Handling und ermöglicht ein einfaches Manövrieren in verschiedenen Fahrsituationen. Die Sitzposition ist bequem und fahraktiv, was lange Fahrten angenehm macht. Die Bremsen, einschließlich des Kurven-ABS, sind gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die Super Adventure S verfügt über ein umfangreiches Elektronik-Paket, das elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Ride by Wire, Tempomat und Traktionskontrolle umfasst. Die Armaturen sind übersichtlich und gut strukturiert, mit einem riesigen 7-Zoll-Display.
Die KTM 1290 Super Duke GT 2020 hat einige Schwächen, darunter einen relativ hohen Verbrauch und eine polarisierende Optik, die nicht jedermanns Sache ist.

KTM 1290 Super Adventure S 2021
Die KTM 1290 Super Adventure S 2021 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Einlenkverhalten in Wechselkurven ist etwas träge, was das Handling beeinträchtigen kann. Die Paketgestaltung und Aufpreispolitik sind undurchsichtig, was es schwierig machen kann, die gewünschten Optionen zu wählen. Außerdem fühlen sich die Armaturen und Schalter nicht sehr hochwertig an.
Insgesamt sind sowohl die KTM 1290 Super Duke GT 2020 als auch die KTM 1290 Super Adventure S 2021 beeindruckende Motorräder mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Super Duke GT ist ein ausgezeichneter Sporttourer mit einer beeindruckenden Leistung und Agilität, während die Super Adventure S eine Enduro ist, die sowohl sportlich als auch komfortabel ist und ein umfangreiches Elektronik-Paket bietet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke GT 2020 im Vergleich zu KTM 1290 Super Adventure S 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke GT 2020

Braucht man nun 175 PS oder gar eine Launch Control in einem Tourenmotorrad? Natürlich nicht. Macht es Spaß? Definitiv! Wobei die Super Duke GT zwar ihre Gene nicht verheimlichen kann und trotz 209 kg Trockengewicht punkto Agilität und Kurvengeilheit unbestreitbar eine Duke ist, es sich mit ihr aber dennoch auch entspannt cruisen lässt, eine gewisse „Reife“ bei solchen Leistungsdaten natürlich immer vorausgesetzt. Denn anders als die Super Duke R oder auch einen 890 Duke R suggeriert sie mir nicht ständig das Messer zwischen den Zähnen, sondern vielmehr ein Gefühl der Souveränität, frei nach dem Motto „ich kann, aber ich muss nicht“. Und das alles serienmäßig üppigst ausgestattet bzw. so, wie man es sich von einem Motorrad um 22.499 Euro in Österreich oder 19.053 Euro in Deutschland erwarten darf.
KTM 1290 Super Adventure S 2021

Insgesamt ist die langstreckentaugliche KTM 1290 Super Adventure S wie gemacht für die Reise zu zweit, wobei der Fahrer kaum einmal darüber nachdenken muss, wo diese hingeht. Autobahnabschnitte, flotte Landstraßenpassagen oder kurvenreiche Passstraßen im engsten Winkelwerk mag sie genauso wie unbefestigte Wege mit durchaus mal gröberen Schotterpassagen, wo in erster Linie der Fahrer bzw. dessen Routine entscheidet, wie weit es gehen darf. Dort punktet auch das gegenüber dem Vorgänger durch den weit nach unten gezogenen Tank (und damit Schwerpunkt) verbesserte Handling. Das elektronische Fahrwerk kommt mit den wechselnden Untergründen einer Reise bestens zurecht und vermittelt stets Transparenz, der Motor in jeder Lebenslage Souveränität. Ready to race eben – oder auch: Bereit zum Fernrasen!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke GT vs KTM 1290 Super Adventure S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke GT 2020 und der KTM 1290 Super Adventure S 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Adventure S 2021 um etwa 27% höher. Die KTM 1290 Super Duke GT 2020 erfährt einen Verlust von 1'590 CHF in einem Jahr und 340 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 130 CHF und 1'110 CHF für die KTM 1290 Super Adventure S 2021 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Adventure S 2021 sind weniger KTM 1290 Super Duke GT 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 26. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Adventure S zu verkaufen, mit 91 Tagen im Vergleich zu 104 Tagen für die KTM 1290 Super Duke GT. Seit Modelljahr 2016 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke GT geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1290 Super Adventure S. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke GT wurde am 17.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Adventure S veröffentlicht am 12.10.2016.