Kawasaki Z 800 2013 vs. Suzuki GSR 750 2011

Kawasaki Z 800 2013

Suzuki GSR 750 2011
Übersicht - Kawasaki Z 800 2013 vs Suzuki GSR 750 2011
Die Kawasaki Z 800 2013 und die Suzuki GSR 750 2011 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit 4 Zylindern und einen Hubraum von knapp über 700 ccm. Die Kawasaki Z 800 hat jedoch mit 113 PS eine etwas höhere Leistung als die Suzuki GSR 750 mit 106 PS. Das Drehmoment der Kawasaki liegt bei 83 Nm, während die Suzuki GSR 750 ein Drehmoment von 80 Nm bietet.
In Bezug auf das Chassis haben beide Motorräder einen Stahlrahmen, aber die Kawasaki Z 800 hat einen Doppelschleifenrahmen, während die Suzuki GSR 750 einen Brückenrahmen hat. Dies kann zu Unterschieden in der Fahrstabilität und dem Handling führen.
Die Bremsanlagen beider Motorräder sind mit Doppelscheibenbremsen an der Vorderseite ausgestattet. Die Kawasaki Z 800 hat jedoch Vierkolbenbremsen, während die Suzuki GSR 750 nur Zweikolbenbremsen hat. Dies kann zu Unterschieden in der Bremsleistung führen.

Kawasaki Z 800 2013
In Bezug auf die Reifen haben beide Motorräder vorne eine Reifenbreite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Auch die Reifenbreite hinten beträgt bei beiden Modellen 180 mm und der Durchmesser 17 Zoll. Der Radstand der Kawasaki Z 800 beträgt 1445 mm, während die Suzuki GSR 750 einen etwas längeren Radstand von 1450 mm hat.
Die Sitzhöhe der Kawasaki Z 800 liegt bei 834 mm, während die Suzuki GSR 750 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 815 mm bietet. Das Gewicht der Kawasaki Z 800 beträgt 229 kg, während die Suzuki GSR 750 mit 211 kg etwas leichter ist. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von etwa 17 Litern.
Die Kawasaki Z 800 2013 zeichnet sich durch ihre auffällige, grobschlächtige Optik aus. Sie bietet einen souveränen Antritt und eine entspannte Geometrie, die für eine komfortable Fahrposition sorgt. Die kräftigen Bremsen der Kawasaki Z 800 ermöglichen eine gute Verzögerung.

Suzuki GSR 750 2011
Die Suzuki GSR 750 2011 hingegen besticht durch ihren leistungsfähigen Motor und ihre aggressive Optik. Sie bietet einen optimalen Komfort und ein straffes, sportliches Fahrwerk, das eine gute Straßenlage gewährleistet.
Als Schwäche der Kawasaki Z 800 kann die eingeschränkte Bewegungsfreiheit bei den Beinen genannt werden. Bei der Suzuki GSR 750 müssen für extreme Geschwindigkeiten noch einige zusätzliche Investments gemacht werden.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z 800 2013 als auch die Suzuki GSR 750 2011 solide Leistungen und können je nach persönlichen Vorlieben und Anforderungen eine gute Wahl sein.
Technische Daten Kawasaki Z 800 2013 im Vergleich zu Suzuki GSR 750 2011
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z 800 2013

Insgesamt lieferte die Z800 eine sensationelle Performance. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass an dem Fahrzeug bis auf den Remus Endtopf nichts verändert oder optimiert wurde, ein super Endergebnis.
Suzuki GSR 750 2011

Dem Motor aus der GSX-R wurde Leistung genommen und noch mehr Geschmeidigkeit verliehen. Das Erste vermisst man nicht, das Zweite genießt man umso mehr. Alles in allem bietet die GSR auf öffentlichen Straßen bestimmt genug Potenzial für jede Leistungsstufe und auch Rennstrecken ist man mit ihr gewiss auch nicht falsch.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z 800 vs Suzuki GSR 750
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z 800 2013 und der Suzuki GSR 750 2011. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z 800 2013 um etwa 13% höher. Im Vergleich zur Suzuki GSR 750 2011 sind weniger Kawasaki Z 800 2013 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 13. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSR 750 zu verkaufen, mit 53 Tagen im Vergleich zu 56 Tagen für die Kawasaki Z 800. Seit Modelljahr 2013 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z 800 geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Suzuki GSR 750. Der erste Bericht für die Kawasaki Z 800 wurde am 06.09.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSR 750 veröffentlicht am 05.10.2010.